Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Merkmale; Hinweise Für Installation, Gebrauch Und Wartung - aerauliqa QX series Gebrauchsanleitung

Radial-lüfter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Gebrauchsanleitung
QX - Radial-Lüfter
Einleitung
QX (Abb.1) ist ein Radial-Lüfter um den Luftaustauschin kleinen/mittleren
Räumen wie z.B. Badezimmer, Toilette und Küche zu gewährleisten.
Zum Entlüftung durch lange Rohre geeignet.
Zur Installation an Wand oder Decke, Aufputz oder Unterputz auf Gipskarton-Wände (Abb.2).
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor dem Gebrauch des Produkts aufmerksam durch und
bewahren Sie sie an einem sicheren Ort zum Nachschlagen bereit auf. Das Produkt wurde fachgerecht unter Beachtung aller geltenden
Fachnormen für Elektrogeräte gefertigt und muss von Fachpersonal installiert werden.
Der Hersteller übernimmt für Sach- oder Personenschäden, die auf Nichtbeachtung der Vorschriften in diesem Handbuch zurückzuführen sind,
keine Haftung.

TECHNISCHE MERKMALE

• Material: hochwertiges ABS RAL Farbe 9010, stoßfest und UV-beständig.
•Designer Abdeckung , zu Reinigungszwecken werkzeugfrei abnehmbar.
• Filter aus Polypropylen (PP), zu Reinigungszwecken einfach abnehmbar, um vom Staub das Laufrad und Motor zu schützen.
• Energieeffizienter und leiser Radial-Laufrad mit vorwärts gekrümmten Schaufeln.
• Einphasig-Motor mit zwei Geschwindigkeiten und Überlastschutz
• Kugelgelagerter Motor für besonders lange Lebensdauer (30.000 h), auch für kaltes Klima geeignet.
• Das Gerät ist mit Doppelisolierung hergestellt: kein Erdschluß
• Für den Dauer- und Wechselbetrieb geeignet
• Schutzart IPX4
• Versorgungsspannung 220-240V~ 50/60Hz
Art.Nr.
Leistung
Statischer Druck
m
/h max
Pa max
3
QX80
104/62
251/142
QX80T
104/62
251/142
QX80HT
104/62
251/142
QX100
104/62
251/142
QX100T
104/62
251/142
QX100HT
104/62
251/142
HINWEISE FÜR INSTALLATION, GEBRAUCH UND WARTUNG
• Das Gerät darf ausschließlich zu den in diesem Handbuch genannten Verwendungszwecken gebraucht werden.
• Nach dem Auspacken des Produkts sicherstellen, dass es unversehrt ist; wenden Sie sich im Zweifelsfall an Fachpersonal. Verpackungsbe-
standteile für Kinder und Personen mit Handicap unzugänglich aufbewahren.
• Das Gerät nicht mit nassen bzw. feuchten Händen oder Füßen berühren.
• Das Gerät ist nicht zum Gebrauch durch Personen (auch Kinder) mit körperlicher, sinnlicher oder mentaler Beeinträchtigung oder mit mangeln-
der Erfahrung und Wissensmangel bestimmt, außer es wurde durch die Vermittlung einer für ihre Sicherheit beauftragten Person entsprechend
im Umgang mit dem Gerät geschult.
Kinder müssen stets beaufsichtigt werden, sie dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Verwenden Sie das Produkt nicht bei vorhandenen brennbaren Stoffen oder Dämpfen wie z.B. Alkohol, Insektiziden, Benzin, usw.
• Bei auftretenden Funktionsstörungen muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden. Wenden Sie sich möglichst bald an einen Fachmann.
Achten Sie bei Instandsetzungsarbeiten auf die Verwendung originaler Ersatzteile.
• Die Stromanlage, an die das Gerät angeschlossen ist, muss den geltenden Gesetzesvorschriften entsprechen.
• Vor dem Anschluss ans Stromnetz bzw. an die Steckdose Folgendes sicherstellen:
- Die Daten auf dem Typenschild (Spannung und Frequenz) stimmen mit den Merkmalen des Stromnetzes überein;
- Die zulässige Höchstleistung der Anlage/Steckdose entspricht der Höchstlast des Geräts Wenden Sie sich andernfalls an Fachpersonal.
• Das Gerät darf nicht zur Aktivierung von Heizstrahlern, Öfen, usw. verwendet werden, auch ist die Ableitung in Rauch-Hitzeabzugsleitungen von
Verbrennungsgeräten jeder Art untersagt. Die Luft muss über eine eigene Abzugsleitung nach außen abgeführt werden.
• Betriebstemperatur: von 0°bis zum +50°C.
• Das Gerät dient lediglich als Abzug für saubere Luft, d.h. für Luft ohne Fett, Ruß, chemische oder aggressive Stoffe sowie ohne brennbare oder
explosive Gemische.
• Das Gerät vor Witterungseinflüssen (Regen, Sonne, Schnee, usw.) schützen).
• Das Gerät oder Teile davon nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
• Schalten Sie den Hauptschalter der Anlage bei Funktionsstörungen oder zur Reinigung stets ab.
Leistungsaufnahme
Schalldruck
W max
dB(A) @3m
28/17
38/27
28/17
38/27
28/17
38/27
28/17
38/27
28/17
38/27
28/17
38/27
Fig. 1
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis