Reparaturverfahren
X
RP 8 – G4-Messgerät AE
a. Die Abdeckung des G4-Messgeräts abnehmen (RP 2).
b. Die 2 Befestigungsschrauben (Pos. 6) entfernen.
c. Die Messgerätbaugruppe (Pos. 9) von der oberen Abdeckung abnehmen.
d. Den Leitungsdraht (Pos. A) herausziehen.
e. Kabelschuhklemmen des Erdungsdrahtes trennen.
f.
Zum Wiedereinbau des G4-Messgeräts die obigen Schritte in umgekehrter
Reihenfolge ausführen.
VORSICHT: Keine Leitungsdrähte quetschen!
RP 9 – Verteilergbaugruppe AE (Abbildung 10)
WARNUNG: Das Gerät muss vor Beginn dieses Verfahrens entleert, erwärmt
und entlüftet werden.
a. Untere/seitliche und obere Abdeckung entfernen (RP 2, 3 und 4).
b. Den Durchflussregler aus der Halterung nehmen.
c. Die drei (3) Halterungsschrauben entfernen und die Halterung vom
Verteiler abnehmen.
d. Die Atmunsspulenmutter von der Entnahmeverschraubung des DFR lösen und
abnehmen. Vorsichtig vorgehen, damit der Teflon
oder geknickt wird.
e. Das primäre Entlastungsventil von der Verteilerverschraubung lösen. Bei
Geräten für Kinder muss auch das sekundäre Entlastungsventil von der
Verteilerverschraubung gelöst und abgenommen werden.
f.
Bei Geräten mit Obenbefüllung das SKV von der Verteilerverschraubung
lösen und abnehmen.
g. Unter
Verwendung
eines
Sicherungsschrauben des Verteilers lösen und entfernen.
h. Die Verteilerbaugruppe gerade nach oben vom Gerät weg heben.
HINWEIS: Falls Kraft angewendet wurde, müssen Draht und Sonde sorgfältig auf
eventuelle Schäden untersucht werden.
i.
Zum Wiedereinbau der Verteilerbaugruppe die obigen Schritte in umgekehrter
Reihenfolge ausführen.
HINWEIS: Den richtigen Sitz des O-Rings im Dewargefäß bestätigen. Vor
der Montage eine kleine Menge Fluorlube auf den O-Ring (Pos. 50) auftragen.
Die Befestigungsschrauben des Verteilers (Pos. 31) abwechselnd über Kreuz
auf 20225 Nm (-2500–22 in-lbs) anziehen.
-18-
®
-Schlauch nicht gebogen
Sechskantschlüssels
die
vier
PN 10762092 Rev G
RP10 – Erneutes Löten des Durchführungsdrahtes
(Abbildung 11)
a
Verteilerbaugruppe ausbauen (siehe RP9).
b. Falls notwendig, etwa 3 mm (1/8") vom Durchführungsdraht abisolieren.
c. Mit einem Wattestäbchen eine kleine Menge Stay-Clean Lötwasser auf den
verzinnten Bereich der Sonde auftragen.
d. Den Durchführungsdraht wieder an den verzinnten Bereich der Sonde
anlöten. Falls notwendig, kann eine kleine Menge bleifreies Lötzinn
zugegeben werden.
e. Lötwasserreste mit destilliertem Wasser und einem Wattestäbchen entfernen.
Gründlich trocknen.
f.
Die Verteilerbaugruppe gemäß dem Reparaturverfahren (RP9)
wieder einbauen.
ABBILDUNG 11: Durchführungsdraht
28
24
38
50
(4)
29
31
52
41
N
46
45
38
48
49
45
44