44
Hilfe- und Wartungssystem
Hilfe
Sie können jederzeit den Tab „Hilfe" aktivieren
und anzeigen, um ausführliche Informationen
zum aktuellen Zustand und mögliche Aktionen
des Kalorimeters zu erhalten. Klicken sie entwe-
der auf den Schalter „Hilfe" im Informationsfeld
oder den Menüpunkt „Hilfe" im Menü und wech-
seln Sie zum Tab „Hilfe". Zusammen mit dem Tab
„Hilfe" werden auch die Tabs „Hardwaredetails"
und „Wartung" eingeblendet.
Das linke Auswahlfeld stellt eine erweiterbare
Liste alle Zustände, Ansichten und Fehlermöglich-
keiten dar. Der aktuelle Zustand oder Fehler ist
automatisch ausgewählt und die Erklärung dazu
im rechten oberen Auswahlfeld dargestellt. Falls
diese Information nicht ausreichend ist, können
Sie im linken Auswahlfeld beliebig navigieren, um
weitere Informationen zu erhalten.
Klicken Sie auf das gewünschte Thema, dann kli-
cken Sie auf das rechte Feld mit dem Pfeilsymbol.
Hier erhalten Sie ausführliche Informationen zum
Thema. Klicken Sie auf das linke Feld mit dem
Pfeilsymbol, um zur Themenübersicht zurückzu-
kehren und gegebenenfalls ein anderes Thema zu
wählen.
Wartung
Abhängig vom aktuellen Zustand und den erhal-
tenen Informationen können Sie verschiedene
Aktionen über die Schalter im Tab „Wartung"
ausführen.
O
Das Aufschlussgefäß kann manuell mit Sauerstoff
befüllt werden.
Wasser füllen:
Der Innenkessel kann manuell befüllt werden.
Entlüften:
Das Aufschlussgefäß kann manuell entgast wer-
den. Außerdem kann mit diesem Menüpunkt die
Dichtung am Befüllkopf gewechselt werden.
füllen:
2
Die Sicherheitsfunktionen für die Befül-
lung sind deaktiviert.