Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Gerätes - Caire G4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABBILDUNG 1: Komponenten des Sprint/Stroller-Systems
* Die optionale Federwaage ist nicht abgebildet.
Beschreibung des Gerätes
CAIRE Stroller- oder Sprint-Geräte sind tragbare Komponenten für
Zusatzsauerstoff und können zusammen mit dem stationären/tragbaren
Liberator-Sauerstoffsystem verwendet werden. Der Stroller oder Sprint
ist in einer angeformten, leichten Tasche untergebracht und umfasst
einen Kryogenbehälter aus Edelstahl mit Ventilen, Leitungen und
verbundenen Geräten für die Abgabe des gasförmigen Sauerstoffes an
den Patienten bei etwa Raumtemperatur.
Der Sprint/Stroller besteht aus fünf Hauptbaugruppen, die nach
ihrer Funktion gruppiert sind.
1.Kryogenbehälter – Ein doppelwandiges, durch Vakuum
isoliertes Dewargefäß zur Lagerung des Flüssigsauerstoffes
(LOX) bei einer Temperatur von ca. -180 °C (-300 ºF).
2. Atmungskreis – Dieser Kreislauf besteht aus Verteilerbaugruppe, mit
Festblende versehenem Durchflussreglerventil (DFR), Atmungsspule und
Erwärmungsspule. Dieser Kreislauf saugt den Flüssigsauerstoff aus dem
Kryogenbehälter, erwärmt den Sauerstoff auf ungefähr Raumtemperatur
und reguliert den Sauerstofffluss an den Patienten. Das an den kalten
Spulen kondensierende Wasser wird in die Kondensatflasche geleitet.
Ein Sparregler sorgt dafür, dass kein LOX verschwendet wird, indem
das Sauerstoffgas bei erhöhtem Kopfraumdruck aus dem Kopfraum in
den Atmungskreis gesaugt wird.
3.Tasche – Die Tasche besteht aus einer oberen und seitlichen/
unteren Abdeckung. Diese Tasche ummantelt und schützt den
Kryogenbehälter, den Atmungskreis und die Flüssigkeitsstandanzeige.
4.Flüssigkeitsstandanzeige – Dieses System verwendet eine
kapazitive Sonde und eine elektronische Ablesung (LED) zum
Messen und Anzeigen des LOX-Füllstands. Diese Funktion wird
per Knopfdruck betätigt. Stroller / Sprint sind auch mit optionaler
Federwaage erhältlich.
5.Befüllungskreis – In diesem Handbuch werden Stroller/ Liberator mit
Seitenbefüllung und drehbarem Schnellkupplungsventil sowie
Liberator/Stroller
Schnellkupplungsventil beschrieben.
PN 10762092 Rev G
mit
Obenbefüllung
und
aufsteckbarem
III
-3-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis