Typ MS05 Inhaltsverzeichnis Die BeDienungsanleitung ..............................4 1.1 Darstellungsmittel .................................4 1.2 Begriffsdefinition Produkt ..............................4 1.3 Begriffsdefinition system ..............................5 1.4 Begriffsdefinition büs................................5 Bestimmungsgemässe VerwenDung ..........................5 grunDlegenDe sicherheitshinweise ........................6 allgemeine hinweise .................................7 4.1 Kontaktadressen ..................................7 4.2 gewährleistung ..................................7 4.3 informationen im internet ..............................7 BeschreiBung ....................................8 technische Daten ..................................9 Betriebsbedingungen ................................9 6.1 einhaltung von normen und richtlinien ........................9 6.2...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis 8.5 "geräteansicht" des Produkts ............................14 8.6 "Funktionsansicht" des Produkts ..........................15 8.7 Detailansichten in der Funktion büs ........................16 8.8 "Parameteransicht" des sensors ..........................18 8.8.1 Ändern der Einheiten der angezeigten Daten ................18 8.8.2 Einstellung der Messfilterparameter ....................19 8.8.3 Überwachung des Trübungswerts ....................20 8.8.4 Überwachen der maximalen Differenz zwischen der aus dem Streulichtsignal berechneten Trübung und der aus dem Durchlicht berechneten Trübung ......20 8.8.5 Einstellen des Sollwerts der aktuellen Stärke des einfallenden Lichts ........21 "Diagnoseansicht" des sensors ..........................21 8.9 8.10 "wartungsansicht" des sensors ..........................22 8.10.1 Offset- und/oder Steigungswert des Trübungssensors kalibrieren ........22 8.10.2...
Seite 5
Typ MS05 lagerung ......................................39 12.1 lagern des Produkts .................................39 12.2 inbetriebnahme des Produkts nach einer lagerungsperiode ..............39 ProDuKt entsorgen ................................39 deutsch...
Typ MS05 DieBedienungsanleitung Die BeDienungSanleiTung Die Bedienungsanleitung beschreibt den gesamten Lebenszyklus des Produkts. Diese Anleitung so aufbewahren, dass sie für jeden Benutzer gut zugänglich ist und jedem neuen Eigentümer des Produkts wieder zur Verfügung steht. Die Bedienungsanleitung enthält wichtige informationen zur sicherheit! Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu gefährlichen Situationen führen. ▶ Die Bedienungsanleitung muss gelesen und verstanden werden. Darstellungsmittel Gefahr! warnt vor einer unmittelbaren gefahr! ▶ Bei Nichteinhaltung sind Tod oder schwere Verletzungen die Folge. WarnunG! warnt vor einer möglicherweise gefährlichen situation! ▶ Bei Nichteinhaltung drohen schwere Verletzungen oder Tod. achtunG! warnt vor einer möglichen gefährdung! ▶ Nichtbeachtung kann mittelschwere Verletzungen oder leichte Verletzungen zu Folge haben. hinWeis warnt vor sachschäden! ▶ Bei Nichtbeachtung kann das Produkt oder die Anlage beschädigt werden. bezeichnet wichtige Zusatzinformationen, Tipps und Empfehlungen. verweist auf Informationen in dieser Bedienungsanleitung oder in anderen Dokumentationen. ▶ markiert eine Anweisung zur Gefahrenvermeidung. → markiert einen Arbeitsschritt, der ausgeführt werden muss. markiert ein Ergebnis. » Begriffsdefinition Produkt Der in dieser Anleitung verwendete Begriff „Produkt“ steht immer für den Trübung Sensor-Cube Typ MS05.
Typ MS05 DieBedienungsanleitung Begriffsdefinition System Der in dieser Anleitung verwendete Begriff „System“ steht immer für das Online-Analyse-System Typ 8905. Begriffsdefinition büS Der in dieser Anleitung verwendete Begriff "büS" steht für den von Bürkert entwickelten, auf dem CANopen Pro- tokoll basierenden Kommunikationsbus. BeSTiMMungSgeMäSSe VerwenDung Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Produkts können gefahren für Personen, anlagen in der umgebung und die umwelt entstehen. ▶ Das Produkt darf nur zur Messung der Trübung von Wasser in einem System Typ 8905 eingesetzt werden, gemäß Norm EN ISO 7027 oder EPA 180.1. ▶ Das Produkt vor elektromagnetischen Störungen, UV -Bestrahlung und bei Außenanwendung vor Witte- rungseinflüssen schützen. ▶ Für den Einsatz die in den Vertragsdokumenten und der Bedienungsanleitung spezifizierten zulässigen Daten, Betriebs- und Einsatzbedingungen der jeweiligen Produkte beachten. ▶ Voraussetzungen für den sicheren und einwandfreien Betrieb sind sachgemäße Installation und sorgfältige Bedienung und Instandhaltung. ▶ Das Produkt nur bestimmungsgemäß verwenden. deutsch...
Typ MS05 GrundlegendeSicherheitshinweise grunDlegenDe SicherheiTShinweiSe Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung auftreten können. • ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung, auch in Bezug auf das Montagepersonal, der Betreiber verantwortlich ist. allgemeine gefahrensituationen. Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten: ▶ dass die Anlage nicht unbeabsichtigt betätigt werden kann. ▶ Installations- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal mit geeignetem Werk- zeug ausgeführt werden. ▶ Das Produkt nur in einwandfreiem Zustand und unter Beachtung der Bedienungsanleitung betreiben. ▶ Die allgemeinen Regeln der Technik einhalten. ▶ Dieses Produkt nicht in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen. ▶ Dieses Produkt nicht in einer Umgebung verwenden, die mit den Werkstoffen, aus denen es besteht, inkom- patibel ist. ▶ Am Produkt keine Veränderungen vornehmen. hinWeis elektrostatisch gefährdete Bauelemente / Baugruppen! • Das Produkt enthält elektronische Bauelemente, die gegen elektrostatische Entladung (ESD) empfindlich reagieren. Berührung mit elektrostatisch aufgeladenen Personen oder Gegenständen gefährdet diese Bauelemente. Im schlimmsten Fall werden diese Bauelemente sofort zerstört oder fallen aus, sobald sie akti- viert werden. • Die Anforderungen nach EN 61340-5-1 beachten, um die Möglichkeit eines Schadens durch schlagartige elektrostatische Entladung zu minimieren bzw. zu vermeiden! • Elektronische Bauelemente nicht bei anliegender Versorgungsspannung berühren!
Typ MS05 AllgemeineHinweise allgeMeine hinweiSe Kontaktadressen Der Hersteller des Produkts kann unter folgender Adresse benachrichtigt werden: Bürkert SAS Rue du Giessen BP 21 F-67220 TRIEMBACH-AU-VAL Die internationalen Kontaktadressen finden Sie im Internet unter: www.burkert.com gewährleistung Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße Gebrauch des Produkts unter Beachtung der im vorliegenden Handbuch spezifizierten Einsatzbedingungen. informationen im internet Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ MS05 finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de deutsch...
Typ MS05 Beschreibung BeSchreiBung Der Trübung Sensor-Cube wird im System Typ 8905 verwendet. Die elektrischen Anschlüsse und die Anschlüsse für die Fluide erfolgen über die Backplane des Systems Typ 8905. Küvettengehäuse Verriegelte Position Entriegelte Position Schlitz für Micro-SIM-Karte Sensor-Cube Status-LED Elektrische Schnittstelle Taste mit dem Symbol Adapterstifte der gemessenen Prozessgröße Fluidanschlüsse Stift Hebel zum Verriegeln / Entriegeln des Produkts Bild 1: Produktbeschreibung deutsch...
Typ MS05 TechnischeDaten TechniSche DaTen Betriebsbedingungen Umgebungstemperatur +3...+40 °C Luftfeuchtigkeit < 90 %, nicht kondensierend Schutzklasse gemäß EN 60529 • IP65, wenn in die Backplane gesteckt • IP20 als Einzelprodukt Max. Höhe über Meeresspiegel 2000 m einhaltung von normen und richtlinien Durch folgende Normen wird die Konformität mit den EU-Richtlinien erfüllt (wenn anwendbar): • EMV-Richtlinie: EN 61000-6-4 • Niederspannungsrichtlinie: EN 61010-1 • Druckgeräterichtlinie: 97/23/EG, Artikel 3§3. Das Produkt kann nur unter folgenden Bedingungen eingesetzt werden (abhängig vom maximalen Druck, vom DN der Rohrleitung und von der Flüssigkeit) typ der Flüssigkeit Voraussetzungen [Dn in mm, Pn in bar] Flüssigkeitsgruppe 1 Kap. 1.3.a DN25 DN ≤ 32 Flüssigkeitsgruppe 2 Kap. 1.3.a oder PNxDN ≤ 1000 DN ≤...
Typ MS05 Installation inSTallaTion Sicherheitshinweise hinWeis schäden am Produkt bei unsachgemäßer installation! • Elektrische und fluidische Installation darf nur durch autorisiertes Fachpersonal und mit geeignetem Werkzeug durchgeführt werden! • Die Installationshinweise des Systems beachten. hinWeis schäden am Produkt durch elektrische spannung! • Vor Beginn der Arbeiten in jedem Fall die angeschlossene Spannungsversorgung abschalten, und diese vor unbeabsichtigtem Wiedereinschalten schützen! hinWeis schäden am Produkt durch die umgebung! • Das Produkt vor elektromagnetischen Störungen, UV-Bestrahlung und bei Außenanwendung vor Witterungs- einflüssen schützen. Montage des Produkts an der Backplane Das Produkt wird in die Backplane des Systems Typ 8905 gesteckt. 1. Die Oberfläche der Backplane, die mit dem Produkt in Berührung stehen wird, trocknen. 2. Die Oberfläche des Produkts trocknen. 3. Bei gedrückter Taste den Bajonetthebel nach rechts in die entriegelte Position drücken. 4. Die beiden Adapterstifte in die entsprechenden Löcher einführen und dann das Produkt in die...
Typ MS05 EinstellungundBetrieb einSTellung unD BeTrieB Sicherheitshinweise hinWeis schäden am Produkt bei unsachgemäßer einstellung! • Das für die Justierung zuständige Personal muss den Inhalt dieser Bedienungsanleitung kennen und ver- standen haben. • Das für die Justierung zuständige Personal muss den Inhalt der Bedienungsanleitung für die Display-Software Typ ME21 bzw. die Bedienungsanleitung für die Bürkert Communicator-Software Typ 8920 bzw. die Bedie- nungsanleitung für den Controller Typ ME25 kennen und verstanden haben. • Besonders zu beachten sind die Sicherheitshinweise und die bestimmungsgemäße Verwendung. • Das Produkt/die Anlage darf nur durch ausreichend geschultes Personal bedient werden. hinWeis schäden am Produkt bei unsachgemäßer inbetriebnahme! • Vor der Inbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass der Inhalt der Bedienungsanleitung dem Bedienungs- personal bekannt ist und vollständig verstanden wurde. • Besonders zu beachten sind die Sicherheitshinweise und die bestimmungsgemäße Verwendung. • Das Produkt/die Anlage darf nur durch ausreichend geschultes Personal in Betrieb genommen werden. hinWeis schäden am Produkt bei unsachgemäßem Betrieb! • Das Bedienungspersonal muss den Inhalt der Bedienungsanleitung kennen und verstanden haben. • Besonders zu beachten sind die Sicherheitshinweise und die bestimmungsgemäße Verwendung. • Das Produkt/die Anlage darf nur durch ausreichend geschultes Personal in Betrieb genommen werden. einstellung des Produkts Die Einstellung des Produkts kann erfolgen: • entweder über das Display des Systems Typ 8905. Das Display des Systems wird durch die Software...
Typ MS05 EinstellungundBetrieb Vor inbetriebnahme des Produkts Vor Inbetriebnahme des Produkts: • Sicherstellen, dass die fluidischen und elektrischen Anschlüsse des Systems vorgenommen wurden. • Sicherstellen, dass das System dicht ist. • Sicherstellen, dass die Wasserprobe blasenfrei ist. Wenn in der Wasserprobe Blasen sind, eine Drosselvor- richtung im Wasserauslass des Systems installieren. • Die für die Überwachung der Prozessgrößen eingestellten Warn- und Fehlergrenzen in der "Parameteransicht" des Sensors überprüfen (siehe Kap. 8.8). • Prüfen, ob Meldungen erzeugt wurden: Das Symbol erscheint in der linken oberen Ecke des Displays. Zum Aufrufen der "Meldungsliste" antippen: Zum Lösen der Probleme siehe Kap. "9 Wartung, Fehlerbe- hebung" dieser Bedienungsanleitung und das Kapitel Fehlerbehebung des Quickstart des Systems. • Nach einer Wartungsmaßnahme (z. B. Auswechseln der Küvette durch den Bürkert-Service), den Trübungs- sensor kalibrieren (siehe Kap. 8.8). allgemeine informationen über die Display- Software Typ Me21 Diese Bedienungsanleitung erklärt die speziellen Einstellungen des Trübung Sensor-Cubes Typ MS05. → Um allgemeine Informationen über die Display-Software Typ ME21 zu erhalten, siehe die Bedienungsanleitung für Typ ME21, die sich auf der mit dem System gelieferten CD befindet und auch über www.buerkert.de ver- fügbar ist.
Typ MS05 EinstellungundBetrieb "geräteansicht" des Produkts In der "Geräteansicht" werden einige Messwerte des Produkts angezeigt. → Wenn das Display eine "Desktopansicht" zeigt, auf tippen, um die "Geräteansicht" aufzurufen. → Um die "Geräteansicht" des Produkts aufzurufen, in der Geräteliste an der linken Seite des Displays das Produkt auswählen. Die folgenden Daten können in der "Geräteansicht" Geräteansicht 12.08.2014 16:55 des Produkts abgelesen werden: • die an büS angeschlossenen Geräte und ihre gerät Quellwasser „Beschreibung“, die in der „Funktionsansicht“ büS abgelesen oder geändert werden kann. Zum Bei- Standort Treatment unit Nr 1 spiel „Quellwasser“; der von der Anzeigesprache Status Controller HMIU unabhängige Standardwert für die Beschreibung Trübung 0.24 FNU Quellwasser Turb eines Trübungssensors gemäß ISO 7027 lautet Standardabweichung 0.03 FNU „Turbidity FNU“ und die Beschreibung eines Streulichtdiodenstrom 832 pA Trübungssensors gemäß EPA 180.1 lautet „Tur-...
Typ MS05 EinstellungundBetrieb "Funktionsansicht" des Produkts Die "Funktionsansicht" zeigt die für ein Produkt verfügbaren Funktionen und für jede Funktion die entsprechenden Hauptdaten. Zum Aufrufen der "Funktionsansicht" des Produkts: 1. das Produkt in der Geräteliste an der linken Seite des Displays auswählen, antippen. "Funktionsansicht" büs Turbidity Sensor Quellwasser 12.08.2014 16:55 Funktion büS → Um die "Funktionsansicht" büS aufzurufen, an den das Produkt angeschlossen ist, in der Geräteliste an der linken Seite des Displays "büS" auswählen. Eindeutiger Gerätename 5648340001 Standort Anlage Nr 1 büS → Beschreibung Quellenwasser Sensor antippen, um die "Parameteransicht" aufzu- Turb rufen. Siehe Kap. 8.7. "Funktionsansicht" des sensors Turbidity Sensor Quellwasser 12.08.2014 16:55 Funktion Sensor → Um die "Funktionsansicht" des Sensors aufzu- rufen, in der Geräteliste an der linken Seite des...
Typ MS05 EinstellungundBetrieb Detailansichten in der Funktion büS Detailansicht Parameter büs Turbidity sensor Quellwasser 04.04.2014 12:21 Parameter büS • eindeutiger gerätename wird von den büS anges- Grundeinstellungen Eindeutiger Gerätename Turbidity FNU chlossenen Teilnehmern (mit Display) verwendet. Wenn eindeutiger gerätename geändert wird, Standort Anlage Nr 1 verlieren die Teilnehmer die Verbindung zum Produkt. Beschreibung Quellwasser Nur ein Benutzer mit den Zugriffsrechten Installateur Adresse kann eindeutiger gerätename ändern. eindeutiger gerätename nur ändern, wenn 2 an büS anges- chlossene Produkte denselben Namen haben (zum Beispiel 2 Sensoren mit der Bezeichnung „Turbidity FNU“). → In diesem Fall einen Namen für eindeutiger gerä- tename wählen, der das Produkt ausdrücklich identifiziert, denn wenn eindeutiger gerätename geändert wird, müssen alle büS-Parameter geändert werden. • standort ermöglicht die Angabe des Produktstandorts.
Typ MS05 EinstellungundBetrieb Detailansicht Diagnose büs Turbidity sensor Quellwasser 04.04.2014 12:21 Diagnose büS Diese Felder können auf allen Bedienebenen nur abgelesen werden. büS-Information Adresse Baudrate 500 kbit/s Informationen zu büS: Modus büS-Modus • adresse des CANopen Knotens. büS-Version A.07.06.00 Geräteinformation Gerätename Turbidity sensor • Baudrate der über büS laufenden Daten. Betriebsstundenzähler 1.34 h • modus Bus-Betriebsmodus. Geräte Identnummer 564834 • büs-Version Turbidity sensor Quellwasser 04.04.2014 12:21 Informationen über das Produkt: Diagnose büS • gerätename...
Typ MS05 EinstellungundBetrieb "Parameteransicht" des Sensors → In der "Funktionsansicht" auf tippen, um die "Parameteransicht" aufzurufen. • Diese Parameter (außer den Parametern einheit), Turbidity Sensor Quellwasser 12:21:16 können ab der Bedienerebene erweiterter Benutzer geändert werden. Parameter Sensor • Die Parameter einheit können von jeder Bedienebene Trübung Einheit aus geändert werden. Durchlicht Einheit Amperes Messwertfilter Messwerte In der "Parameteransicht" des Sensors kann Breite • die Einheit der Trübungswerte und/oder der Stärke Gültige Messwerte des Durchlichts geändert werden. Siehe Kap. 8.8.1. Monitordiode Sollwert 200 µA • jeder Parameter des Messfilters eingestellt oder Strom 202.01 µA abgelesen werden. Siehe Kap. 8.8.2.
Typ MS05 EinstellungundBetrieb Verfahren zur änderung der einheit für die stärke des Durchlichts: 1. In der "Parameteransicht" des Sensors Durchlicht einheit antippen. 2. Die Einheit auswählen und bestätigen. 8.8.2 einstellung der Messfilterparameter Der Messwertfilter ermöglicht stabile und genaue Messungen zu erreichen. Das Menü Messwertfilter ermöglicht: • über den Koeffizient messwerte (zwischen 1 und 128) die Anzahl der zu mittelnden Messwerte festzulegen, und somit die Dauer, während der die Messungen durchgeführt werden: Wert des Koeffizienten messwerte Dauer der Messungen 0,125 s 16 s • über den Koeffizient Breite (zwischen 1 und 128) festzulegen, welche Messwerte behalten und zur Mittelwert- berechnung genutzt werden. Je größer der Wert Breite ist, desto mehr Messwerte zur Mittelwertberechnung genutzt werden. Und je kleiner der Wert Breite ist, desto weniger Messwerte werden zur Mittelwertberechnung genutzt (z. B. um durch Mikroblasen verfälschte Messungen zu verwerfen). • die Anzahl der tatsächlich zur Mittelwertbildung genutzten Messwerte im Parameter gültige messwerte abzulesen. Wenn die Differenz zwischen der Anzahl gültiger Messwerte und der Einstellung messwerte groß ist, kann der Messfilter durch Eingabe einer höheren Breite optimiert werden. → Die Parameter des Messwertfilters so einstellen, dass sie den Eigenschaften der Wasserprobe entsprechen. Breite Zeit Gemessene Werte, die behalten und zur Mittelwertberechnung genutzt werden, wenn der Breitekoeffizient auf 1 gestellt ist. Werte außerhalb des Bandes sind verworfen.
Typ MS05 EinstellungundBetrieb 8.8.3 Überwachung des Trübungswerts Der Trübungswert kann überwacht werden, um Probleme des Prozesses zu erkennen. Es können zwei Maximalwerte für die Trübung eingestellt werden: • die obere Fehlergrenze. Wenn dieser Maximalwert erreicht wird, wird eine Fehlermeldung erzeugt, die Trübungsmessungen werden gestoppt und es wird kein Trübungswert angezeigt, solange der Fehler aktiv ist. • die obere Warngrenze. Wenn dieser Maximalwert erreicht wird, wird eine Warnmeldung erzeugt. Wenn der parametrierte Maximalwert erreicht wird und das entsprechende Aktivierungsflag ausgewählt ist, wird eine Fehler- oder eine Warnmeldung in der "Meldungsliste" erzeugt: Zum Aufrufen der "Meldungsliste" auf tippen. Siehe Kap. 9.5 für Einzelheiten zur Störungsbehebung. Verfahren zum aktivieren der auslösung einer warnmeldung: 1. meldungsauslöser warnungen in der "Parameteransicht" des Sensors antippen: Eine "Sensorparameter-Ansicht" wird geöffnet. 2. warnungsauslöser max. trübung antippen und den maximalen Grenzwert für die Trübung ein- stellen, für den eine Warnmeldung erzeugt werden soll. 3. warnungsauslöser aktivierungsflag antippen und zu hohe trübung wählen. Verfahren zum aktivieren der auslösung einer Fehlermeldung: 1. meldungsauslöser Fehler in der "Parameteransicht" des Sensors antippen: Eine "Sen- sorparameter-Ansicht" wird geöffnet. 2. Fehlerauslöser max. trübung antippen und den maximalen Grenzwert für die Trübung ein-...
Typ MS05 EinstellungundBetrieb 3. warnungsauslöser aktivierungsflag antippen und max. streu-Durchlicht-Differenz wählen. Verfahren zum aktivieren der auslösung einer Fehlermeldung: 1. meldungsauslöser Fehler in der "Parameteransicht" des Sensors antippen: Eine "Sensorparameter-Ansicht" wird geöffnet. 2. Fehlerauslöser max. streu-Durchlicht-Differenz antippen und den maximalen Wert für die Differenz zwischen der aus dem Streulichtsignal berechneten Trübung und der aus dem Durchlicht berech- neten Trübung einstellen, für den eine Fehlermeldung erzeugt werden soll. 3. Fehlerauslöser aktivierungsflag antippen und max. streu-Durchlicht-Differenz wählen. 8.8.5 einstellen des Sollwerts der aktuellen Stärke des einfallenden lichts • Diese Einstellung ist nur bei einem Trübungssensor gemäß ISO verfügbar. • Zum Einstellen des Sollwerts der aktuellen Stärke des einfallenden Lichts ist die Bedienebene instal- lateur erforderlich. In Spezialanwendungen kann durch Einstellung dieses Parameters die Empfindlichkeit für geringe Trübungen erhöht werden.
Typ MS05 EinstellungundBetrieb 8.10 "wartungsansicht" des Sensors → In der "Parameteransicht" des Sensors antippen, um die "Wartungsansicht" aufzurufen. 8.10.1 offset- und/oder Steigungswert des Trübungssensors kalibrieren Zur Durchführung einer Kalibrierung ist die Bedienebene installateur erforderlich. Der Sensor nutzt die folgende Gleichung zur Berechnung der Trübung der Wasserprobe: Trübung [FNU] = (Streulicht [pA] – Offset [pA]) / Steigung [pA/FNU] Um Trübungswerte mit so wenig Standardabweichung wie möglich zu messen, muss der Trübungssensor kali- briert, d. h. die präzisen Werte des Offsets und der Steigung bestimmt werden. Dies kann geschehen: • entweder durch Justierung des Steigungs- und/oder Offsetwerte des Trübungssensors von Hand: - in der "Wartungsansicht" des Sensors streulicht steigung antippen und einen Steigungswert für das Streulichtsignal eingeben, - und/oder streulicht offset antippen und einen Offsetwert für das Streulichtsignal eingeben. - und/oder Durchlicht steigung antippen und einen Steigungswert für das Durchlichtsignal eingeben, - und/oder Durchlicht offset antippen und einen Offsetwert für das Durchlichtsignal eingeben. • oder mittels Durchführung eines 1-Punkt-Kalibrierverfahrens zur automatischen Justierung der Offsetwerte (Streulicht und Durchlicht) des Trübungssensors. Siehe Kap. 8.10.3.
Typ MS05 EinstellungundBetrieb 8.10.3 Durchführung eines 1-Punkt-Kalibrierverfahrens des Trübungssensors Zur Durchführung einer Kalibrierung ist die Bedienebene installateur erforderlich. Gefahr! gefahr aufgrund der art der referenzlösung. ▶ Die Unfallverhütungs- und Sicherheitsvorschriften für den Einsatz aggressiver Fluide einhalten. Das 1-Punkt-Kalibrierverfahren wird zur automatischen Justierung des Offsetwerts des Trübungssensors durchgeführt. 1. Eine Peristaltikpumpe an den Wasserprobeneinlasskreis des Systems anschließen, wie in Bild 4 gezeigt. Wenn die fluidischen Anschlüsse nicht korrekt vorgenommen sind, können Produkt und System beschädigt werden, weil der Druck in Produkt und System zu hoch ist. Versorgungsspannung des Systems Peristaltikpumpe Wasserprobe für die Kalibrierung Bild 4: Aufbau für die Kalibrierung des Produkts in einem System Typ 8905 2. Sicherstellen, dass die Fließrichtung stimmt. 3. Sicherstellen, dass der fluidische Aufbau für die Kalibrierung dicht ist.
Seite 26
Typ MS05 EinstellungundBetrieb antippen. 9. Schritt 2/5: wert der referenzlösung eingeben antippen und den Trübungswert der Referenz- lösung eingeben. 10. Bestätigen. 11. antippen. 12. Schritt 3/5: Wenn der Trübungsmesswert stabil ist, antippen. 13. Schritt 4/5: • Wenn die Kalibrierung erfolgreich war, wird der berechnete Offsetwert angezeigt, und das Datum der letzten Kalibrierung wird aktualisiert (siehe Kap. 8.10.6). antippen, um Schritt 5/5 aufzurufen. • Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, siehe Tabelle 7. • Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird, siehe Tabelle 8. 14. Schritt 5/5: Die Kalibrierung bestätigen oder abbrechen. Tabelle 7: Fehlermeldung am Ende der 1-Punkt-Kalibrierung des Trübungssensors angezeigte meldung Fehler:Wert außer Bereich symbol neben dem icon des Produkts in der liste der ange- schlossenen geräte...
Typ MS05 EinstellungundBetrieb Tabelle 8: Warnmeldung am Ende der 1-Punkt-Kalibrierung des Trübungssensors angezeigte meldung Warnung:Wert außer Bereich symbol neben dem icon des Produkts in der liste der angeschlossenen geräte mögliche ursache Der berechnete Offsetwert liegt außerhalb des Warnbereichs, weil: • entweder eine falsche Refe- • oder die Küvette verschmutzt ist. renzlösung für die Kalibrierung verwendet wurde. → was ist zu tun? 1. Sicherstellen, dass die richtige Die Fluidik des Sensor-Cubes che- Referenzlösung verwendet misch reinigen, entweder automa- wird. tisch mit dem Reinigungssystem Typ 8905 oder manuell wie in Kap. 9.3 2. Wenn es nicht die richtige ist, beschrieben. die Kalibrierung abbrechen. →...
Seite 28
Typ MS05 EinstellungundBetrieb 4. Sauberes Wasser durch das System fließen lassen, um das Produkt zu spülen. 5. Die beiden Referenzlösungen vorbereiten: Wir empfehlen die Verwendung von Reinstwasser (0,02 FNU bzw. 0,02 NTU) und einer Referenzlösung mit gut bestimmter Trübung im Bereich von 10-40 FNU. Sie können eine Referenzlösung von 10 NTU als Zubehör bestellen, siehe Kap. "10 Ersatzteile und Zubehör". 6. In der "Wartungsansicht" des Sensors Kalibrierung 2-Punkt-Kalibrierung antippen. 7. Schritt 1/8: Die erste Referenzlösung durch das Produkt fließen lassen. antippen. 9. Schritt 2/8: wert der 1. referenzlösung eingeben antippen und den Trübungswert der Referenz- lösung eingeben. 10. Zum Validieren antippen. 11. antippen. 12. Schritt 3/8: Wenn der Trübungsmesswert stabil ist, antippen. 13. Sauberes Wasser durch das System fließen lassen, um das Produkt zu spülen. 14. Schritt 4/8: Die zweite Pufferlösung durch das Produkt fließen lassen. 15. antippen. 16. Schritt 5/8: wert der 2. referenzlösung eingeben antippen und den Trübungswert der Referenz- lösung eingeben. 17. Zum Validieren antippen.
Seite 29
Typ MS05 EinstellungundBetrieb 20. Schritt 7/8: • Wenn die Kalibrierung erfolgreich war, werden der berechnete Steigungswert und der berechnete Offsetwert angezeigt, und das Datum der letzten Kalibrierung wird aktualisiert (siehe Kap. 8.10.6). antippen, um Schritt 8/8 aufzurufen. • Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, siehe Tabelle 9. • Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird, siehe Tabelle 10. 21. Schritt 8/8: Die Kalibrierung bestätigen oder abbrechen. Tabelle 9: Fehlermeldung am Ende der 2-Punkt-Kalibrierung des Trübungssensors angezeigte meldung Fehler:Wert außer Bereich symbol neben dem icon des Produkts in der liste der angeschlossenen geräte mögliche ursache Die Sensorkalibrierung ist misslungen, weil der berechnete Offsetwert und/ oder der berechnete Steigungswert außerhalb des Fehlerbereichs liegt. → Den berechneten Offsetwert und den berechneten Steigungswert mit den Kalibriergrenzen vergleichen, die in der "Diagnoseansicht" abgelesen werden können. • Wenn der Offsetwert außerhalb der • Wenn der Steigungswert Fehlergrenzen liegt: außerhalb der Fehlergrenzen liegt:...
Typ MS05 EinstellungundBetrieb Tabelle 10: Warnmeldung am Ende der 2-Punkt-Kalibrierung des Trübungssensors angezeigte meldung Warnung:Wert außer Bereich symbol neben dem icon des geräts in der liste der angeschlossenen geräte mögliche ursache Der berechnete Offsetwert und/oder der berechnete Steigungswert liegt außerhalb des Warnbereichs: • entweder wurde eine falsche Refe- • oder die Küvette ist verschmutzt. renzlösung für die Kalibrierung verwendet. → was ist zu tun? 1. Sicherstellen, dass die richtige Die Fluidik des Sensor-Cubes che- Referenzlösung verwendet wird. misch reinigen, entweder automa- tisch mit dem Reinigungssystem Typ 2. Wenn es nicht die richtige ist, die 8905 oder manuell wie in Kap. 9.3 Kalibrierung abbrechen. beschrieben. 3. Eine korrekte Referenzlösung →...
Typ MS05 EinstellungundBetrieb 8.10.7 einstellung des Zeitraums zwischen zwei Kalibrierungen Zur Durchführung dieser Einstellung ist die Bedienebene installateur erforderlich. Der Zeitraum zwischen 2 Kalibrierungen hängt von den Eigenschaften des Messwassers ab. Zur Einstellung des Zeitraums in Tagen zwischen zwei Kalibrierungen: 1. In der "Wartungsansicht" des Sensors Kalibrierungszeitplan intervall in tage antippen. 2. Die Anzahl der Tage zwischen zwei Kalibrierungen eingeben. 3. Bestätigen. Wenn das Fälligkeitsdatum der Kalibrierung erreicht ist, wird in der Meldungsliste eine Warnmeldung angezeigt. deutsch...
Typ MS05 Wartung,Fehlerbehebung warTung, FehlerBeheBung Sicherheitshinweise WarnunG! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer wartung! ▶ Wartungsarbeiten dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal und mit geeignetem Werkzeug durchgeführt werden! hinWeis schäden am Produkt durch elektrische spannung! ▶ Vor Beginn der Arbeiten in jedem Fall die angeschlossene Spannungsversorgung abschalten, und diese vor unbeabsichtigtem Wiedereinschalten schützen! reinigung der außenseiten des Produkts Die Außenseiten des Produkts mit einem Tuch reinigen, das mit Wasser (max. 40 °C) befeuchtet ist. reinigung der internen Messteile des Produkts Gefahr! Verletzungsgefahr durch die art der reinigungslösung. ▶ Die Unfallverhütungsvorschriften und die Sicherheitsvorschriften für den Einsatz aggressiver Fluide einhalten. → Durch eine z.B. Zusatzmessung sicherstellen, vor Sie die internen Messteile des Produkts reinigen, dass die Messwerte wegen Verschmutzungen falsch sind. → Um die internen Messteile (inklusiv Küvette) zu reinigen, können Sie - für die automatische Steuerung der Reinigung das Reinigungssystem Typ 8905 verwenden, - oder für eine manuelle Reinigung das folgende Verfahren durchführen.
Typ MS05 Wartung,Fehlerbehebung 8. Die Zirkulation der Reinigungslösung stoppen. 9. Die Reinigungslösung je nach Vorschriften des Herstellers, jedoch maximal 2 Stunden, wirken lassen. 10. Sauberes Wasser durch das System fließen lassen, um das Produkt zu spülen. 11. Warten, bis der Trübungsmesswert stabil ist. Wenn der Trübungsmesswert nicht stabil wird, die Reinigung noch einmal komplett durchführen oder ein Bürkert-Personal kontaktieren. Versorgungsspannung des Systems Peristaltikpumpe Reinigungslösung Bild 5: Aufbau für die manuelle Reinigung der internen Messteile des Produkts Störungsbehebung, wenn keine Meldung angezeigt wird Farbe der Produktstatus-leD AUS mögliche ursache Das Produkt/System erhält keinen Strom. was ist zu tun? 1. Verkabelung überprüfen.
Typ MS05 Wartung,Fehlerbehebung 9.5.1 Meldung "Zu hohe Trübung. Die Trübung ist ungültig" angezeigte meldung Zu hohe Trübung. Die Trübung ist ungültig symbol neben dem icon des Produkts in der liste der angeschlossenen geräte mögliche ursache Der Trübungswert der Wasserprobe liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. Die Meldung wird angezeigt, wenn in meldungsauslöser Fehler ("Parameteransicht" des Sensors) die folgenden Einstellungen vorgenommen wurden: • Das Fehler-"Aktivierungsflag" für den oberen Schwellenwert des Trübungs- werts ist ausgewählt, • und der eingestellte obere Schwellenwert für den Trübungswert ist erreicht worden. → Die Trübungsmessungen werden gestoppt und es wird kein Trübungswert angezeigt, solange der Fehler aktiv ist. was ist zu tun? 1. Prüfen, ob der Messwert der tatsächliche Trübungswert ist. 2. Wenn der Messwert der tatsächliche Trübungswert ist: - Sicherstellen, dass die obere Fehlergrenze nicht zu niedrig ist. Wenn sie zu niedrig ist, den Wert der oberen Fehlergrenze erhöhen, - oder das Fehler-"Aktivierungsflag" für den oberen Schwellenwert der Streulicht/Durchlicht-Differenz abwählen.
Seite 35
Typ MS05 Wartung,Fehlerbehebung angezeigte meldung Zu hohe Trübung. Die Trübung ist ungültig symbol neben dem icon des Produkts in der liste der angeschlossenen geräte mögliche ursache Der Trübungswert der Wasserprobe liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. Die Meldung wird angezeigt, wenn in Meldungsauslöser Warnungen ("Parameteransicht" des Sensors) die folgenden Einstellungen vorgenommen wurden: • Das Warnungs-"Aktivierungsflag" für den oberen Schwellenwert des Trübungswerts ist ausgewählt, • und der eingestellte obere Schwellenwert für den Trübungswert ist erreicht worden. was ist zu tun? 1. Prüfen, ob der Messwert der tatsächliche Trübungswert ist. 2. Wenn der Messwert der tatsächliche Trübungswert ist: - Sicherstellen, dass die obere Warngrenze nicht zu niedrig ist. Wenn sie zu niedrig ist, den Wert der oberen Warngrenze erhöhen, - oder das Warnungs-"Aktivierungsflag" für den oberen Schwellenwert der Streulicht/Durchlicht-Differenz abwählen. 3. Wenn die Küvette verschmutzt ist, - ein Inline-Reinigungsverfahren durchführen. Siehe Kap. "9.3 Reinigung der internen Messteile des Produkts". - Falls erforderlich, die Küvette durch eine neue durch den Bürkert-Service ersetzen lassen. deutsch...
Typ MS05 Wartung,Fehlerbehebung 9.5.2 Meldung "Die Trübung wird durch Verschmutzung negativ beeinflusst. Bitte die Küvette reinigen." angezeigte meldung Die Trübung wird durch Verschmutzung negativ beeinflusst. Bitte die Küvette reinigen. symbol neben dem icon des Produkts in der liste der angeschlossenen geräte mögliche ursache Die Differenz zwischen der aus dem Streulichtsignal berechneten Trübung und der aus dem Durchlicht berechneten Trübung liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. Die Meldung wird angezeigt, wenn in meldungsauslöser Fehler ("Para- meteransicht" des Sensors) die folgenden Einstellungen vorgenommen wurden: • Das Fehler-"Aktivierungsflag" für den oberen Schwellenwert der Streulicht/ Durchlicht-Differenz ist ausgewählt, • und der eingestellte obere Schwellenwert für die Streulicht/Durchlicht-Dif- ferenz ist erreicht worden. → Die Trübungsmessungen werden gestoppt und es wird kein Trübungswert angezeigt, solange der Fehler aktiv ist. was ist zu tun? 1. Die festgelegte obere Fehlergrenze überprüfen. Wenn sie zu niedrig ist, den Wert der oberen Fehlergrenze erhöhen.
Seite 37
Typ MS05 Wartung,Fehlerbehebung angezeigte meldung Die Trübung wird durch Verschmutzung negativ beeinflusst. Bitte die Küvette reinigen. symbol neben dem icon des Pro- dukts in der liste der angeschlos- senen geräte mögliche ursache Die Differenz zwischen der aus dem Streulichtsignal berechneten Trübung und der aus dem Durchlicht berechneten Trübung liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. Die Meldung wird angezeigt, wenn in meldungsauslöser war- nungen ("Parameteransicht" des Sensors) die folgenden Einstel- lungen vorgenommen wurden: • Das Warnungs-"Aktivierungsflag" für den oberen Schwellenwert der Streulicht/Durchlicht-Differenz ist ausgewählt, • und der eingestellte obere Schwellenwert für die Streulicht/Durch- licht-Differenz ist erreicht worden. was ist zu tun? 1. Die festgelegte obere Warngrenze überprüfen. Wenn sie zu niedrig ist, den Wert der oberen Warngrenze erhöhen. 2. Wenn erforderlich die Überwachung der oberen Warngrenze deaktivieren: Das Warnungs-"Aktivierungsflag" für den oberen Schwellenwert der Streulicht/Durchlicht-Differenz abwählen. 3. Wenn die festgelegte obere Fehlergrenze korrekt ist, die Küvette gemäß Verfahren in Kap. 9.3 reinigen. 4. Durchfluss erhöhen ohne den maximal erlaubten Durchfluss zu überschreiten. Der Durchfluss kann einfach durch Demontage der anderen Sensor-Cubes des Systems erfolgen. 5. Wenn die Differenz zwischen der aus dem Streulichtsignal berech- neten Trübung und der aus dem Durchlicht berechneten Trübung...
