Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messen; Sicherheitshinweise - primes BeamMonitor BM series Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BeamMonitor BM+
10

Messen

10.1

Sicherheitshinweise

GEFAHR
Schwere Verletzungen der Augen oder der Haut durch Laserstrahlung
Bedingt durch das Messprinzip wird der Laserstrahl an der Messspitze reflektiert
(Laserklasse 4). Die reflektierte Strahlung ist in der Regel nicht sichtbar.
X Tragen Sie Laserschutzbrillen (OD 6), die an die verwendete Leistung, Leistungsdichte,
Laserwellenlänge und Betriebsart der Laserstrahlquelle angepasst sind.
X Tragen Sie geeignete Schutzkleidung und Schutzhandschuhe.
X Schützen Sie sich vor Laserstrahlung durch trennende Vorrichtungen (z. B. durch geeignete
Abschirmwände).
X Im Messbetrieb ist auch mit Schutzbrille und Schutzkleidung ein Sicherheitsabstand von 1
Meter zum BeamMonitor BM+ einzuhalten.
GEFAHR
Schwere Verletzungen der Augen oder der Haut durch Laserstrahlung
Wird das Gerät aus der eingemessenen Position bewegt, entsteht im Messbetrieb erhöhte
gestreute oder gerichtete Reflexion des Laserstrahls (Laserklasse 4).
X Befestigen Sie das Gerät so, dass es durch unbeabsichtigtes Anstoßen oder Zug an den
Kabeln nicht bewegt werden kann.
GEFAHR
Brand- und Explosionsgefahr durch gestreute oder gerichtete Laserstrahlung
Im Betrieb des BeamMonitor BM+ muss die Laserstrahlung hinter der Messzone vollständig
absorbiert werden. Schamottesteine oder andere teilabsorbierende Oberflächen sind unge-
eignet.
X Verwenden Sie einen geeigneten Absorber. PRIMES bietet, je nach Anwendung, passende
Absorber an, z. B. den PowerMonitor PM 48/100.
X Lagern Sie keine brennbaren Materialien oder leicht entzündlichen Stoffe am Messort.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch rotierende Bauteile
Die Messspitze des BeamMonitor BM+ rotiert im Messbetrieb mit hoher
Drehgeschwindigkeit.
X Nicht in die Eintrittsapertur des Gerätes fassen oder Gegenstände hineinhalten (siehe Abb.
7.1 auf Seite 13).
Revision 02/2019 DE
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Beammonitor bm+ 60Beammonitor bm+ 100

Inhaltsverzeichnis