Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Einschalten; Funktion Rühren - IKA RH basic 2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RH basic 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme

Überprüfen Sie, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der
verfügbaren Netzspannung übereinstimmt. Die verwendete Steckdose muß
geerdet sein (Schutzleiterkontakt). Stellen Sie vor dem Einschalten des Gerätes
die beiden Drehknöpfe auf Linksanschlag. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind,
ist das Gerät nach Einstecken des Netzsteckers betriebsbereit. Andernfalls ist
sicherer Betrieb nicht gewährleistet oder das Gerät kann beschädigt werden.
Beachten Sie die in den Technischen Daten angegebenen
Umgebungsbedingungen (Temperatur, Feuchte).

Einschalten

Die Funktionen Heizen und Rühren werden durch Betätigen des Geräteschalters
(A) ein- und ausgeschaltet.
Version RH basic 2 und RH basic KT/C: Die Betriebsbereitschaft bzw. der
eingeschaltete Zustand des Gerätes werden durch das Leuchten der grünen
Kontrollleuchte im Geräteschalter angezeigt.
Version RH digital KT/C: Die Betriebsbereitschaft bzw. der eingeschaltete Zustand
des Gerätes werden durch die LED-Anzeigen (D; G) signalisiert. Nach Einschalten
des Gerätes leuchten zur Selbstprüfung alle Segmente der LED Anzeigen kurz
auf.
Funktion Rühren
Das Rührstäbchen im Becherglas, max. 60 mm lang, wird von einem
Permanentmagneten angetrieben, der sich dicht unter der Aufstell- bzw.
Heizfläche befindet, die für magnetische Feldlinien durchlässig ist. Der
Permanentmagnet ist direkt auf der Abtriebswelle des Motors befestigt.
Die tatsächliche Drehzahl ist last- und spannungsabhängig. Beachten Sie,
dass Schwankungen der Netzspannung innerhalb der zulässigen Toleranz und
prozessbedingte Änderungen der Viskosität des zu rührenden Mediums auch
geringe Schwankungen der Drehzahl bewirken.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rh basic kt/cRh digital kt/c

Inhaltsverzeichnis