Typ MS05 Wartung,Fehlerbehebung 9.5.3 Meldung "Die gerätetemperatur ist zu hoch! Die lichtquelle wird ausgeschaltet." angezeigte meldung Die Gerätetemperatur ist zu hoch! Die Lichtquelle wird ausgeschaltet. symbol neben dem icon des Pro- dukts in der liste der angeschlos- senen geräte mögliche ursache Die gemessene Produkttemperatur liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. Die Umgebungstemperatur und/oder die Wassertemperatur ist zu hoch. was ist zu tun? 1. Sicherstellen, dass die Umgebungstemperatur und die Wasser- temperatur in den für das Produkt spezifizierten Bereichen liegen. 2. Wenn die Umgebungstemperatur und/oder die Wassertemperatur nicht in die spezifizierten Bereiche gebracht werden können, das Produkt nicht weiter verwenden. 3. Wenn die Umgebungstemperatur und/oder die Wassertemperatur nicht in die spezifizierten Bereiche gebracht werden können und das Produkt dennoch weiter verwendet wird: - kann der Sensor beschädigt werden, - können die Messwerte falsch sein, - wird zumindest die Lebensdauer des Sensors reduziert.
Typ MS05 Wartung,Fehlerbehebung 9.5.4 Meldung "Die gerätetemperatur ist zu niedrig! Die lichtquelle wird ausgeschaltet." angezeigte meldung Die Gerätetemperatur ist zu niedrig! Die Lichtquelle wird ausgeschaltet. symbol neben dem icon des Pro- dukts in der liste der angeschlos- senen geräte mögliche ursache Die gemessene Produkttemperatur liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. Die Umgebungstemperatur und/oder die Wassertemperatur ist zu niedrig. was ist zu tun? 1. Sicherstellen, dass die Umgebungstemperatur und die Wasser- temperatur in den für das Produkt spezifizierten Bereichen liegen. 2. Wenn die Umgebungstemperatur und/oder die Wassertemperatur nicht in die spezifizierten Bereiche gebracht werden können, das Produkt nicht weiter verwenden. 3. Wenn die Umgebungstemperatur und/oder die Wassertemperatur nicht in die spezifizierten Bereiche gebracht werden können und das Produkt dennoch weiter verwendet wird: - kann der Sensor beschädigt werden, - können die Messwerte falsch sein, - wird zumindest die Lebensdauer des Sensors reduziert.
Typ MS05 ErsatzteileundZubehör erSaTZTeile unD ZuBehör hinWeis! Verletzungsgefahr, sachschäden durch ungeeignete teile! Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verletzungen und Schäden am Produkt und dessen Umgebung verursachen. ▶ Verwenden Sie nur Originalzubehör sowie Originalersatzteile der Fa. Bürkert. Beschädigung der Referenzlösungen durch Transport bzw. Lagerung bei einer Umgebungstemperatur geringer als oder gleich 0 °C oder höher als oder gleich 30 °C. • Die Referenzlösungen im optimalen Umgebungstemperaturbereich +4...+8 °C transportieren und lagern. zubehör Bestellnummer Referenzlösung 10 NTU, 50 ml 807294 Referenzlösung 10 NTU, 250 ml 567814 Referenzlösung 10 NTU, 1000 ml 567815 Reinigungslösung sauer, 250 ml 807478 Reinigungslösung sauer, 1000 ml 807479 Reinigungslösung sauer, 5000 ml 807480 Reinigungslösung alkalisch, 250 ml 807486 Reinigungslösung alkalisch, 1000 ml 807487 Reinigungslösung alkalisch, 5000 ml 807488 VerPacKung, TranSPorT hinWeis transportschäden...
Typ MS05 Lagerung lagerung hinWeis Falsche lagerung kann schäden am Produkt verursachen! 12.1 lagern des Produkts 1. Den wasserführenden Teil des Produkts mit destilliertem oder Reinstwasser spülen. 2. Den wasserführenden Teil des Produkts mit Luft mit einem maximalen Druck von 2 bar ausblasen. 3. Das Produkt bei Raumtemperatur (etwa 23 °C ±10 °C) lagern. 4. Das Produkt trocken und staubfrei lagern. 12.2 inbetriebnahme des Produkts nach einer lagerungsperiode Vor der Inbetriebnahme eines Produkts, das gelagert wurde: 1. Das Produkt in das System stecken. 2. Bei ausgeschalteter Versorgungsspannung des Systems die Wasserprobe mindestens 2 Stunden lang durch das Produkt fließen lassen. 3. Das Produkt kalibrieren. Siehe Kap. 8.10.1. ProDuKT enTSorgen → Das Produkt und die Verpackung umweltgerecht entsorgen. hinWeis umweltschäden durch teile, die durch Flüssigkeiten kontaminiert wurden! • Geltende Entsorgungsvorschriften und Umweltbestimmungen einhalten!