Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Differentialgewicht - Baxtran HZ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wird die Waage extern über RS-232 C an einen PC oder Drucker angeschlossen und der
Benutzer ruft das Prozentmenü auf und nimmt Änderungen an der Referenzkonfiguration vor,
wird der Ausdruck automatisch auf dem angeschlossenen Peripheriegerät erzeugt.
Auf dem Ausdruck werden der Referenzprozentsatz „pRef " und das Referenzgewicht „wRef " angegeben.
Nach dieser Aktion kann der Benutzer die Drucktaste betätigen, um den Messwert auf dem Display
auszudrucken.
Der Benutzer kann auch über die Umschalttaste zu einer anderen Einheit wechseln und die Druckertaste
betätigen, um den Ausdruck der entsprechenden Einheiten zu erhalten.
WENN GPL EINGESCHALTET IST
Ausdrucke, die beim Umschalten zwischen
Anwendungseinheit (%), Unit 1 und Unit 2
erzeugt werden und das Referenzgewicht wurde
geändert
Hinweis: 1) Der Benutzer kann nicht auf die externe Kalibrierung oder das Menü zugreifen, wenn GLP eingeschaltet ist und die Fußzeile nicht gedruckt wurde.
2) Um die Fußzeile auszudrucken, muss der Benutzer die Taste CANCEL drücken

6.2.2 DIFFERENTIALGEWICHT

Die Anwendung für das Differentialgewicht wird verwendet, um Gewichtsänderungen einer oder mehrerer Artikel zu ana-
lysieren. Im ersten Schritt wird das Anfangsgewicht des Artikels („in Gewicht") bestimmt. Die ausgewählten Komponenten
werden vom Artikel getrennt oder ihm hinzugefügt. Dazu gehören Verfahren wie Trocknen, Zentrifugieren, Filtern, Verbrennen,
Dämpfen, Beschichtung etc. Nach der Verarbeitung wird der Artikel neu gewogen (Restgewicht). Die Waage bestimmt dann
die Differenz zwischen den beiden Wägewerten.
100L % (VERLORENER INHALT)
Vor der Trocknung Nach der Trocknung
100R % (RESTGEHALT)
Vor der Trocknung Nach der Trocknung
WENN GPL AUSGESCHALTET IST
Ausdrucke,
Anwendungseinheit (%), Unit 1 und Unit 2 entstehen
und das Referenzgewicht wurde geändert
AUSDRUCK: Zählen
nRef + 10
wRef + 21,14 g
Qnt + 90,34 %
Der Feuchtigkeitsgehalt des Artikels wird als Prozentsatz des Nettogewichts
(=ww= Einwaage=100 %) angezeigt (und gedruckt). Beim Ausdruck der
Ergebnisse wird der Feuchtigkeitsgehalt mit 100L % (Verlust) bezeichnet
(z.B. -11,35 100,00L %) und als negativer Wert angezeigt.
Trockengewicht DW - Nassgewicht
100L [0...-100
%]=
Der Trockengehalt des Artikels wird als Prozentsatz des Feuchtgewichts
(ww= Einwaage = 100 %) angezeigt (und gedruckt). Wenn die Ergebnisse
gedruckt werden, wird der Trockengehalt mit 100R % (Restwert) bezeichnet
(z. B. 88,65 100,00R %)
100L [0...-100
%]=
die
beim
Umschalten
REFERENZ-PROZENTSATZ
REFERENZGEWICHT
BERECHNETER PROZENTSATZ
WW
Nassgewicht WW
Trockengewicht DW
Nassgewicht WW
HZ · HG · HL
zwischen
*100 %
*100 %
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

HgHl

Inhaltsverzeichnis