Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jeanneau SUN ODYSSEY 440 Benutzerhandbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das vorliegende Benutzerhandbuch soll dafür sorgen, dass Sie stets sicher mit Ihrem
Boot unterwegs sind und viel Freude daran haben. Es enthält Detailinformationen über das
Boot, die mitgelieferten Ausstattungen und an Bord installierten Systeme und deren Einsatz.
Lesen Sie es gründlich durch und machen Sie sich vor dem Einsatz mit dem Boot vertraut.
Das Benutzerhandbuch ist kein Lehrmittel zur Aneignung von Kenntnissen über die
Sicherheit auf See oder Ersatz für Seemannschaft. Falls dieses Boot Ihr erstes Boot bzw. ein
Ihnen nicht vertrauter Bootstyp ist, eignen Sie sich ausreichende Übung und Erfahrung damit
an, bevor Sie selbst das Kommando übernehmen. Ihr Fachhändler, Segel- oder
Wassersportverband bzw. Yachtclub informiert Sie gern über das Angebot der Segelschulen
und qualifizierte Ausbilder in Ihrer Region.
Achten Sie darauf, dass Wind- und Wetterbedingungen der Auslegungskategorie Ihres
Bootes entsprechen und Sie und Ihre Crew in der Lage sind, das Boot unter den gegebenen
Bedingungen zu handhaben.
Die Auslegungskategorien A, B und C decken ein breites Spektrum an
Seewetterbedingungen ab - von orkanartigem Sturm in der Kategorie A bis hin zu
Extrembedingungen mit hohen Wellen und ungewöhnlich starken Böen in der Kategorie C,
also gefährlichen Bedingungen, die selbst dann, wenn das Boot dafür zugelassen ist, nur
bewältigt werden können, wenn die Crew erfahren, fit und gut trainiert und das Boot in gutem
Zustand ist.
Das Benutzerhandbuch ist keine ausführliche Wartungs- oder Reparaturanleitung.
Wenden Sie sich im Problemfall an Ihren Fachhändler. Benutzen Sie das Wartungshandbuch,
falls vorhanden.
Überlassen Sie Wartungs-, Ein- und Umbauarbeiten an Ihrem Boot stets einem
Fachmann. Änderungen am Boot, welche die Sicherheitseigenschaften beeinträchtigen
können, müssen von Fachmännern bewertet, ausgeführt und dokumentiert werden. Die Werft
übernimmt keine Haftung für nicht genehmigte Umbauarbeiten.
In bestimmten Ländern ist für die Bootsführung eine Fahrerlaubnis (Segelschein o. ä.)
erforderlich bzw. gelten besondere Vorschriften für die Schifffahrt.
Halten Sie Ihr Boot stets ordnungsgemäß instand und berücksichtigen Sie dabei den
alterungsbedingten bzw. durch intensiven oder unsachgemäßen Einsatz verursachten
Verschleiß.
Durch unsachgemäßen Einsatz kann jedes Boot – auch ein noch so robust gebautes –
schwer beschädigt werden. Dann ist keine sichere Fahrt mehr gewährleistet. Stimmen Sie
Geschwindigkeit und Fahrtrichtung des Bootes stets auf die Wetterbedingungen ab.
Lesen Sie sorgfältig die Anleitung des Rettungsbootes, falls vorhanden. Die Crew muss
alle für den Bootstyp vorgeschriebenen, den Wetterbedingungen entsprechenden
Sicherheitsausrüstungen (Rettungswesten, Lifebelts usw.) an Bord haben. In einigen Ländern
sind diese Ausrüstungen Vorschrift. Die Crew muss mit dem Einsatz der
Sicherheitsausrüstungen und der Durchführung von Notfallmaßnahmen (Mann-über-Bord-
Manöver, Schlepptau-Einsatz usw.) vertraut sein; Segelschulen und -clubs bieten regelmäßig
entsprechende Lehrgänge an.
Es wird dringend empfohlen, dass alle an Bord anwesenden Personen auf Deck
geeignete Auftriebshilfen (Rettungswesten, persönliche Auftriebsausrüstungen) tragen In
einigen Ländern ist die ständige Benutzung einer vorschriftenkonformen Auftriebshilfe
vorgeschrieben.
- 10 -
189211 RCD-2
Index C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis