Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umwelthinweise Und Entsorgungsangaben; Eu-Konformitätserklärung - ULTIMATE SPEED ULG 17 A1 Originalbetriebsanleitung

Kfz - batterieladegerät mit starthilfefunktion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umwelthinweise und Entsorgungsangaben / EU-Konformitäserklärung
z Umwelthinweise und
Entsorgungsangaben
Werfen Sie Elektrowerkzeuge
nicht in den Hausmüll!
Gerät, Zubehör und Verpackung
sollten einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zugeführt werden.
Werfen Sie das Kfz - Batterieladegerät nicht in
den Hausmüll, ins Feuer oder ins Wasser.
Wenn möglich, sollten nicht mehr funktions-
tüchtige Geräte recycelt werden. Fragen Sie
Ihren lokalen Händler um Hilfe.
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich
(Batterieverordnung) zur Rückgabe
aller gebrauchten Batterien verpflich-
tet. Schadstoffhaltige Batterien sind mit neben-
stehenden Symbolen gekennzeichnet, die
auf das Verbot der Entsorgung über den
Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für
das ausschlag gebende Schwermetall sind:
Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Befördern Sie verbrauchte Batterien zu einer
Entsorgungseinrichtung in Ihrer Stadt oder
Gemeinde oder zurück zum Händler. Sie
erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtun-
gen und leisten einen wichtigen Beitrag zum
Umweltschutz.
z EU-Konformitätserklärung
Wir, die
C. M. C. GmbH
Dokumentenverantwortlicher:
Alexander Hoffmann
Katharina-Loth-Str. 15
DE-66386 St. Ingbert
erklären in alleiniger Verantwortung, dass
das Produkt
18
DE/AT
Kfz - Batterieladegerät mit Starthilfe-
funktion
Herstellungsjahr: 2019 / 40
IAN: 322265_1901
Modell: ULG 17 A1
Modellnummer: 2201
den wesentlichen Schutzanforderungen ge-
nügt, die in den Europäischen - Richtlinien
Niederspannungsrichtlinie
2014 / 35 / EU
Elektromagnetische Verträglichkeit
2014 / 30 / EU
RoHS - Richtlinie
2011 / 65 / EU + 2015/863/EU
festgelegt sind.
Der oben beschriebene Gegenstand der Erklä-
rung erfüllt die Vorschriften der Richtlinie 2011
/ 65 / EU des Europäischen Parlaments und
des Rates vom 08. Juni 2011 zur Beschrän-
kung der Verwendung bestimmter gefährlicher
Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
Für die Konformitätsbewertung wurden fol-
gende harmonisierte Normen herangezogen:
EN 60335-2-29:2004/A2:2010
EN 60335-1:2012/A11:2014
EN 62233:2008
EN 50498:2010
EN 55014-1:2006/A2:2011
EN 55014-2:1997/A2:2008
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
St. Ingbert, 06.05.2019
Alexander Hoffmann
- Qualitätssicherung -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis