Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mp11-Utility - Die Handhabung - Miditemp MP11 Bedienungsanleitung

Multi performer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP11:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die MP11-Utility-Software

MP11-Utility - Die Handhabung

16
Bei der Installation der Software wurde auf dem Desktop automatisch das Icon
"MP11-Utility" hinzugefügt, somit können Sie zukünftig einen Doppelklick auf
dieses Icon ausführen, um das Programm zu öffnen.
Nach besagtem Doppelklick, wird das Hauptfenster der MP11-Utility ange-
zeigt. In diesem Fenster müssen Sie nun zuerst die Songs hinzufügen, welche
Sie für den MP11 vorbereiten und dann auf das Speichermedium kopieren
wollen.
Klicken Sie deshalb im Hauptfenster auf den Button "Auswahl der Songs,
welche für den Speicher des MP11 vorgesehen sind".
Daraufhin öffnet sich ein zusätzliches Fenster. In diesem wählen Sie zuerst den
Ordner aus, in welchem sich Ihre Files befinden. Markieren Sie dann das bzw.
die gewünschten Files per Mausklick (mit gedrücktgehaltener STRG-Taste kön-
nen Sie mehrere Files markieren) und klicken Sie anschliessend auf "Öffnen".
Bzgl. der eben beschriebenen File-Auswahl noch ein wichtiger Hinweis: Sollten Sie
sowohl mit MIDI- als auch MP3-Files arbeiten, wählen Sie bitte pro MP11-Utility-
Sitzung beim Markieren der Files immer nur eine File-Art aus (entweder MIDI-Files
ODER MP3-Files). Dies hat folgenden Grund: Beim späteren Übertragen der Files
auf das MP11-Speichermedium, sollten MIDI-Files in einen separaten Ordner ko-
piert werden (z.B. mit dem Ordner-Namen "midi") und MP3-Files ebenfalls in ei-
nen separaten Ordner (z.B. mit dem Ordner-Namen "MP3"). Auf der im Lieferum-
fang enthaltenen Compact-Flash-Card sind diese Ordner bereits angelegt. Somit
können Sie die Files - beim späteren Übertragen auf das MP11-Speichermedium -
immer in den entsprechenden Ordner kopieren.
Kommen wir zurück zu den nächsten Schritten: Nachdem Sie Ihre Files mar-
kiert und auf den Button "Öffnen" geklickt haben, werden diese im Haupt-
fenster in einer Tabelle aufgelistet.
Und wie bereits im Kapitel -> MP11-UTILITY -> EINLEITUNG erwähnt, sollten
Sie bei diesen Files nun möglichst viele Song-Informationen hinzufügen, da-
mit Sie das volle Potential des MP11 nutzen können.
Haben Sie © M-Live-Files im Einsatz, können Sie die Song-Informationen mit
wenigen Schritten hinzufügen. Klicken Sie einfach auf den Button "Synchroni-
sierung der Songs mit der M-Live Datenbank". Daraufhin öffnet sich das zusätz-
liche Backup-Fenster, in welchem Sie entscheiden können, ob Sie die Songs
nicht nur synchronisieren, sondern zusätzlich auch ein Backup (= Sicherheits-
kopie) erstellen wollen, oder ob Sie ohne Backup fortfahren.
Mit Backup: Klicken Sie in dem eingeblendeten Backup-Fenster auf den Button
"Suchen". Es wird ein weiteres Fenster eingeblendet, in welchem Sie den Ord-
ner auswählen müssen (bzw. einen neuen Ordner erstellen können), in welchen
die Backup-Datei abgelegt werden soll. Haben Sie den gewünschten Ordner
ausgewählt, klicken Sie auf den Button OK (-> Fenster der Ordner-Auswahl wird
geschlossen). Nun können Sie im Backup-Fenster auf den Button "Sicherheits-
kopie" klicken. Daraufhin wird das Backup erstellt und zugleich die Synchronisa-
tion mit der M-Live-Datenbank durchgeführt - hierbei werden den Files auto-
matisch alle Song-Informationen hinzugefügt.
Hinweis: Bei © M-Live-Files, die nach August 2010 hergestellt wurden, müssen Sie
keine Synchronisation vornehmen, denn in diesen Files sind bereits alle Song-
Informationen enthalten. Bei © M-Live-Files, die vor August 2010 hergestellt wur-
den, können Sie auf eben beschriebene Funktion zurückgreifen, um die Song-
Informationen zu integrieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis