Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienfeld 3 - Motorisches Schneiden (Optional) - Leica CM1950 Gebrauchsanweisung

Kryostat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM1950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Manueller Schneidebetrieb
Betriebsart
ROCK
• Handrad zum Schneiden eine kurze Strecke (ca. 1/4 Umdrehung) vor- und zurückdrehen (Rocking
Mode) – nur hinten (in ca. 12 - 3 Uhr Position d. Handrades) möglich. Jede Richtungsänderung am
Handrad wird elektronisch erfasst und abwechselnd in eine Vorschub- bzw. Rückzugsbewegung
der Probe umgesetzt.
7.1.3 Bedienfeld 3 – Motorisches Schneiden (optional)
1
2
3
Abb. 33
Wenn rote LED im Feld
4
• Not-Aus-Funktion aktiv oder
• Fußschalter-Dummy (opt. Fußschalter) nicht/nicht richtig angeschlossen ist.
Wenn gelbe LED im Feld
5
Warnung
Bei Manipulationen am Objektkopf muss zusätzlich das Handrad verriegelt werden!
Leica CM1950
wählen
(→ Abb. 32-6)
(LED aktiv) – Retraktion muss aktiviert sein!
4
5
6
7
leuchtet, ist entweder:
E-STOP
leuchtet, ist die mechan. Handradblockierung aktiv.
M-STOP
Bedienelemente des Gerätes
1
Umschaltung des Schneidemodus
von Dauerhub
CONT
(aktiv)
Hinweis
Wurde Not-Aus aktiviert, muss
Schneidemodus neu gewählt werden.
2
Geschwindigkeitsregler für den Motor (0-100 %)
Taste gedrückt halten, um mit max.
3
Geschwindigkeit zu schneiden.
Wird die Taste losgelassen, wird mit zuvor
eingestellter Geschwindigkeit weitergeschnitten
(siehe Regler, oben).
Hinweis
Umschalten vom langsamen
Geschwindigkeitsbe reichzum
schnellen Geschwindigkeitsbereich:
während des Einschaltens die Vmax-
Taste gedrückt halten!
Geschwindigkeitsbereiche
langsam: 0 – 50 Hübe/min
schnell: 0 – 85 Hübe/min
Vmax:
85 – 90 Hübe/min
CUT MODE
auf Einzelhub
SINGLE
7
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis