→
Bodenablassgehäuse in die Rohrleitung schweißen
Auf spannungsfreie und schwingungsarme Montage achten!
Nächste Schritte:
• Wenn die Membran nicht montiert ist, Membran an den Antrieb montieren, Kapitel .„9.5.3" auf Seite 42
• Antrieb auf das Ventilgehäuse montieren und elektrisch anschließen, Kapitel „9.5.4" auf Seite 44.
• Funktion M.Q0.TUNE ausführen, Kapitel „11.3" auf Seite 61.
ACHTUNG!
Beschädigung der Membran.
▶ Zur Vermeidung von Schäden, nach dem elektrischen Anschluss zuerst die Funktion M.Q0.TUNE aus-
führen. Erst danach den Betriebszustand auf AUTOMATIK stellen.
• Betriebszustand AUTOMATIK einstellen, Kapitel „13.1" auf Seite 71.
9.5
Antrieb auf Ventilgehäuse montieren
9.5.1
Erforderliche Arbeitsschritte
1. Wenn Membran nicht montiert, Membran an den Antrieb montieren. Kapitel „9.5.3" auf Seite 42.
2. Antrieb auf Ventilgehäuse montieren und elektrisch anschließen. Kapitel „9.5.4" auf Seite 44.
3. Funktion M.Q0.TUNE ausführen, Kapitel „11.3" auf Seite 61.
4. Betriebszustand AUTOMATIK einstellen, Kapitel „13.1" auf Seite 71.
9.5.2
Benötigtes Werkzeug
• Innensechskantschlüssel, Schlüsselweite 3 mm
Nur wenn am Gerät keine Versorgungsspannung anliegt erforderlich, um Ventil in geöffnete Stellung zu
bringen.
• Gabelschlüssel
9.5.3
Membran an den Antrieb montieren
Abhängig von der Membrangröße gibt es für die Membran verschiedene Befestigungsarten.
Membrangröße
08
15, 20
25, 32, 40
Tabelle 11:
Befestigungsarten für Membranen
Befestigung der Membran mit Bajonettverschluss:
→
Membran in das Druckstück einhängen und durch Drehen um 90° fixieren.
42
Befestigungsarten für Membranen
PTFE
Membran eingeknöpft
Membran mit Bajonettverschluss
Membran mit Bajonettverschluss
deutsch
Typ 3323, 3324, 3325
Montage
EPDM / FKM / kaschierte PTFE
Membran eingeknöpft
Membran mit Bajonettverschluss
Membran eingeschraubt