Zeit bis EIN
Die Zuschaltung bei Anforderung Erzeuger erfolgt erst, wenn der Sollvorlauf für eine
gewisse Dauer unterschritten wurde. Hier können Sie sehen, wie lange es dauert
bis eine Zuschaltung erfolgt. Bei Auswahl dieses Punktes können Sie den
Parameter „Timeout Zuschaltung" konfigurieren.
Timeout Zuschaltung
Wenn der Sollvorlauf für diese Zeitspanne unterschritten wird, erfolgt eine
Zuschaltung des externen Wärmeerzeugers.
Zeit bis AUS
Dieser Menüpunkt zeigt Ihnen, wie lange die Zuschaltung noch erfolgt. Unter
diesem Punkt können sie auch die „Mindestlaufzeit" des externen Wärmeerzeugers
konfigurieren.
Hinweis
Zu beachten ist die Einstellung, wenn der externe Wärmeerzeuger eine
Mindestbetriebsdauer erfordert!
Mindestlaufzeit
Die Mindestlaufzeit ermöglicht dem externen Wärmeerzeuger eine Mindestheizzeit.
Der externe Wärmeerzeuger ist mindestens für diese Dauer in Betrieb, wenn eine
Freigabe gegeben wird. Sinn dieser Schaltung ist, dass der Wärmeerzeuger eine
gewisse Zeitspanne benötigt, um überhaupt Energie zu liefern. Des Weiteren wird
so eine ungünstige Fahrweise des Wärmeerzeugers vermieden.
6.9
Zwischenkreispumpe
Die Zwischenkreispumpe schaltet bei
Betrieb eines Kreises ein. Sie ist die
Pumpe des Hauptsystems.
Betriebsart
Zeigt ob die Zwischenkreispumpe aktiv oder inaktiv ist.
Sollvorlauf sekundär
Zeigt den sekundärseitigen Sollvorlauf der Übergabestation.
Temperatur Vorlauf sekundär
Zeigt die Temperatur des sekundären Vorlaufs der Übergabestation. Die
Sekundärseite ist Ihre Hausanlage und primärseitig ist die Fernwärme.
Abb. 16: Menü Zwischenkreispumpe
25