Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ECG EDF 6046 QXA++ Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDF 6046 QXA++:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hineinlegen von Geschirr und Besteck
Vor dem Hineinlegen von Geschirr:
Entfernen Sie grobe Speisereste.
Lassen Sie Überreste angebrannter Gerichte einweichen.
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass kein Gegenstand durch den Korbboden hindurchgeht.
Scharfe Gegenstände müssen mit der Schneide nach unten hineingelegt werden!
Achten Sie beim Hineinlegen von Geschirr und Besteck auf folgendes:
Die hineingelegten Gegenstände dürfen nicht die Drehbewegung der Sprüharme behindern.
DE
Hohle Gegenstände wie Tassen, Gläser, Schüssel u. dgl. mit Boden nach oben hineinlegen, damit sich im
Inneren kein Wasser ansammelt.
Geschirr und Besteck darf nicht ineinander gelegt werden oder sich überdecken.
Gläser dürfen sich nicht gegenseitig, berühren, damit sie nicht beschädigt werden.
Größere Gegenstände, die schwer zu waschen sind, sollten in den unteren Korb hineingelegt werden.
Der obere Korb ist für zerbrechliche und kleinere Gegenstände wie Gläser oder Tassen bestimmt.
HINWEIS
Messer mit einer langen Klinge, die vertikal gelagert werden, stellen eine mögliche Gefahr dar!
Lange oder scharfe Gegenstände wie Messer zum Portionieren müssen in den oberen Korb waagerecht
hineingelegt werden.
Beschädigung von Gläsern und sonstigem Geschirr
Mögliche Ursachen:
Ungeeigneter Glas- oder Produkttyp. Chemische Zusammensetzung des Waschmittels.
Ungeeignete Wassertemperatur und Programmlänge.
Empfohlene Lösung:
Benutzen Sie Geschirr aus Glas oder Porzellan, das laut Hersteller für die Geschirrspülmaschine geeignet
ist.
Benutzen Sie feine Waschmittel, die für den jeweiligen Geschirrtyp geeignet sind. Falls nötig, holen Sie
beim Hersteller des Waschmittels weitere Informationen ein.
Wählen Sie ein Programm mit einer niedrigeren Temperatur aus.
Glas und Besteck möglichst bald nach dem Waschen aus der Geschirrspülmaschine herausnehmen, um
Beschädigung vorzubeugen.
Nach Waschende
Sobald der Arbeitszyklus zu Ende gelaufen ist, ertönt ein akustischer Signal (6x). Schalten Sie die
Geschirrspülmaschine mit dem Ausschalter aus, stoppen die Wasserzufuhr und öff nen die Tür. Warten Sie
einigen Minuten lang ehe Sie das Geschirr herausnehmen, damit Sie nicht mit heißem Geschirr manipulieren,
das zerbrechen könnte. Auf diese Weise kann das Geschirr besser trocknen.
16
16
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis