Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übereinstimmende Kennzeichnungen Und Parameter Des Kontrollers Rg2; Störungsanzeigen Am Steuerpult; Mikroschalter S1 Wert - Salda VEKA INT EKO series Montage-Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Relais des Freonkühlers bzw. der Zirkulationspumpe von
K1
der Wasser-Erwärmungseinrichtung.
Relais des Leistungskreises der elektrischen Erwär-
K2
mungseinrichtung .
K3
Relais der Klappenantrieben der Zuluft bzw. der Abluft.
Relais des Öffnens der Bypass-Klappe bzw. der Ein-
K4
schaltung des Rotor-Wärmetauschers (wenn RIRS);
F2
Sicherung des Kontrollers
19.5. ÜBEREINSTIMMENDE KENNZEICHNUNGEN UND PARAMETER DES KONTROLLERS RG2
KENN-
BEZEICHNUNG DER KENNZEICHNUNG
ZEICNUNG
K1
Relais der ersten Stufe.
K2
Relais der zweiten Stufe.
K3
Relais der dritten Stufe.
K4
Relais der vierten Stufe.
---
Sicherungen des Kontrollers RG2.
19.6. STÖRUNGSANZEIGEN AM STEUERPULT
NC
Keine Verbindung zwischen Automatik und Pult. Kabel und Verbindungen überprüfen.
Sensorstörung.
Sensor defekt
Sensorverbindungen überprüfen, Sensorwiderstand messen (muss 10kohm bei 25°C sein).
Störungssignal (bei 100°C hat der Schutz der manuellen Rückstellung des Elektro-Heizregisters ausgelöst, Filter
Externes Störungssignal
verschmutzt, externes Signal z. B. bei angeschlossenem Brandschutz)
Hinweis: Haben Sie mindestens eine der angegebenen Störungsanzeigen bemerkt, schalten Sie die Versorgungsspannung aus, beheben Sie
die Störungsursache und schalten Sie die Spannung wieder ein.

19.7. MIKROSCHALTER S1 WERT

Heizung Einstellungen.
CO
18
| DE
Meßumformeranschluß.
2
X18: NO_F, NO_F Maximale Belastung: 16 A.
X6
Maximale Belastung: 16 A.
X17: N, L, Supl
Maximale Belastung: 16 A.
X17: N, L, By
Maximale Belastung: 16 A.
-
250mA.
AUSGANG
X24
Maximale Belastung: 6A.
X22
Maximale Belastung: 6A.
X20
Maximale Belastung: 6A.
X18
Maximale Belastung: 6A.
X27; X28
315mA.
PARAMETER
oder
VEKA INT EKO v2019.05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis