Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Timerfunktion; Intervallfunktion - IKA A10 basic Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A10 basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Beachten Sie die in den "Technischen Daten" aufgeführ-
ten Umgebungsbedingungen.
Überprüfen Sie, ob die auf dem Typenschild angegebene
Spannung mit der verfügbaren Netzspannung überein-
stimmt.
Die verwendete Steckdose muss ge-
erdet sein (Schutzleiterkontakt).
Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, ist das Gerät nach
Einstecken des Netzsteckers betriebsbereit.
Andernfalls ist sicherer Betrieb nicht gewährleistet oder das
Gerät kann beschädigt werden.
Den Mahlkammerdeckel nach dem
WARNUNG
Einfüllen des Mahlguts durch Drehen
im Uhrzeigersinn anbringen. Der De-
ckel sitzt erst korrekt, wenn er mit zwei "Klicks" hörbar
eingerastet ist!
Im Stoppzustand durch Drücken der Timer-Tasten "-" (F)
und "+" (G) den Timerwert einstellen. Die kleinste Einstell-
größe ist 1 Sekunde.
Die Timer-Tasten "-" (F) oder "+" (G) gedrückt halten, um
dem Zeitwert fortlaufend zu ändern. Der maximal einstell-
bare Timerwert ist 5 Minuten (5:00).
Ist die Timerfunktion aktiviert, wird der angezeigte Wert
heruntergezählt.
Im Stoppzustand die Taste "Int" (D) drücken, um die Inter-
vallfunktion zu aktivieren. Die LED "Int" (E) leuchtet auf.
Falls bei Aktivierung der Intervallfunktion die Timerfunk-
tion aktiviert ist, läuft das Gerät wiederholt für jeweils 15
Sekunden und stoppt dann für jeweils 1 Sekunde, bis die
eingestellte Zeit abgelaufen ist.

Inbetriebnahme

Nach dem Einstecken des Netzsteckers leuchten alle LEDs
während des Selbsttests kurz auf.
Anschließend wird die Software-Versionsnummer angezeigt.
Nach Anzeige der Software-Version zeigt das Aufleuchten
der LED rechts unten an, dass die Netzversorgung ange-
schlossen ist.
Den EIN/AUS-Schalter (A) drücken; an der Anzeige erschei-
nen die Einstellungen "Timer" und "Int".
Die Start/Stop-Taste (B) drücken; das Gerät nimmt den Be-
trieb mit der festen Drehzahl 25000 rpm auf.
Wenn der Mahlkammerdeckel nicht richtig aufgesetzt ist,
Klicks
Klicks
erscheinen im LED-Anzeigefeld drei Striche (– – –) und der
Mahlvorgang kann nicht starten.
korrekt eingerastete
Stellung
Anschließend prüfen, ob der Kammerdeckel nach zwei hör-
baren "Klicks" in die Stoppstellung gedreht ist.
Falls die drei Striche (– – –) nach dem korrekten Aufsetzen des
Deckels nicht verschwinden, muss das Gerät zur Reparatur
Fig. 6
eingesendet werden.
Hinweis: Wenn die Intervallfunktion durch Drücken der
"Int"-Taste (D) aktiviert wird, leuchtet die LED "Int" (E) auf.

Timerfunktion

Wenn die Timerfunktion deaktiviert ist, zählt das Gerät au-
tomatisch von 0 Sekunden (0:00) bis 5 Minuten (5:00) und
stoppt danach.
Motor abkühlen kann. Danach kann der Benutzer das
Gerät bei Bedarf wieder durch Drücken der Start/Stop-
Taste (B) starten.

Intervallfunktion

Falls bei Aktivierung der Intervallfunktion die Timerfunkti-
on deaktiviert ist, läuft das Gerät wiederholt für jeweils 15
Sekunden und stoppt dann für jeweils 1 Sekunde, bis 5
Minuten (5:00) abgelaufen sind.
Nach 5 Minuten Gerätebetrieb soll-
WARNUNG
te jeweils eine Pause von 10 Minu-
ten eingelegt werden, damit der
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis