6.6
Puffer (Heizungsspeicher)
Der Puffer oder auch Heizungsspeicher ist
ein Behälter, der für die Speicherung von
Wärmeenergie zuständig ist. Er speichert
Energie von der Fernwärme, Solaranlage
oder ähnlichem um ein ständiges
Anfordern von Wärmeenergie zu
vermeiden.
Drehzahl Pumpe
Zeigt den Drehzahlsollwert für die Pufferladepumpe.
Temperatur oben
Zeigt die aktuelle obere Puffertemperatur.
Solltemperatur oben
Zeigt die obere Solltemperatur des Puffers an (Einschaltkriterium). Sie ergibt sich
aus der Anforderung eines Verbrauchers mit dem höchsten Sollwert. Wenn der
höchste Sollvorlauf niedriger ist, als die „minimale obere Puffertemperatur", wird
dieser Wert als Solltemperatur oben verwendet. Diesen Wert können sie bei
Auswahl dieses Punktes konfigurieren.
minimale obere Puffertemperatur (Standard 50°C)
Gibt die obere Minimaltemperatur des Puffers an (Haltewert).
Temperatur unten
Zeigt die aktuelle untere Puffertemperatur.
Solltemperatur unten
Zeigt die aktuell berechnete unter Solltemperatur des Puffers (Abschaltkriterium).
Die Solltemperatur unten wird durch den maximalen Rücklauf der Fernwärme
abzüglich der Hysterese berechnet. Bei Auswahl dieses Punktes kann die
„Hysterese" konfiguriert werden.
Hysterese maximale Rücklauftemperatur Puffer AUS
Diese Hysterese ist für die Berechnung der unteren Puffersolltemperatur. Die untere
Solltemperatur des Puffers wird ermittelt durch die maximale Rücklauftemperatur an
der Fernwärme minus dieser Hysterese. Die Drehzahl der Pumpe wird ggf. dadurch
beeinflußt.
Pufferladezeiten
Hier können Sie die Betriebszeiten für den Puffer definieren.
6.7
Solar
Die Solarpumpe schaltet ein, sobald die
Kollektortemperatur größer ist, als die
Puffertemperatur plus Hysterese.
Drehzahl Pumpe
Zeigt den Drehzahlsollwert für die Pufferladepumpe.
Kollektortemperatur
Zeigt die aktuelle Temperatur des Solarkollektors an.
Abb. 13: Menü Puffer
Abb. 14: Menü Solar
23