Restart: Wenn eine Messung vor der Zündung
abgebrochen wird, so kann sie nach Behebung
der Abbruchursache neu gestartet werden, ohne
eine neue Messung vorzubereiten.
O
Spülung: Vor dem Füllen mit Sauerstoff wer-
2
den zwei kurze Füll- und Leerzyklen durchgeführt,
um durch Spülung mit Sauerstoff den Stickstoff-
anteil im Aufschlussgefäß auf einen unbedeuten-
den Rest zu reduzieren.
Zündhilfen
Neue Zündhilfe hinzufügen
40
Aufschluss: Die Entlüftung des Aufschlussge-
fäßes nach der Messung ist deaktiviert, um eine
Bestimmung der Verbrennungsprodukte zu er-
möglichen.
Anschluss Wasserleitung: Das Kalorimeter
wird an einer Wasserleitung betrieben, dadurch
müssen interne Temperaturregler Parameter um-
gestellt werden.
Tab „Zündhilfen"
Sie können eine Zündhilfe benutzen, um Proben
sachgerecht und sicher zu entzünden. Die da-
durch eingetragene Fremdenergie muss bei der
Berechnung des Brennwerts berücksichtigt wer-
den.
Zündhilfen:
Wählen Sie eine Zündhilfe aus der Liste :
Hinweis: Diese vordefinierten Zündhilfen können
nicht verändert werden.
Für jede Zündhilfe ist ein Energiewert definiert,
der bei der Berechnung des Brennwertes automa-
tisch berücksichtigt wird. Wenn Sie „Anwender-
definiert" wählen, können Sie diesen Energiewert
auch noch bei der Vorbereitung jeder einzelnen
Messung verändern. Standardeinstellung ist „IKA-
Zündfaden"
Sie können die Zündhilfen modifizieren oder neue
hinzufügen. Wählen Sie eine Zündhilfe und kli-
cken Sie den Schalter „Edit", um die Eingabefel-
der dafür zu aktivieren.
Sie müssen den Namen und den Energiewert
verändern. Klicken Sie „Übernehmen", um die
ausgewählte Zündhilfe zu modifizieren, klicken
Sie „Hinzufügen", um eine neue Zündhilfe mit
den eingegebenen Daten in die Liste einzufügen.
Klicken Sie „Abbruch" , um keine Änderung vor-
zunehmen.