Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fade Curve - Miditemp MP11 Bedienungsanleitung

Multi performer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP11:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MENÜ-OPTIONEN: Fade Curve • AutoBPM

FADE CURVE

Die Einstellungen, welche in diesem Menü-Fenster vorgenommen werden können, stehen in unmittel-
barem Zusammenhang mit dem CROSSFADE -Taster (s. Seite 7 -> Das obere Bedienfeld).
Das heißt: In diesem Fenster können Sie sich für eine der 5 verfügbaren (aber nicht editierbaren) "Fade
Curve"-Konfigurationen entscheiden, welche beim Überblenden zwischen dem momentan gespielten
und dem bereits vorbereiteten Song angewandt werden soll, wenn der CROSSFADE -Taster aktiviert ist
(bzw. wenn Sie mit Playlists arbeiten und hierbei die Wizard-Funktion nutzen - s. Seite 33/34).
Welche der 5 "Fade-Curve"-Konfigurationen derzeit verwendet wird, ist im Menü-Fenster mit dem Ver-
merk [In Use] gekennzeichnet. Möchten Sie eine andere Einstellung wählen, drücken Sie hierfür die
UP/DOWN -Taster und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der ENTER -Taste. Folgende "Fade Curves" stehen
zur Verfügung:
• FAST:
Schnelle Überblendung aller Instrumente.
• SLOW:
Langsame Überblendung aller Instrumente.
• DANCE:
Schnelle Überblendung der Schlagzeug-Spur und langsame Überblendung der anderen Instrumente.
• RHYTHM ADJUST:
Langsame Überblendung der Instrumente mit verzögerter Einblendung der Schlagzeug-Spur.
• AUTO:
Ist dieses "Fade-Curve" gewählt, sucht der MP11 automatisch die geeignetste Überblendung.
AutoBPM RANGE
Bei diesem Parameter können Sie mit Hilfe des DIAL -Rads eine Wert zwischen 0% und 25% einstellen
(bei Auslieferung ist der Wert in Höhe von 10% eingestellt).
Und wie auf Seite 24 bereits beschrieben, ist dieser Wert für die automatische Tempo-Anpassung beim
Überblenden vom momentan gespielten zum nächsten MIDI-Song zuständig. Hierbei analysiert der
MP11 während dem Abspielen eines Songs, ob der Tempo-Unterschied des momentan gespielten
Songs und des nächsten Songs innerhalb des eingestellten "AutoBPM range"-Werts liegt (z.B. 10%). Ist
dies der Fall, wird das Tempo beim Überblenden zum nächsten Song kontinuierlich angepasst, bis das
Original-Tempo des nächsten Songs wieder erreicht ist.
Ist der Tempo-Unterschied geringer oder höher als der eingestellte AutoBPM range-Wert, so wird der
nächste Song gleich mit seinem Original-Tempo abgespielt (ohne kontinuierliche Tempo-Anpassung),
um das musikalische Empfinden nicht zu sehr zu beeinträchtigen.
Vorgenommene Änderungen werden wieder automatisch gespeichert, sobald das FADE CURVE -
Fenster durch Drücken des ESC -Tasters verlassen wird.
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Miditemp MP11

Inhaltsverzeichnis