Informationen für den Anwender
1
Funktionalität Ihres Reglers
Der PMR09/PMR10 Regler ist die zentrale Regel- und Steuereinheit Ihrer
Fernwärmeanlage. Alle wichtigen Funktionen sind werkseitig vorkonfiguriert und werden
über die Wahl des Anlagenschemas freigegeben.
Die Reglervarianten PMR09 und PMR10 unterscheiden sich in den Hardware-
Eigenschaften. Im PMR10 ist z. B. bereits ein Heizkreismodul integriert. Die Menüsteuerung
ist bei beiden Reglervarianten identisch.
Mit dem Regelmenü können die werkseitigen Einstellungen den persönlichen und örtlichen
Gegebenheiten angepasst werden. In der Serviceebene können Sie z. B. einen
Absenkbetrieb Ihrer Fernwärmeanlage für einen definierten Zeitraum (z. B. Urlaub)
festlegen. Durch die Eingabe eines Servicecodes wird die Fachpersonalebene freigegeben.
Hierzu sind unbedingt Expertenkenntnisse notwendig.
Sollten sich Fragen in der Bedienung des PMR09/PMR10 Reglers ergeben, stehen wir
Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktinformationen entnehmen Sie bitte dem Kapitel
´Kundendienst´.
Ihr PEWO-Team
2
Sicherheitshinweise
Gefahr!
Beachten Sie, dass Teile der Fernwärmeanlage hohe Temperaturen
erreichen können. Weisen Sie die Personen, die die Anlage benutzen oder
betreuen, auf eventuell vorhandene Gefahrenstellen hin (z.B. berührbare
Flächen, hohe Trinkwarmwassertemperaturen).
Stellen Sie anhand der Einstellungen sicher, dass die zulässigen
Höchsttemperaturen der Fernwärmeanlage auch bei tiefen
Außentemperaturen nicht überschritten werden (z.B. Fußbodenheizungen,
Kunststoffleitungen usw. können bei zu hohen Temperaturen Schaden
nehmen).
Pos : 13.2 /Schulung/PEWO Dokum entation/PEW O Handbüc her Regler/Bevor Si e beginnen/Sic her hei thi nweis e/Legionellenheiz ung @ 0\m od_1438762549404_6.docx @ 322201 @ @ 1
Ist die Funktion Legionellenheizung aktiviert, wird das Trinkwarmwasser
zum Abtöten von Legionellen einmal wöchentlich auf eine Temperatur
größer 60°C aufgeheizt. Hierbei entsteht eine mögliche Verletzungsgefahr
durch heißes Wasser an den Zapfstellen.
Pos : 13.3 /Schulung/PEWO Dokum entation/PEW O Handbüc her Regler/Bevor Si e beginnen/Sic her hei thi nweis e/Fr osts chutz @ 0\m od_1434441435058_6.docx @ 288440 @ @ 1
Stellen Sie sicher, dass der Funktionsschalter des Reglers im Winter nicht
längere Zeit in den Stellungen ´Wartung´ oder ´Speicher´ verbleibt. Die
Heizungsanlage bzw. Speicherzuleitungen können einfrieren!
In der Stellung ´Wartung´ erfolgt keine Frostschutzüberwachung!
In der Stellung ´Speicher´ kann die Speicherzuleitung einfrieren, wenn kein
Wasser entnommen wird und der Speicher geladen ist. Die Speicherpumpe
wird deshalb nicht eingeschaltet und die Zuleitung wird nicht durchströmt!
Pos : 13.4 /Schulung/PEWO Dokum entation/PEW O Handbüc her Regler/Bevor Si e beginnen/Sic her hei thi nweis e/Sic her heitshi nweis e Allgemei n T eil 2 @ 0\mod_1434441438584_6.docx @ 288447 @ @ 1
Um das Gerät vom Netz zu trennen, bauseitigen allpoligen Hauptschalter
betätigen.
Das Gerät darf nur von einem Fachmann geöffnet werden.
7