Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tägliche Reinigung Des Geräts; Auffüllen Des Bohnenbehälters; Konfigurierung Der Einstellungen Für Favoritenkaffee - SOLAC CA4810 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
AUFFÜLLEN DES WASSERTANKS
- Wenn das Symbol (A) blinkt, befindet sich der Wassertank (14) auf
einem niedrigen Wasserstand, und der Wassertank muss aufgefüllt
werden.
- Den Wassertank (14) mit dem Deckel als Griff anheben.
- Spülen Sie den Wassertank mit frischem Wasser aus, füllen Sie dann
den Tank bis zum maximalen Füllstand auf und setzen Sie ihn an die
Maschine zurück. Vergewissern Sie sich, dass sie vollständig einge-
setzt ist.
- Hinweis: Um ein Überlaufen des Wassers aus dem Wassertank zu ver-
hindern, darf dem Gerät kein Wasser direkt mit einem anderen Behälter
zugeführt werden.
WICHTIG: Füllen Sie den Wassertank niemals mit warmem, heißem,
sprudelndem Wasser oder einer anderen Flüssigkeit auf, die den
Wassertank und das Gerät beschädigen könnte.
AUFFÜLLEN DES BOHNENBEHÄLTERS
- Wenn das Symbol (B) blinkt, muss das Gerät mit Kaffeebohnen gefüllt
werden:
- Entnehmen Sie den Deckel (12) des Bohnenbehälters (11).
- Kaffeebohnen langsam hineingeben.
- Den Deckel des Behälters (11) wieder aufsetzen.
WICHTIG: Füllen Sie den Kaffeebohnenbehälter (11) nur mit Kaffee-
bohnen. Gemahlener Kaffee, Instantkaffee, Kaffee mit Karamell und
andere Gegenstände können das Gerät beschädigen.
ZUBEREITUNG VON MILCHSCHAUM FÜR DEN KAFFEE
- Da die Temperatur des Dampfes höher ist als die des Espressos, muss
der Kaffee vor der Zubereitung von Milchschaum vorbereitet werden,
da der Espresso sonst verbrennen könnte.
- Zubereitung des Kaffees mit einer großen Tasse.
- Dampfdüse (6) in Richtung Tropfschale (1) drehen.
- Drücken Sie die Taste Dampf (H). Die Dampfanzeigeleuchte (8) blinkt.
Das Gerät erwärmt sich dann und lässt eine Restwassermenge in die
Tropfschale oder einen anderen Behälter ab.
- Wenn die Dampfanzeigeleuchte (8) nicht mehr blinkt und dauerhaft
leuchtet, stellen Sie einen Milchbehälter unter die Dampfdüse und tau-
chen Sie die Dampfdüse etwa 5 cm tief in den Behälter ein.
- Drücken Sie die Taste Dampf (H) erneut.
- Wenn Sie Milchschaum wünschen: Bewegen Sie den Milchbehälter
vorsichtig auf und ab (ohne das Röhrchen aus der Milch zu nehmen),
während der heiße Dampf austritt.
- Die Milch erwärmt sich und es entsteht ein cremiger Schaum in der
Milch.
- Wenn die Milch heiß genug und schaumig ist, drücken Sie erneut die
Taste Dampf (H), um den Dampf zu stoppen.
- Reinigen Sie die Düsenkappe und das Metallrohr mit einem feuchten
Handtuch. (Siehe auch "TÄGLICHE REINIGUNG DES GERÄTS")
- Gießen Sie den Milchschaum in den Kaffee.
- Jetzt können Sie Ihren Capuccino genießen.
HEISSES WASSER
- Das Gerät kann heißes Wasser einfach durch Drücken der Taste Hei-
ßes Wasser (I) ausgeben. Die Taste Heißes Wasser und das Aufleuch-
ten der Beleuchtung (8) zeigt an, dass das Gerät das Wasser erwärmt.
Wenn die Taste Heißes Wasser (I) und die Beleuchtung (8) ausgeschal-
tet sind, ist das Wasser heiß.
FAVORITENFUNKTION
- Mit der Favoritenfunktion können Sie sich zusätzlich eine Menge an
mildem oder starkem Kaffee bzw. Café Americano speichern (nur eine
der drei Optionen).
