Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Caire G4 Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messung des Flüssigkeitsstands
1. LED
Die Stroller- und Sprint-Geräte sind mit einem einzigartigen System für die
Messung des Flüssigkeitsstandes ausgestattet. Dieses System misst den
Flüssigsauerstoffstand im Inneren des Gerätes unter Verwendung einer
Kapazitätssonde und zeigt den Stand über die LED-Anzeigen der
Flüssigkeitsstandanzeige an.
Die Flüssigkeitsstandsonde besteht aus zwei konzentrischen Edelstahlzylindern,
die in den Innenraum des Gefäßes ragen. Mit steigendem Flüssigsauerstoffstand
steigt auch die Kapazität dieser Baugruppe. Auf der Flüssigkeitsstandanzeige
wird der Flüssigkeitsstand im Zylinder auf Basis einer Kalibrierung im Verhältnis
Kapazität und Füllstand angezeigt. Je höher der Flüssigkeitsstand im
Dewargefäß, desto mehr LED leuchten auf (von links beginnend).
Die elektrische Verbindung zwischen dem G4-Messgerät und der Sonde wird
durch einen JST-Steckverbinder mit einem Leiter hergestellt. Der Stecker wird in
die von der Sonde abgehende Buchse eingesteckt, um eine wasserdichte
Verbindung herzustellen. Zwischen dem Messgerät/der Anzeige und einer
Kabelschuhklemme
an
der
Erdungsdraht angeschlossen.
ABBILDUNG 4: Flüssigkeitsstandanzeige
Steckverbinder
Schnellkupplungsventil
Sonde
Außenzylinder
Flüssigkeitsfüllrohr
(Sonde Innenzylinder)
Montagehalterung
ist
ein
einzelner
Messanzeigerpaket
Steckbares
PN 10762092 Rev G
Funktionsprinzip
Das Messgerät wird mit einer internen auswechselbaren Batterie betrieben, die
bei 30 Einschaltzyklen pro Tag mindestens 5 Jahre haltbar ist. Ein Anzeiger für
schwache Batterie (LOW BATT) zeigt an, wenn die Batterie des Messgerätes
ersetzt werden muss. Die Batterie des Messgerätes ist durch eine 2-jährige
beschränkte Garantie gedeckt. Falls die Batterie innerhalb von 2 Jahren ab
Lieferdatum des Sprint/Stroller ausfallen sollte, fordern Sie vom CAIRE
Kundendienst ein Ersatzmessgerät an. Nach Ablauf der Garantiezeit kann die
CR2032-Zelle ausgewechselt werden (RP2). Ersatzbatterien sind im Handel
erhältlich, können aber auch über den CAIRE Kundendienst bestellt werden.
Das neue Füllstandanzeige/Messgerät zeichnet sich gegenüber dem vorherigen
Modell durch eine volle Integration aller Komponenten im Gehäuse sowie ein
vereinfachtes
Ausbauen
und
Kalibrierungsverfahren wurde optimiert. Es sind keine zusätzlichen Werkzeuge
mehr notwendig und Kalibrierungsfehler werden durch eine Reihe von
Fehlercodes gemeldet, die direkt von den LED-Anzeigen abgelesen werden
können. Diese sind im Kalibrierungsverfahren (RP5) beschrieben.
2. Federwaage
Stroller- oder Sprint-Geräte können auch mit einer Federwaage zum Messen des
Flüssigkeitsstands im System ausgestattet werden. Dieses System misst den
Flüssigsauerstoffstand im Inneren des Gerätes unter Verwendung einer
Federwaage, die in die Riemenbaugruppe integriert ist. Die Anzeige der
Federwaage ist so kalibriert, dass sie
Riemen aufgehängt ist. Wenn das tragbare Gerät mit Flüssigsauerstoff gefüllt
wird, erhöht sich das Gewicht, was von der Federwaage registriert und angezeigt
wird. Die einzigen Einstellungen an dieser Waage ist der Nullpunkt, d. h.
das Leergewicht.
VI
Ersetzen
(RP4)
aus.
Auch
Leer" anzeigt, wenn ein leeres Gerät am
-7-
das

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis