Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sartorius CC21 Betriebsanleitung Seite 19

Elektronische komparatorwaage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibrieren
Größere Luftdruck- und
Temperaturänderungen können das
Anzeigeverhalten dieser hochgenauen
Waage beeinflussen.
Um Ihnen auch beim Ausnutzen des
gesamten Wägebereichs die volle
Anzeigegenauigkeit zu gewährleisten,
haben wir zum schnellen Überprüfen
die Möglichkeit einer Kalibrierung
geschaffen. Diese Funktion erleichert
Ihnen die Entscheidung, ob ein
erneutes Justieren nötig ist (z.B.
Meßreihen über einen längeren
Zeitraum ).
Drücken Sie die Tariertaste (11)
mindestens 2 Sekunden, bis "C.I." und
"CAL" (neben der F1/-Taste) in der
Gewichtsanzeige (13) erscheint.
Wählen Sie die Kalibrierfunktion durch
zweimaliges Betätigen der F2/-Taste
(8) an, bis "C.t." in der Anzeige
erscheint.
Entlasten Sie die Waage und tarieren
Sie (evtl. Windschutz schließen).
"C.t." steht für "Calibration test ".
Betätigen Sie bei Nullanzeige die
F1/-Taste (7). Die internen Gewichte
werden motorisch aufgelegt. Die
Abweichung des aktuellen
Wägewertes vom Gewicht der letzten
Justierung erscheint in der Anzeige (in
Gramm).
Bei Einwirken einer externen Störung kann kurz "Err 02" erscheinen. Tarieren
und betätigen Sie danach bei Nullanzeige die F1/-Taste erneut.
Die Waage sollte justiert werden, wenn sie nicht mehr den Anforderungen an
die Meßaufgabe genügt.
F1/-Taste:
Die Waage wird automatisch justiert (siehe auch Seite ).
oder
F2/-Taste:
Empfindlichkeitstest verlassen
Ein akustisches Signal zeigt das Ende des Empfindlichkeitstest an.
Hinweis!
Für die Einstellung "Quick-Empfindlichkeitstest über die Taste F1/" siehe Teil 2
"Waagenbetriebsmenü".
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis