Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilti POS 150 Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POS 150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3.2
Tachymeter-Rückseite
Funkantenne
Batteriefachverriegelung
$
Batteriefach
£
Dosenlibelle
|
3.3
POC 100
3
Legende
Anzeige
@
Tastatur
;
Ladebuchse
=
3.4
POC 200
4
Legende
Touchscreen
@
LED-Anzeige
;
Mikrofon
=
Öse für Diebstahlschutz
%
Helligkeitssensor
&
3.5
Anschlussseite des POC 200
HDMI-Anschluss
:
Headset-Anschluss
Docking-Anschluss
$
3.6
Unterseite POC 200
Halterung für Stifte
Q
Kamera und Blitz
W
3.7
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist bestimmt zum Messen von Distanzen und Richtungen, Berechnung von dreidimensionalen
Zielpositionen und abgeleiteten Werten sowie Absteckungen von gegebenen Koordinaten oder achsbezo-
genen Werten. Befolgen Sie die Angaben zu Betrieb, Pflege und Instandhaltung in der Bedienungsanleitung.
Berücksichtigen Sie die Umgebungseinflüsse. Benutzen Sie das Gerät nicht, wo Brand- und Explosionsgefahr
besteht.
Manipulationen oder Veränderungen am Gerät sind nicht erlaubt.
3.8
Gerätebschreibung
Mit dem Hilti POS 150/180 Tachymeter lassen sich Objekte als dynamische Position im Raum bestimmen.
Das Gerät besitzt einen Horizontal- und einen Vertikalkreis mit digitaler Kreiseinteilung, zwei elektronische
Libellen (Kompensator), einen im Fernrohr eingebauten koaxialen Electronic Distance Meter (EDM) sowie
einen Rechenprozessor für Berechnungen und Datenspeicherung.
Mit der eingebauten Zielerfassung lassen sich Prismen automatisch anzielen und deren bewegliche
Positionen verfolgen. Dabei wird die Prismenposition fortlaufend ermittelt bzw. in den Applikationen
weiterverarbeitet. Die Bedienung des Tachymeters erfolgt mit dem Controller POC 100 oder POC 200.
Für die Datenübertragungen zwischen Tachymeter und PC und umgekehrt, Datenaufbereitung und Daten-
ausgabe zu anderen Systemen steht die PC-Software Hilti PROFIS Layout zur Verfügung. Es ist auch eine
direkte Ausgabe vom Controller auf einen USB-Datenträger möglich.
2035736
*2035736*
Printed: 24.04.2018 | Doc-Nr: PUB / 5153826 / 000 / 03
2
5
6
Okular
¡
Dreifussschraube
Q
Laserlot
W
USB-Buchse (Master)
%
USB-Buchse (Slave)
&
Richtungstaste und OK
(
4 Funktionstatsen
)
Lautsprecher
+
Bildschirmsperre
§
Ein-/Ausschalter
/
Aufnahme für Docking-Station
£
USB-Anschluss
|
Anschluss für Stromversorgung
¡
Akkus
E
Ladezustandsanzeigen für Akkus
R
Deutsch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pos 180

Inhaltsverzeichnis