Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezialfunktionen - Die Wizard Sound Funktion (= Wsf) - Miditemp MP11 Bedienungsanleitung

Multi performer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP11:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SPEZIALFUNKTIONEN

SPEZIALFUNKTIONEN - Die Wizard Sound Funktion (= WSF)

38
Die WIZARD-Funktion haben Sie bereits des öfteren in den vorhergehenden
Kapiteln kennengelernt. Hierbei wurde der WIZARD-Taster genutzt, um das
Überblenden zweier Songs durchzuführen.
Wird der WIZARD -Taster jedoch aktiviert, während das EDIT TRACKS -Fenster
im Display angezeigt wird, so hat der Taster eine ganz andere Bedeutung. Denn
in diesem Fall kommt die sogenannte Wizard Sound Funktion (= WSF) zum Ein-
satz. Hierbei wird der MP11 das MIDI-File (von welchem Sie das EDIT TRACKS-
Fenster aufgerufen haben) automatisch analysieren und anschliessend (eben-
falls automatisch) zwei MIDI-Spuren einen Insert-Effekt zuordnen.
Standardmässig ist die WSF beim Bearbeiten von MIDI-Files deaktiviert. Möch-
ten Sie die WSF einsetzen, gehen Sie hierbei wie folgt vor:
Drücken Sie zuerst den ARTIST -, TITLE - oder GENRE -Taster und wählen Sie den
gewünschten MIDI-Song an (= farbig hinterlegt). Drücken Sie anschliessend
den PLAY -Taster, um das Abspielen des Songs zu starten.
Drücken Sie nun (während der Wiedergabe des Songs) den EDIT-Taster. Somit
wird das EDIT TRACKS-Fenster eingeblendet. In diesem werden Ihnen alle Spu-
ren des derzeit gespielten Songs aufgelistet - zudem werden die momentan
aktiv gespielten Spuren mit einem grünen (blinkenden) Punkt signalisiert.
Drücken Sie jetzt den WIZARD-Taster. Daraufhin erscheint im Display die Mel-
dung "Info - Still Analizing". Das automatische Analysieren des MIDI-Files dauert
etwas. Während des Vorgangs wird auch die Meldung ausgeblendet, jedoch ar-
beitet der MP11 noch im Hintergrund. Drücken Sie deshalb nach ca. 5 bis 10 Se-
kunden erneut den WIZARD-Taster (solange der Analysierungs-Vorgang läuft,
erscheint nach wie vor eben genannte Meldung).
Hat der MP11 den Analysierungs-Vorgang abgeschlossen und verfügt das MIDI-
File über Sounds, welchen er Insert-Effekte zuweisen kann, so wird im Display
die Meldung "INFO - WSF Wizard Sound Function ON" eingeblendet. Zudem
sind im EDIT TRACKS -Fenster nun die Spuren - welchen ein Insert-Effekt zugewie-
sen ist (max. 2 Spuren) - mit einem (i) vor dem Soundnamen gekennzeichnet.
Sagen Ihnen die automatisch zugewiesenen Insert-Effekte zu, drücken Sie den
SAVE -Taster, um die Änderungen zu speichern.
Möchten Sie die zugewiesenen Insert-Effekte nicht nutzen, drücken Sie statt des
SAVE -Tasters erneut den WIZARD -Taster. Somit erscheint im Display die Mel-
dung "INFO - WSF Wizard Sound Function OFF" - gleichzeitig werden die Insert-
Effekte entfernt und der SAVE -Taster erlischt.
Wichtige Hinweis:
1) Sie haben auch die Möglichkeit die automatisch zugewiesenen Insert-Effekte
nachträglich zu ändern. Lassen Sie hierfür die WSF noch aktiviert und wählen Sie
mit Hilfe des DIAL-Rads einen anderen Insert-Effekt aus. Drücken Sie dann den SAVE-
Taster, um die Einstellungen zu speichern.
2) Wenn in einem MIDI-File die Insert-Effekte durch Aktivieren der WSF zugewiesen
wurden (also nicht manuell - s. Seite 37), sollten Sie nachträgliche Ä nderungen bzgl.
der automatisch zugewiesenen Insert-Effekte nur bei den Spuren vornehmen, wel-
che mit einem (i) gekennzeichnet sind. Denn würden Sie z.B. einen der beiden auto-
matisch zugewiesenen Insert-Effekte auf OFF stellen und anschliessend bei einer
Spur - welche keine (i)-Kennzeichnung hat - einen Insert-Effekt zuweisen, könnte
das File dadurch beschädigt werden und nicht mehr abspielbar sein (Fehlermel-
dung -> "Midifile corrupted").
3) Wenn Sie ein angewähltes MIDI-File starten, dann das EDIT-Fenster aufrufen und
anschliessend durch Drücken des WIZARD-Tasters die WSF aktivieren, wäre es mög-
lich, dass nach der Analysierung die Meldung erscheint "Info - No WSF sounds". In
diesem Fall kann der MP11 also keine automatische Zuweisung der Insert-Effekte
vornehmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis