Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson EB 5579 Bedien- Und Einbauanleitung Seite 118

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen Heizkreis
bewirkt bei plötzlich auftretenden Raumtemperaturabweichungen einen unmittelbaren Vor-
lauftemperatur-Sollwertsprung. Hierbei empfiehlt es sich, die 'Verstärkung K
ordnung 10,0 einzustellen.
Funktionen
Raumsensor RF1/2/3
Außensensor AF1
Kurzzeitadaption
Parameter
Sollwert Tag
Sollwert Nacht
Parameter
Vorlauf-Sollwert Tag
Vorlauf-Sollwert Nacht
5.11 Adaption
Der Regler kann die Heizkennlinie selbstständig an die Gebäudecharakteristik anpassen. Vo-
raussetzung hierfür ist eine Steigungskennlinie (CO1, 2, 3 -> F11 - 0). Der Referenzraum, in
dem sich der erforderliche Raumsensor befindet, wird stellvertretend für das gesamte Gebäu-
de auf den Raumsollwert ('Sollwert Tag') überwacht.
Wenn die gemessene Raumtemperatur im Nennbetrieb im Mittel vom eingestellten Sollwert
abweicht, wird in der darauffolgenden Nutzungszeit mit entsprechend veränderter Heizkenn-
liniensteigung geheizt. Der korrigierte Wert wird in PA1, 2, 3 unter ‚Steigung, Vorlauf' ange-
zeigt.
Info
Wenn die Funktion Kurzzeitadaption mit kleiner 'Zykluszeit' konfiguriert ist, empfiehlt es sich
nicht, die Funktion Adaption zusätzlich zu konfigurieren.
Funktionen
Raumsensor RF1/2/3
118
WE
Konfiguration
0
CO1, 2, 3 -> F01 - 1
1
CO1 -> F02 - 0
0
CO1, 2, 3 -> F09 - 1
20 min
Zykluszeit/1 bis 100 min
0
K
(Verstärkung)/0 bis 25
P
WE
Drehschalter/Wertebereich
20 °C
oben, Mitte, unten/0 bis 40 °C
15 °C
oben, Mitte, unten/0 bis 40 °C
WE
Parameterebene/Wertebereich
50 °C
PA1, 2, 3/5 bis 150 °C
30 °C
PA1, 2, 3/5 bis 150 °C
WE
Konfiguration
0
CO1, 2, 3 -> F01 - 1
' in der Größen-
P
EB 5579

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis