Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baxtran HZ Bedienungsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KALIBRIERVORGANG:
Wenn die Waage extern über RS-232 C an einen PC oder Drucker angeschlossen ist, wird beim Aufruf des Pipettenkalibriermenüs
und bei Änderungen am Menü automatisch der Ausdruck auf dem Peripheriegerät erzeugt.
Die folgenden Daten sind die Parameter, die zusammen mit den Messwerten gedruckt werden:
Wenn die Waage extern über RS-232 C an einen PC oder Drucker angeschlossen ist, wird beim Aufruf des Pipettenkalibriermenüs
und bei Änderungen an diesem automatisch der Ausdruck auf dem Peripheriegerät erzeugt.
Hinweis: (1) Es wird davon ausgegangen, dass der Benutzer die oben genannten
Verfahren bereits durchgeführt hat und sich die Waage im F-PiP-Modus befindet.
Wenn der Kalibriervorgang der Pipette nicht begonnen hat, wirkt das System mit seinem
Normalgewicht auf die Einheit in g.
VORGEHENSWEISE
• Der Kalibriervorgang wiederholt sich mehrmals selbst um eine Anzahl „n",
wobei „n" die in der Konfiguration der Zählzyklen (in der FPiP-Konfiguration)
eingebene Zählung ist
• Sobald der F-PiP-Modus aktiviert ist, drücken Sie die Taste CAL/MENU, um
den Kalibriervorgang zu starten
• Sobald die Taste CAL/MENU betätigt wurde, werden Sie zur Eingabe des
Startvolumens Vo. aufgefordert.
• Bei einem Kalibrierungsverfahren von um „n"-Male fragt die Waage Sie „n"-
Male nach einem Vo-Wert. Jeder dieser Werte wird unter „PLACEn" gespeichert
• Bringen Sie daher beim ersten Mal das Anfangsvolumen unter und betätigen
Sie die Taste CAL/MENU, nachdem die Stabilität erreicht wurde. Dieser Wert
wird als „PLACE 1" akzeptiert.
• Befolgen Sie die obigen Anweisungen für „PLACE 1" bis „PLACEn"
• Wiederholen Sie den obigen Vorgang für das halbe Volumen VHalf und das
vollständige Volumen VFull, von dem jedes eine „n"-Anzahl ist.
• Wenn Ihre Kalibrierung erfolgreich ist, zeigt die Waage „PiP done" (fertig)
an. Wenn nicht, werden Sie aufgefordert, den Schritt zu wiederholen, den Sie
falsch gemacht haben.
MIT AUSGESCHALTETER GLP
HZ · HG · HL
(2)
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

HgHl

Inhaltsverzeichnis