6.2
Fernwärme
Fernwärme ist der Transport von Wärmeenergie über das Medium Wasser zum
Verbraucher. Die Wärmeenergie aus dem Fernwärmenetz (Primärnetz) wird über einen
Wärmeübertager für die Hausheizungsanlage (Sekundärkreis) vorgeregelt.
Abb. 8: Menü Fernwärme und Wärmemengenzähler
Primärventil
Zeigt, wie viel Prozent das Fernwärmeventil geöffnet ist. Überprüfen Sie ggf. den
Parameter 49 in diesem Menüpunkt. Der dort angegebene Wert der Ventillaufzeit
muss dem, des eingesetzten Ventils entsprechen.
Max. RL-Temp.
Maximale Rücklauf-Temperatur. Je nach Betriebsart, die eingestellte und maximale
Rücklauftemperatur in das Fernwärmenetz.
Hierzu wird das Primärventil über den Rücklauffühler primär ausgeregelt.
Überschreitet die gemessene Rücklauftemperatur den Wert ´Max. RL-Temp.´, wird
das Primärventil schrittweise geschlossen. Für den reinen Heizbetrieb und während
der Trinkwarmwasserbereitung können getrennte Rücklauftemperaturgrenzen zur
Anwendung kommen.
Rücklauftemp.
Rücklauftemperatur. Gemessene Rücklauftemperatur in das Fernwärmenetz.
Soll VL sek.
Berechnete Soll-Vorlauftemperatur sekundär.
Temp. VL sek.
Gemessene Ist-Vorlauftemperatur sekundär.
Leistung
Zeigt die momentane Leistungsabgabe der Fernwärme an die Übergabestation an.
Zähler
Bei Auswählen dieses Menüpunktes kommen Sie in das Wärmezählerdatenmenü.
Wenn ein Wärmezähler angeschlossen und mit dem Regler verbunden ist, können
in diesem Menü relevante Wärmezählerdate ablesen werden.
18