KONFIGURIERUNG DER EINSTELLUNGEN FÜR
FAVORITENKAFFEE
a) Halten Sie die Favoritentaste (L) 2 Sekunden lang gedrückt, dann
blinken die Tasten für milden Kaffee (K), Espresso (J) und heißes Was-
ser (I), und Sie können jede dieser Tasten drücken, um die gewünschte
Menge zu speichern.
b) Wenn Sie eine dieser Tasten wie Espresso, Mild oder Wasser
auswählen, bleibt die gewählte Taste fest gedrückt und die Flüssigkeit
beginnt auszufließen. Dann müssen Sie drücken und sofort gedrückt
halten, damit die Flüssigkeit austritt. Wenn Sie loslassen, blinkt die Tas-
te, und die Menge bleibt gespeichert.
GEBRAUCH DER FAVORITENFUNKTION
- Sobald die Favoritenfunktion programmiert ist, müssen Sie nur noch
die Taste Favoritenfunktion (L) drücken, und schon wird das gespei-
cherte Lieblingsgetränk ausgegeben.
TÄGLICHE REINIGUNG DES GERÄTS
- Eine rechtzeitige Reinigung und Wartung des Gerätes ist sehr wichtig,
um die Lebensdauer des Gerätes zu verlängern.
REINIGUNG DER KAFFEEBAUGRUPPE
- Entnehmen Sie die externe Tropfschale (1).
- Gießen Sie das Wasser der Tropfschale in die Spüle ab und spülen Sie
sie mit frischem Wasser aus. Trocknen Sie sie danach ab.
- Ziehen Sie den inneren Abfallbehälter (3) und den Kaffeesatzbehälter
(4) heraus.
- Entleeren Sie den Kaffeesatzbehälter und waschen Sie ihn mit fri-
schem Wasser aus. Trocknen Sie sie danach ab.
Anmerkung: Wenn das Symbol (C) leuchtet, sollte der Kaffeesatzbe-
hälter geleert werden.
- Die Wartungstür (16) darunter drücken (Abb. 2).
- Die Wartungstür herausnehmen (Abb. 3).
- Die Freigabetasten an der Kaffeebaugruppe (17) (orange) drücken
(Abb. 4).
- Die Kaffeebaugruppe (17) entnehmen (Abb. 5).
- Die Kaffeebaugruppe mit fließend Wasser waschen. Danach die Bau-
gruppe gut abtrocknen.
- Setzen Sie die Kaffeebaugruppe (17) wieder in ihre Ausgangsposition
ein und installieren Sie die Wartungstür (16) wieder in ihrer Ausgangs-
position.
Hinweis: Wenn das Symbol (D) dauerhaft leuchtet, zeigt es an, dass
die Kaffeebaugruppe (17) nicht an seinem Platz ist oder falsch insta-
lliert ist. Wenn das Symbol (D) blinkt, zeigt es an, dass die Wartungs-
tür (16) nicht oder nicht ordnungsgemäß eingesetzt ist.
- Den Kaffeesatzbehälter (4) in den inneren Abfallbehälter (3) stellen und
in die Ausgangsposition bringen.
Anmerkung: Wenn das Symbol (C) blinkt, ist der Kaffeesatzbehälter
(4) nicht eingesetzt.
- Setzen Sie die externe Tropfschale (1) in ihre Ausgangsposition ein.
REINIGUNG DES DAMPFSYSTEMS
- Entriegeln Sie den Düsenschutz (6), indem Sie ihn nach links drehen.
(manchmal benötigen Sie ein Werkzeug wie eine Zange) Ziehen Sie
ihn dann nach unten, um ihn zu entfernen (Abb. 6).
- Ziehen Sie das Metallrohr (5) nach unten, um den oberen Teil der Düse
und das Metallrohr zu entfernen (Abb. 7).
- Waschen Sie die Düsenabdeckung (6) unter fließendem warmem Was-
ser und reinigen Sie die Öffnung mit einer Nadel oder Bürste (Abb. 8).
- Das Metallrohr (5) unter fließendem warmem Wasser waschen und mit
einer Nadel oder Bürstenborsten die Öffnung reinigen (Abb. 9).
- Das Metallrohr (5) wieder in die Dampfdüse (6) einsetzen. Dann nach
oben drücken, um es auf die Oberseite der Düse (7) befestigen. Und
drehen Sie es im Uhrzeigersinn, um es zu verriegeln (Abb. 10).
AUSSCHALTEN DES GERÄTS
- Schalten Sie die Maschine durch Drücken der EIN/AUS-Taste (G) aus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis