Ohne Backup: Möchten Sie die Synchronisation ohne Erstellen eines Backups
durchführen, klicken Sie hierfür in dem eingeblendeten Backup-Fenster auf den
Button "Fortsetzen ohne Sicherheitskopie". Sobald die Synchronisation beendet
ist, überprüfen Sie bitte im Hauptfenster, ob bei allen Files nun Song-Informa-
tionen enthalten sind. Die Synchronisation wird nicht nur bei © M-Live-Files
durchgeführt, sondern auch bei allen anderen Files. Sind in der M-Live-Daten-
bank für andere Files passende Song-Informationen vorhanden, werden die
entsprechenden Daten den Files hinzugefügt.
Sollten im Hauptfenster in der Tabelle der aufgelisteten Files noch Song-Infor-
mationen fehlen bzw. möchten Sie bei bereits vorhandenen Einträgen nach-
trägliche Änderungen vornehmen, führen Sie hierfür einen Doppelklick auf das
gewünschte File aus. Daraufhin wird das "Song-Detail"-Fenster eingeblendet.
Im oberen Bereich des Fensters, wird Ihnen der Dateipfad und das File-Format
des aufgerufenen Songs angezeigt (diese Daten sind nicht editierbar).
Danach folgen die Felder, in welchen Sie die jeweiligen Song-Informationen
eintragen bzw. bereits vorhandene Einträge nachträglich ändern können:
• Song-Titel: Geben Sie hier den Song-Namen ein und ist unterhalb des Feldes
"Titel verwenden" aktiviert, so wird zukünftig am MP11 beim Drücken des TITEL-
Tasters der Song-Name in der Titel-Liste angezeigt (z.B. Dream to me). Wird die
Funktion "Dateiname verwenden" aktiviert, so zeigt der MP11 zukünftig in der
Titel-Liste lediglich den File-Namen an (z.B. Dreamto.mid).
• Interpret: Geben Sie hier den Namen des Interpreten ein, so können Sie zu-
künftig am MP11 durch Drücken des ARTIST-Tasters die Songs mit Hilfe der
Artist-Liste anwählen.
• Musikrichtung: Geben Sie hier die Musikrichtung ein (z.B. Dance), können Sie
zukünftig am MP11 durch Drücken des GENRE-Tasters die Songs mit Hilfe der
Genre-Liste anwählen.
• Autor: Geben Sie den Namen des Autors ein, so wird dieser Eintrag am MP11
beim Aufrufen des Song-Info-Fensters angezeigt.
• Dauer: Die Angabe der Spielzeitlänge eines Files ist dann wichtig, wenn Sie am
MP11 die MARKER/BAR-Funktion nutzen wollen. Geben Sie in den Feldern "mm"
(= Minuten) und "ss" (= Sekunden) immer 2-stellige Werte ein (z.B. mm 03 / ss 25).
• Tonart: Wählen Sie hier die Tonart aus - diese wird dann am MP11 im KEY-Feld
angezeigt und ist z.B. dann wichtig, wenn Sie die WIZARD-Überblendfunktion
nutzen wollen.
• Tempo: Geben Sie hier das Tempo ein - dieses wird am MP11 im BPM-Feld an-
gezeigt und ist z.B. dann wichtig, wenn Sie die MARKER/BAR-Funktion oder die
WIZARD-Überblendfunktion nutzen wollen.
Hinweis: Im Song-Detail-Fenster steht Ihnen die Funktion "Auf alle anwenden" zur
Verfügung (bei: Dateiname, Interpret, Musikrichtung und Autor). Möchten Sie allen
importierten Files z.B. das Gleiche GENRE zuordnen, tragen Sie zuerst die Musikrich-
tung ein und aktivieren Sie dann die Funktion "Auf alle anwenden". Daraufhin wur-
den allen importierten Files das Gleiche GENRE zugeordnet.
Haben Sie alle Song-Informationen eingetragen, klicken Sie auf "Speichern".
Überprüfen Sie nun, ob Sie Ihr MP11-Speichermedium (Compact-Flash-Card
oder USB-Stick) am Computer gesteckt haben und klicken Sie dann im Haupt-
fenster der MP11-Utility auf den Button "Übertragung der Songs in den MP11
Speicher". Klicken Sie in dem eingeblendeten Fenster dann auf das Plus bzw.
den Pfeil vor der Wechseldatenträger-Bezeichnung und anschliessend auf den
Ordner-Namen, in welchen die Files kopiert werden sollen (z.B. MP3). Per Klick
auf den Button OK, werden alle Songs auf das Speichermedium übertragen.
Ist der Vorgang abgeschlossen, erscheint die Meldung "Alle Dateien wurden
erfolgreich kopiert. Per Klick auf den Button OK, können Sie dieses Fenster
schliessen und die MP11-Utility beenden.
Die MP11-Utility-Software
17