• Vor dem Reinigen und nach dem Einsatz das Gerät ausschalten, von der Steckdose trennen und abkühlen lassen. • Achten Sie darauf, dass das elektrische Anschlusskabel keine heißen Oberflächen berührt. • Lassen Sie das Gerät nicht am Anschlusskabel herunterhängen. • Verwenden Sie das Gerät nie in der Nähe von explosiven Gasen und entzündlichen Stoffen (Lösungsmittel, Lacke, Kleber etc.). • Keinen Haarlack oder ähnliche Produkte in Sprayform verwenden, solange das Gerät in Betrieb ist. • Keine brennbaren Substanzen, wie Haarlack, Gel etc. verwenden, es könnte beim Kontakt der Substanz mit den Bügelplatten zum Entzünden kommen. • Zum Reinigen des Gerätes keine groben oder chemisch aggressiven Stoffe verwenden. • Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es nicht richtig funktioniert, heruntergefallen, beschädigt oder nass geworden ist. Lassen Sie es von einem autorisierten Servicecenter überprüfen und reparieren. VZ1320...
3. Kontrollleuchten der Temperatureinstellung 4. Bügelplatten 5. Haltegriff 6. Aufhängeöse BEDIENUNGSANLEITUNG Das Gerät ist nur zur Behandlung von menschlichen Haaren bestimmt. Verwenden Sie es nicht für Perücken und Tiere. 1. Haare nach dem Waschen mit einem Handtuch leicht trocknen. 2. Haare kämmen. Keinen Haarlack, Haargel oder andere brennbare Stoffe verwenden. 3. Um den Hals und auf die Schultern ein Handtuch legen, um mögliche Verbrennungen zu vermeiden. 4. Das Anschlusskabel ganz abwickeln. Den Stecker des Gerätes in die Steckdose stecken. 5. Das Gerät mit dem Hauptschalter einschalten. Die Kontrollleuchte für die Temperatureinstellung fängt sofort an zu blinken (vorgegebene Temperatur beträgt 150°C). Wenn das Gerät die eingestellte Temperatur erreicht, wird die Kontrollleuchte (3) dauernd leuchten. 6. Mit den Tasten für die Temperatureinstellung -/+ (2) die gewünschte Temperatur einstellen (Abb. 1). Solange das Gerät VZ1320...
10. Sofern Sie das Gerät im Badezimmer einsetzen, achten Sie darauf, es sofort nach dem Gebrauch auszuschalten und durch Herausziehen des Steckers vom Stromnetz zu trennen, da die Nähe von Wasser und der Kontakt des Gerätes mit Wasser sehr gefährlich ist, und zwar auch, wenn das Gerät ausgeschaltet ist! REINIGUNG UND WARTUNG Achtung! Vor jeder Reinigung des Geräts das Anschlusskabel von der Steckdose trennen! Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass das Gerät bereits abgekühlt ist! Verwenden Sie zur Reinigung der Geräteoberfläche nur einen feuchten Lappen, keine Reinigungsmittel oder harte Gegenstände, da diese die Geräteoberfläche beschädigen könnten! Das Gerät nie unter fließendem Wasser reinigen, nicht abspülen und nicht in Wasser tauchen! VZ1320...
Seite 26
SERVICE Eine umfangreiche Wartung oder Reparatur, die einen Eingriff in die inneren Teile des Gerätes erfordert, ist durch eine autorisierte Werkstatt durchzuführen. UMWELTSCHUTZ • Recyceln Sie Verpackungen und Altgeräte. • Der Gerätekarton kann als sortiertes Altmaterial entsorgt werden. • Die Polyäthylentüten (PE) geben Sie zum Recyceln des Materials ab. Recycling des alten Geräts: Das Symbol am Produkt oder an der Verpackung gibt an, dass dieses Produkt nicht in den Hausmüll gehört. Es ist auf einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Anlagen zu entsorgen. Durch die korrekte Entsorgung dieses Produktes helfen Sie, negative Konsequenzen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden, die durch eine unsachgemäße Entsorgung dieses Produktes verursacht würden. Ausführlichere Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei den zuständigen örtlichen Behörden, dem Dienst für Entsorgung von Haushaltsmüll, oder in dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. VZ1320...