Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rp17 Druckhaltungstest; Rp18 Rohrlecksuche - Caire G4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparaturverfahren
X
RP17 – Druckhaltungstest
a. Sauerstoffregler, Druckluftadapter und Schlauch montieren. Die Baugruppe
mit der Sauerstoffgasquelle verbinden.
b. Manometer (Pos. J) und Adapter montieren. Die Schlauchklaue auf das
®
Manometer drehen (Teflon
-Band verwenden). Den Schlauch auf die
Schlauchklaue schieben und mit der Schlauchklemme befestigen.
c. Die Manometerbaugruppe (Pos. J) an die Schlauchanschlussklaue am DFR-
Auslass anschließen. Den DFR (Pos. 24) auf den höchsten Durchfluss öffnen.
d. Den entsprechenden Druckluftadapter an das SKV (Pos. 37 bei
Seitenbefüllung oder Pos. 62 bei Obenbefüllung) anschließen.
e. Den Druck auf 1,3 bar (19 psig) erhöhen.
f.
Den DFR (Pos. 24) auf Aus drehen (absperren).
g. Dann das Gerät mindestens 60 Minuten ungestört stehen lassen.
h. Den DFR (Pos. 24) auf auf den höchsten Durchfluss stellen.
i.
Bei einem Druck (Pos. A) von mindestens 0,7 bar (10 psig) hat das Gerät die
Prüfung bestanden.
RP18 – Rohrlecksuche (Abbildung 14)
WARNUNG: Das Gerät muss vor Beginn dieses Verfahrens entleert und
entlüftet werden.
a. Untere/seitliche und obere Abdeckung entfernen (RP 2, 3 und 4).
b. Sauerstoffregler, Druckluftadapter und Schlauch montieren. Die Baugruppe
mit der Sauerstoffgasquelle verbinden.
c. Manometer (Pos. J) und Adapter montieren. Die Schlauchklaue auf das
®
Manometer drehen (Teflon
-Band verwenden). Den Schlauch auf die
Schlauchklaue schieben und mit der Schlauchklemme befestigen.
d. Die Manometerbaugruppe (Pos. J) an die Schlauchanschlussklaue am DFR-
Auslass anschließen. Den DFR (Pos. 24) auf den höchsten Durchfluss öffnen.
e. Den entsprechenden Druckluftadapter an das SKV (Pos. 37 bei
Seitenbefüllung oder Pos. 62 bei Obenbefüllung) anschließen.
f.
Den Druck auf 1,3 bar (19 psig) erhöhen.
g. An allen Anschlüssen, Verbindungen und Ventilen unter Verwendung einer
Lecktestlösung auf Lecks prüfen.
HINWEIS: Beim PEV (Pos. 49) und SEV (Pos. 43) kann ein sehr langsames
Leck vorliegen. Alle anderen Lecks zuerst reparieren und dann erneut einen
Druckhaltungstest durchführen, bevor die Entlastungsventile
gewechselt werden.
h. Den DFR (Pos. 24) schließen (auf Aus drehen). Die Manometerbaugruppevom
Befeuchteradapter(Pos 26) abnehmen.
i.
Den Drucklufttest-Steckadapter (Pos. D) an das SKV (Pos. 15)
am Liberator anschließen.
j.
Das Tellerventil des SKV und den DFR-Auslass einer Lecksuche
unterziehen.
k. Alle Lecks müssen unter Befolgung der entsprechenden Reparaturverfahren
repariert werden.
-20-
ABBILDUNG 14: Rohrlecksuche
ABBILDUNG 15: Einrichten des Entlastungsventils
PN 10762092 Rev G
49
24
37
Füllanschluss
(SKV)
J
43
I

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis