Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Teile; Montage - Orion Observer II Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Observer II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Teleskops aus dem Hause Orion. Ihr neues Observer II
Refraktorteleskop mit azimutaler Montierung, 60 mm, ist ein außergewöhnliches Instrument für Einsteiger,
die die exotischen Wunder des Nachthimmels entdecken möchten. Dank seines leichten Designs und
der hohen Benutzerfreundlichkeit wird dieses Teleskop Ihrer gesamten Familie viele wunderschöne
Stunden bereiten.
Wenn dies Ihr erstes Teleskop ist, möchten wir Sie ganz herzlich als Astronomieneuling willkommen
heißen. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um sich mit dem Nachthimmel vertraut zu machen. Erfahren Sie,
wie Sie die Sternbilder der wichtigsten Konstellationen erkennen. Mit ein wenig Übung, etwas Geduld
und einem einigermaßen dunklen Himmel ohne städtische Lichter wird Ihr Teleskop eine nie versieg-
ende Quelle des Staunens, der Entdeckungen und der Entspannung sein.
Diese Anleitung enthält alle Informationen, die Sie für das korrekte Einrichten, die ordnungsgemäße
Verwendung und die richtige Pflege Ihres Teleskops benötigen. Lesen Sie sie daher bitte sorgfältig
durch, bevor Sie mit den ersten Schritten beginnen.
Inhalt
1.
Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2.
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
3.
4.
Astronomische Beobachtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5.
Pflege und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.
Optionales, lohnenswertes Zubehör . . . . . . . . . . . . . . 10
7.
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
WARNUNG: Niemals ohne professionellen Sonnenfilter, der
die Vorderseite des Instruments vollständig bedeckt, durch Ihr
Teleskop direkt in die Sonne schauen. Auch wenn Sie dies
nur für einen kurzen Augenblick tun, kann es zu bleibenden
Augenschäden kommen. Kleine Kinder dürfen dieses
Teleskop nur unter Aufsicht eines Erwachsenen verwenden.

1. Teile

Part
A - Stativbeine
B - Stativbeinarretierung
C - Gabelmontierung
D - Sechskantschrauben für die
Stativmontierung, mit Unterlegscheibe
E - Stativbeinstrebe
F - Zubehörablage
G - Optisches Teleskoprohr
H - Yoke knobs
I - Stange zur Feinjustierung
J - Ankerschraube
K - Schraubendreher
L - Red Dot Sucher
M - Zenitspiegel
2
N - Kellner-Okular, 25 mm
O - Kellner-Okular, 10 mm
P - Staubschutzkappe

2. Montage

Nutzen Sie die Abbildungen 1 und 2 sowie die Stückliste
links, um bestimmte Teile bei der Montage zu identifizieren.
1. Schrauben Sie in jedes Stativbein (A), wie in
Abbildung 3 gezeigt, eine Rändelschraube für die
Stativbeinarretierung (B) und ziehen Sie sie fest. Ziehen
Sie die Rändelschrauben nicht zu fest an, da Sie sonst
möglicherweise die Manschetten, an denen sie befestigt
sind, beschädigen.
2. Befestigen Sie nun die Stativbeinstrebe (E) mit den
Schrauben in der Halterung für die Beinstrebe (Abb. 4)
an den drei Aluminiumstativbeinen (A). Entfernen Sie die
Mutter und die Schraube von der Halterung, setzen Sie
dann eine der Streben in die Halterung ein und bringen
Sie die Löcher übereinander, damit die Schraube durch
Quantity
die Halterung und die Strebe geführt werden kann.
3
Vergewissern Sie sich, dass die Beinstrebe so ausgerich-
tet ist, dass das Gewindeloch in der Mitte nach oben zeigt.
3
Schrauben Sie dann die Mutter auf das freiliegende Ende
1
der Schraube auf und ziehen Sie sie fest (mit der Hand
festgezogen reicht aus).
3
3. Wenn die Beinstrebe an allen drei Stativbeinen befes-
tigt ist, verbinden Sie die Stativbeine mit der azi-
1
mutalen Gabelmontierung (C). Hierzu sind drei
1
Sechskantschrauben (D) mit Unterlegscheiben und
1
Flügelmuttern vorgesehen. Achten Sie darauf, die
Schrauben von der Seite des Beines, auf der sich das
2
sechseckige Loch befindet, einzuführen, damit der
1
Schraubenkopf im sechseckigen Loch sitzt (Abbildung
5a). Die Unterlegscheibe und Flügelmutter werden dann
1
auf der gegenüberliegenden Seite auf das freiliegende
1
Ende des Bolzens aufgeschraubt (5b).
1
1
1
1
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis