KAP.03
HANDHABUNG UND TRANSPORT
03.1
EMPFANG
Das Produkt wird auf Palette geliefert, verpackt in einem Karton mit
einer Haube aus Cellophan; auf jeden Fall ist bei Anlieferung der
Ware folgendes zu kontrollieren:
• dass die Verpackung unbeschädigt ist .
• dass die gesamte auf dem Lieferschein stehende Ware
tatsächlich übergeben wird.
• dass die gelieferte Ware in allen Punkten der bestellten Ware
entspricht
• Bei Verpackungsschäden den Zustand des Inhalts überprüfen,
da Schäden sofort dem Spediteur und dem Händler gemeldet wer-
den müssen.
• Es muss sichergestellt werden, dass die gesamte Lieferung frei
von Schäden ist; sollten Transportschäden entdeckt werden, müs-
sen sofort der Spediteur und der Händler verständigt werden.
Bitte informieren Sie so schnell wie möglich den Händler, wenn
nicht alle im Lieferschein aufgeführten Artikel geliefert wurden.
03.2
ANHEBEN UND TRANSPORT
ACHTUNG VOR QUETSCHUNGEN, SCHLÄGEN UND
ABSCHÜRFUNGEN
Die Personen die für den Transport/ Zubringung des Produkts be-
stimmt sind, müssen die in Kap. 02 dieser Anleitung beschriebe-
nen Sicherheitsvorkehrungen gelesen und gut verstanden haben
und müssen Arbeits-Schutzhandschuhe und Unfallschutz-Schuhe
tragen.
Aus Sicherheitsgründen dürfen sich keine weiteren Personen
in der Nähe des Umgangs mit dem Produktes befinden.
Das Produkt darf nur mittels dazu geeigneten Transportmitteln wie
z.B. Gabelstapler, Hubwagen, Kränen, Riemen, Ketten bewegt
werden (bzgl. des Gewichts siehe KAP.05 TECHNISCHE DATEN).
In den Fällen eines Transportes mit z.B. einem Kran, Seile, Gurte
u.a. sind die Kontaktstellen an der Verpackung zu schützen.
Um Hindernisse zu überwinden, darf das Gerät nicht mehr als
30cm vom Boden angehoben werden und darf nur sehr langsam
bewegt werden um Risse oder plötzliche schwingende Bewegun-
gen zu vermeiden.
ACHTUNG: Erstickungsgefahr.
Es ist sicherzustellen, dass Kinder nicht in den Besitz des Verpa-
ckungsmaterial (Plastikfolien etc....) kommen, was zu Erstickun-
gen führen könnte.
ACHTUNG: Gefahr der Umweltverschmutzung.
Das Verpackungsmaterial ist in den dafür vorgesehenen Stellen
umweltgerecht zu entsorgen.
Die gesamte Verpackung kann wiederaufbereitet werden, da sie
aus Holz, Polyethylen Folie, Polysterol und Karton besteht.
7