Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fagor CR-16 Gebrauchsanweisung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

interior
25/1/05
• Achtung! Das Dampfrohr und der
Filterhalter werden im Betrieb des Geräts
erhitzt. Es besteht das Risiko, sich daran
zu verbrennen.
• Hinweis! Während die Kaffeemaschine
betrieben wird, steht sie unter Druck und
es besteht Verbrennungsgefahr. Nehmen
Sie den Filterhalter nie aus dem Gerät,
während Wasser durch den Filter läuft.
• Erhitzen Sie mit der Dampfdüse niemals
entflammbare Flüssigkeiten.
• Reinigen Sie die Dampfdüsenöffnung nur,
wenn die Kaffeemaschine nicht unter
Druck steht und vom Stromnetz getrennt
wurde.
Sicherheitsanweisungen für Arbeiten zur
Wartung und Reinigung
• Im Fall eines Schadens oder einer
Fehlfunktion schalten Sie das Gerät ab
und trennen es von der Netzspannung.
Versuchen Sie nicht es zu reparieren.
Wenden Sie sich an einen autorisierten
Kundendienst und achten Sie auf die
Verwendung von Originalersatzteilen für
die Reparatur.
• Trennen Sie das Gerät stets von der
Stromversorgung, bevor Sie eine Arbeit
zur Wartung oder Reinigung vornehmen.
Die Kaffeemaschine darf nicht unter Druck
stehen.
• Sie dürfen den Stecker des Geräts nie mit
feuchten Händen einstecken oder ziehen.
• Erlauben Sie nicht, dass die
Kaffeemaschine feucht wird.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in
Wasser ein.
Die Kaffeemaschine darf nur zur Zubereitung
von Kaffee, zum Aufschäumen von Milch oder
zur Erhitzung von Wasser gemäß der
Anleitung verwendet werden.
Diese Kaffeemaschine ist für den
Hausgebrauch konzipiert. Der Fabrikant
übernimmt keine Haftung für eine darüber
hinaus gehende Nutzung und Schäden, die
wegen einer falschen Nutzung oder der
Reparatur von Laien entstehen.
12:24
Página 30
30
4. INBETRIEBNAHME
Bilder 1 – 7
Bevor Sie die Kaffeemaschine zum ersten Mal
benutzen, ist es nötig sie zu reinigen. Dafür
sollten Sie den Vorratsbehälter mit Wasser
füllen und zunächst das Gerät ohne Kaffee
benutzen und die Füllmenge zweimal
hintereinander durch die Maschine pumpen.
Durchführung:
• Öffnen Sie den Deckel und nehmen Sie
den Wasserbehälter heraus (1).
• Füllen Sie ihn mit kaltem Wasser und
setzen Sie ihn wieder in die
Kaffeemaschine ein (2) und (3). Drücken
Sie den Behälter nach unten, damit das
Ventil korrekt in seinem Sitz verankert wird.
• Stecken Sie den Filterhalter "n" in das
Kopfstück "t" schieben sie den
Filterschließer "o" zurück und drehen den
Filterhalter nach rechts, bis er gut schließt
(4). Um ihn wieder zu entfernen, ziehen
Sie den Filterschließer nach hinten und
drehen Sie den Filterhalter nach links bis
er frei kommt.
• Schließen Sie die Kaffeemaschine ans
Stromnetz an.
• Drücken Sie den Wählknopf für
Kaffee/Dampf "d", auf die Position
und schalten Sie die Kaffeemaschine mit
dem Einschaltknopf 0/I "c" an (5).
• Das rote Licht für die Erwärmung "f"
leuchtet, während sich die
Kaffeemaschine erhitzt (6).
• Wenn die Kaffeemaschine die Temperatur
für ihr optimales Funktionieren erreicht hat,
erlischst die rote Leuchte "f" und die grüne
Leuchte für die Funktion "g", brennt und
zeigt die Funktionsbereitschaft der
Kaffeemaschine an.
• Stellen Sie ein Gefäß unter den Filterhalter
und drehen Sie den Drehschalter e auf die
Position
(7).
Hinweis:
Lassen Sie das gesamte Wasser aus dem
Vorratsbehälter durchlaufen. Wenn nötig
unterbrechen Sie den Vorgang indem Sie
den Drehschalter auf die Position "0" stellen
und leeren das Gefäß. Wiederholen Sie den
Vorgang zweimal.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis