20.3
Wechsel des Energiespeichers
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Wechsel von Ersatzteilen.
▶ Ersatzteile dürfen nur durch geschultes Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug gewechselt werden.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung.
▶ Vor dem Entnehmen des SAFEPOS energy-packs, die Versorgungsspannung abschalten.
▶ Den SAFEPOS energy-pack vollständig entleeren. Warten bis LED-Leuchtring erlischt, dazu darf der LED-
Status nicht im Modus
Einstellung des LED-Modus siehe Kapitel „14.3 LED-Modus einstellen" auf Seite 76.
20.3.1
Erforderliche Arbeitsschritte
Der Energiespeicher SAFEPOS energy-pack ist im Antriebsgehäuse untergebracht. Für den Tausch des
SAFEPOS energy-packs sind folgende Arbeitsschritte erforderlich:
1. Versorgungsspannung abschalten. Warten bis LED-Leuchtring erlischt.
2. Antriebsgehäuse öffnen
Geräte ohne Feldbus-Gateway, Kapitel „20.3.3" auf Seite 109.
Gerät mit Feldbus-Gateway, Kapitel „20.3.4" auf Seite 111.
3. SAFEPOS energy-pack tauschen, Kapitel „20.3.5" auf Seite 113.
4. Antriebsgehäuse schließen
Geräte ohne Feldbus-Gateway Kapitel „20.3.6" auf Seite 115.
Geräte mit Feldbus-Gateway, Kapitel „20.3.7" auf Seite 117.
5. Versorgungsspannung anlegen.
20.3.2
Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel
• Innensechsrundschlüssel T10, T20 und T25
• Innensechskantschlüssel, Schlüsselweite 3 mm
108
LED aus
sein.
deutsch
Typ 3323, 3324, 3325
Wartung