Herunterladen Diese Seite drucken

Installation - Vari VRC-4.2H Bedienungsanleitung

Für regenwasser-hybridanlagen

Werbung

 Es kann jederzeit manuell auf Trinkwasserbetrieb umgeschaltet werden: Durch kurze
Betätigung der Drucktaste wird auf den Vorratsbehälter umgeschaltet. Die Versorgung der
Verbraucher erfolgt in diesem Fall vom Trinkwasser. Dieses wird durch Blinken des 80%-LED
signalisiert. Durch nochmalige kurze Betätigung der Taste wird auf normalen Betrieb
zurückgeschaltet.
 Wird ein größerer Nachspeisedurchfluss gefordert, kann ein größeres Ventil eingebaut werden,
bzw. es können mehrere Standardventile gleichzeitig angeschlossen werden.
 Nach Netzausfall bzw. nach Unterbrechung der Spannungsversorgung startet das Gerät immer
im Normalbetrieb.
Bitte informieren Sie sich vor der Installation bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung
oder bei Ihrem Installationsbetrieb über die Vorschriften zur Trinkwasserverordnung!
Eine sachgemäße Installation des Steuergerätes mit den mitgelieferten Anbauteilen ist für den stö-
rungsfreien Betrieb der Anlage von grundlegender Bedeutung.
Überblick:
1. Aufstellen des Steuergerätes
2. Installation des Nachfüllventils und des Nachfülltrichters
3. Führung und Befestigung des Messschlauches
4. Anschluß der Füllpumpe
5. Anschluß der Förderpumpe
1. Befestigung des Steuergerätes
Eine geeignete Stelle für die Befestigung des Steuergerätes sollte nach folgenden Gesichtspunkten
ausgewählt werden:
 in einem frostfreien Raum (zulässiger Temperaturbereich 0-30 °C)
 in der Nähe einer Steckdose (Länge des Stromanschlusskabels: 1,7 m)
 in der Nähe der Förderpumpe und der Trinkwassereinspeisung
 vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt
 staubfrei
 möglichst in Augenhöhe.
Das Steuergerät wird dann mit Hilfe der Wandlaschen befestigt.
2. Installation des Nachfüllventils und des Nachfülltrichters
Das Standard-Magnetventil besitzt einen ¾" Wasseranschluß,
ähnlich dem Ihrer Waschmaschine. Verlegen Sie die
Anschlussleitung bis zu einem freien Wasserauslaufventil und
schrauben Sie das Ventil auf. Das Auslaufventil muß so hoch
liegen, daß ein freier Zulauf mit Gefälle zur Zisterne möglich ist.
Das Nachfüllventil ist mit einem 5 m Kabel fest mit dem
Steuergerät verbunden.
Bitte berücksichtigen Sie die zugehörige DIN 1988, Teil 4 und die
örtlichen Vorschriften. Ihre Installationsfirma oder die zuständige
Gemeindeverwaltung gibt Ihnen gerne Auskunft.
Stecken Sie den Zulauftrichter einfach in das Ventilgehäuse. Den
Trichterauslauf können Sie mit dem Vorratsbehälter auf folgende
Art verbinden:
 Für kurze Entfernungen (< 1m) genügt ein Rohr mit 22 mm Au-
ßendurchmesser; Befestigung am Trichter mit Überwurfmutter.
VRC-4.2H BedD.doc

Installation

Stand: Juli 2007
Ventil
Nachfül l v ent il für
Regenwasser anlagen
T yp :VR V -1
2 30V 5 0 H z
1 0ba r ma x.
va
2 5l/M in.
Gro ßosth eim
Anschluß
Steuergerät
Zulauftrichter
Seite: 5

Werbung

loading