Seite 1
Kulma a žehlička na vlasy Matu lokšķēres un taisnotājs Kulma a žehlička na vlasy Curling-tongs and hair straightener Lokówka i prostownica do włosów Lockenstab und haarglätter KK1140...
• Vor dem Reinigen und nach dem Einsatz das Gerät ausschalten, von der Steckdose trennen und abkühlen lassen. • Achten Sie darauf, dass das elektrische Anschlusskabel keine heißen Oberflächen berührt. • Lassen Sie das Gerät nicht am Anschlusskabel herunterhängen. • Verwenden Sie das Gerät nie in der Nähe von explosiven Gasen und entzündlichen Stoffen (Lösungsmittel, Lacke, Kleber etc.). • Keinen Haarlack oder ähnliche Produkte in Sprayform verwenden, solange das Gerät in Betrieb ist. • Keine brennbaren Substanzen, wie Haarlack, Gel etc. verwenden, es könnte beim Kontakt der Substanz mit den Bügelplatten zum Entzünden kommen. • Zum Reinigen des Gerätes keine groben oder chemisch aggressiven Stoffe verwenden. • Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es nicht richtig funktioniert, heruntergefallen, beschädigt oder nass geworden ist. Lassen Sie es von einem autorisierten Servicecenter überprüfen und reparieren. KK1140...
Sie es nicht, wenn Sie feuchte Füße haben oder wenn Sie barfuß sind. PRODUKTBESCHREIBUNG 1. Schalter 2. Ionisatorschalter mit Betriebskontrollleuchte 3. Tasten zur Temperatureinstellung 4. Kontrollleuchten der Temperatureinstellung 5. Hebel der Lockenstabzange 6. Ausgangsgitter des Ionisators 7. Lockenstabzange 8. Kühles Ende der Backen 9. Bügelplatten 10. Schloss 11. Füße 12. Haltegriff KK1140...
Seite 30
Augen halten, Spiegel benutzen. - Haare in ca. 4 cm breite Strähnen aufteilen. - Gerät in der Hand halten, wie in Abb. 2. - Vom Haaransatz her beginnen, die vorbereitete Strähne für eine Weile zwischen die Bügelplatten (Abb. 2) legen. - Bügelplatten (9) des Gerätes festklemmen und diese langsam vom Haaransatz bis zu den Haarspitzen ziehen (Abb. 2). - Den Ablauf wiederholen, solange die Haare nicht geglättet sind. Abb. 2 b) Glätten von kurzen Haaren Gehen Sie auf die gleiche Weise vor wie bei langen Haaren, aber anstatt des Ziehens des Gerätes über die Haare nur die Haarsträhne zwischen die Richtplatten für ca. 10 Sekunden festklemmen. c) Einsatz des Gerätes zum Aufwickeln der Haare Das Gerät stets am Haltegriff (12) in ausreichendem Abstand von der Haut und den Augen halten, Spiegel benutzen. - Haare in ca. 3-5 cm breite Strähnen aufteilen. - Das Gerät in der Hand halten wie in Abb. 3. Zur einfacheren Handhabung können Sie auch die zweite Hand benutzen und das Gerät an den kühlen Enden der Backen (8) greifen. Durch das Drücken des Hebels (5) die Lockenstabzange (7) öffnen. - Die vorbereitete Haarsträhne in die Lockenstabzange festklemmen und diese von den Haarspitzen zu einer Locke aufwickeln (Abb. 4). Je dünner die Haarsträhne ist, desto festere Locken bilden Sie. KK1140...
Seite 31
9. Nach dem Einsatz das Gerät durch Schieben des Schalters (1) in die Stellung „ 0“ ausschalten. 10. Sofern Sie das Gerät im Badezimmer einsetzen, achten Sie darauf, es sofort nach dem Gebrauch auszuschalten und durch Herausziehen des Steckers vom Stromnetz zu trennen, da die Nähe von Wasser und der Kontakt des Gerätes mit Wasser sehr gefährlich ist, und zwar auch, wenn das Gerät ausgeschaltet ist! 11. Das Schloss (10) dient zum Blockieren der geschlossenen Bügelplatten zur Aufbewahrung. Funktion des Ionisators Die negativen Ionen zerstören die Wassertropfen und die Haare werden dadurch schneller getrocknet. Ein kürzeres Trocknen ist für die Haare schonender, sorgt für eine glattere Struktur und erhöht den Haarglanz. Zum Einschalten/ Ausschalten des Ionisators den Ionisatorschalter (2) benutzen, siehe Abb. 7. Die aufgeleuchtete Kontrollleuchte signalisiert das Einschalten des Ionisators. Abb. 7 KK1140...
Das Gerät nie unter fließendem Wasser reinigen, nicht abspülen und nicht in Wasser tauchen! SERVICE Eine umfangreiche Wartung oder Reparatur, die einen Eingriff in die inneren Teile des Gerätes erfordert, ist durch eine autorisierte Werkstatt durchzuführen. UMWELTSCHUTZ • Recyceln Sie Verpackungen und Altgeräte. • Der Gerätekarton kann als sortiertes Altmaterial entsorgt werden. • Die Polyäthylentüten (PE) geben Sie zum Recyceln des Materials ab. Recycling des alten Geräts: Das Symbol am Produkt oder an der Verpackung gibt an, dass dieses Produkt nicht in den Hausmüll gehört. Es ist auf einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Anlagen zu entsorgen. Durch die korrekte Entsorgung dieses Produktes helfen Sie, negative Konsequenzen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden, die durch eine unsachgemäße Entsorgung dieses Produktes verursacht würden. Ausführlichere Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei den zuständigen örtlichen Behörden, dem Dienst für Entsorgung von Haushaltsmüll, oder in dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. KK1140...