Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
- Wenn die Funktion Saugsystem abgeschlossen ist, schaltet sich das
Gerät automatisch aus.
Wichtig: Nachdem Sie die FUNKTION Saugsystem ausgeführt haben,
drücken Sie bei erneuter Benutzung der Kaffeemaschine die Taste
Heißes Wasser(I), bis Wasser aus der Düse (5) austritt.
MANUELLES SPÜLEN
- Zur Reinigung des Kaffeeauslaufs nach Gebrauch kann eine manuelle
Spülung vorgenommen werden. Eine manuelle Spülung wird auch
empfohlen, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt
wurde. Führen Sie hierfür folgende Schritte aus:
- Halten Sie in der Standby-Position die EIN/AUS-Taste und die Taste
Heißes Wasser (I) gleichzeitig gedrückt.
- Die Taste Heißes Wasser (I), die Taste Espresso (J) und die Taste
- Milder Kaffee (K) werden ausgeschaltet. Der Kaffeeauslauf (9) gibt eine
kleine Menge Wasser ab, das die Rohre reinigt.
- Gefahr: Das aus der Kaffeedüse austretende Wasser ist heiß und wird
in der darunter liegenden Tropfschale gesammelt. Vermeiden Sie den
Kontakt mit Wasserspritzern.
- Nach dem Spülen kehrt das Gerät in den Standby-Modus zurück.
REINIGUNG DES GERÄTES
- Ziehen Sie das Netzkabel (15) aus der Steckdose.
PROBLEM
Das Gerät funktioniert nicht.
Keine Reaktion oder Verzögerung bei
mehreren Versuchen beim Drücken einer
Funktionstaste auf dem Bedienfeld
Der Kaffee ist nicht heiß genug.
Der Kaffee kommt nicht aus der Ausgabe.
Die erste Tasse Kaffee ist von schlechter
Qualität.
Der Kaffee enthält keine Sahne.
Die Touch-Tasten reagieren schlecht.
Das Gerät benötigt zu lange zum
Aufwärmen.
Beim Entfernen des Wassertanks ist
der Wasserstand sehr niedrig, aber das
Symbol (A) zeigt den Alarm nicht an.
Die interne Tropfschale fühlt sich mit viel
Wasser.
Der Kaffee kommt zu langsam oder
tropfenweise heraus.
Die Anzeige Kein Kaffee (B) blinkt, aber
es befinden sich noch Kaffeebohnen im
Behälter (11).
Die Milch kann nicht mit der Dampfdüse
aufgeschäumt werden.
- Leeren Sie die interne (3) und externe (1) Tropfschale.
- Verwenden Sie ein feuchtes Tuch oder einen nicht scheuernden Reini-
ger, um Wasserflecken auf dem Gerät zu entfernen.
WICHTIG: Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes niemals
Scheuermittel, Essig oder Entkalker, die nicht im Lieferumfang
enthalten sind.
REINIGUNG DER AUSGABE DES GEMAHLENEN KAFFEES.
- Beim Verlassen der Mühle in Richtung der Kaffeegruppe (17) kann
der gemahlene Kaffee nach längerer Benutzung an der Wand des
Pulverausgaberohrs in Richtung der Kaffeegruppe (17) kleben bleiben.
Es wird empfohlen, den Ausgabe entlang der Leitung zu reinigen, um
sicherzustellen, dass der gemahlene Kaffee die Kaffeemaschine er-
reichen kann.
- Drücken Sie auf den unteren Bereich der Wartungstür (Abb. 2).
- Entnehmen Sie die Wartungstür (Abb. 3)
- Drücken Sie die Baugruppenfreigabetasten (Abb. 4).
- Entnehmen Sie die Kaffeebaugruppe (Abb. 5)
- Reinigen Sie den Pulverausgang mit der Reinigungsbürste (18) (Abb.
12).
PROBLEMLÖSUNG:
URSACHE
Das Gerät ist nicht an das Stromnetz
angeschlossen.
Das Gerät steht unter elektromagnetischen
Störungen.
Schmutz auf dem Bedienfeld
Die Tassen sind nicht vorgewärmt worden.
Die Zubereitungseinheit ist zu kalt.
Die Funktion des Saugsystems wurde
möglicherweise schon einmal verwendet.
Bei der ersten Vermahlung der Mühle
gelangt nicht genügend Kaffee in die
Zubereitungseinheit.
Die Kaffeebohnen sind nicht frisch.
Drücken Sie die Touch-Taste nicht von vorne.
Übermäßig viel Kalk hat sich angesammelt.
Der Bereich in der Nähe des
Wassertankanschlusses ist nass.
Der Kaffee ist fein gemahlen und verstopft den
Wasseraustritt.
Der Kaffee ist sehr fein gemahlen und
verhindert, dass Wasser austritt.
Die innere Ausgabe des gemahlenen Kaffees
ist verstopft.
Die Düse ist entweder in der oberen
Dampfdüsenöffnung (7), in der Dampfdüse (6)
oder im mit Milchresten verstopften Metallrohr
(5) verschmutzt.
LÖSUNG
Gerät einstecken und den Schalter drücken.
Das Kabel und den Stecker überprüfen
Ziehen Sie den Stecker des Geräts. Nach einigen
Minuten wieder einschalten.
Das Bedienfeld mit einem mitgelieferten Tuch
reinigen.
Spülen Sie das Gerät mindestens 3 Mal vor der
Zubereitung des Kaffees.
Drücken Sie die Taste Heißes Wasser, bis Wasser
aus dem Rohr kommt.
Kippen Sie den Kaffee weg. Die folgenden Kaffees
werden von guter Qualität sein.
Ändern oder verwenden Sie die entsprechende
Kaffeebohnenmarke.
Drücken Sie die Unterseite des Touchscreen-Symbols
von vorne.
Entkalken Sie das Gerät.
Wischen Sie das Wasser um den Anschluss des
Wassertanks herum auf.
Stellen Sie die Feinheit des Kaffees während des
Mahlvorgangs gröber ein.
Stellen Sie eine größere Feinheit des Kaffees
während des Mahlvorgangs auf ein.
Befolgen Sie die Schritte in Abschnitt E: V.
(REINIGUNG DER AUSGABE DES GEMAHLENEN
KAFFEES).
Befolgen Sie die Schritte in Abschnitt C: VII
(TÄGLICHE REINIGUNG DES GERÄTS) zum
Reinigen der Dampfdüse.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis