Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung Der Milch; Nuk Muttermilchbehälter; Tipps Zum Umgang Mit Muttermilch - NUK EASY Bedienungsanleitung

Elektrische milchpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EASY 1210 DE Seite 12 Montag, 31. Januar 2011 11:35 11

11 Aufbewahrung der Milch

11.1 NUK Muttermilchbehälter
Wird die Muttermilch nicht sofort verwendet,
müssen Sie den gefüllten Muttermilchbehälter
gut verschließen und im Kühlschrank aufbewah-
ren.
Es
darf
nicht
Achtung!
NUK Elektrische Milchpumpe in den Kühl-
schrank gestellt werden, sondern nur der Mut-
termilchbehälter
5
mit Schraubring
Verschlussplättchen
.
6

11.2 Tipps zum Umgang mit Muttermilch

Muttermilch
Frisch abgepumpt
Bei Raumtemperatur
Kühlschrank (nicht in der Tür)
Tiefkühlfach des Kühlschranks
Gefriertruhe/-schrank
Aufgetaut ungeöffnet Kühlschrank (nicht in der Tür)
Aufgetaut geöffnet
Kühlschrank (nicht in der Tür)
Auftauen der Milch
Schonend im Kühlschrank
Bei Raumtemperatur, dann umgehend verfüttern
Wenn es schnell gehen muss: den Behälter mit Muttermilch
unter fließendem kaltem oder lauwarmem Wasser (max.
37 °C) auftauen, dann umgehend verwenden.
• Um die richtige Trinktemperatur von ca.
37 °C zu erreichen, stellen Sie den Behälter
mit der aufgetauten Muttermilch in den
Babykostwärmer.
Der Behälter muss geöffnet sein,
Hinweis:
damit kein Überdruck durch die Erwärmung
entstehen kann.
Achtung!
Muttermilch darf nicht in der
Mikrowelle aufgetaut werden, da sonst wert-
volle Inhaltsstoffe zerstört werden und am
Behälter Materialschäden auftreten können
(Explosionsgefahr). Durch ungleichmäßige
Erhitzung besteht Verbrühungsgefahr!
• Vor dem Füttern muss die Milch leicht
geschüttelt werden, damit sich Milch und
Milchfett wieder gut vermischen.
Die Muttermilch kann in dem Muttermilchbe-
hälter gekühlt, eingefroren und aufgetaut wer-
den. Auch zum Erwärmen und Füttern kann
der Behälter verwendet werden. Beachten Sie
hierzu auf jeden Fall die Hinweise zum Umgang
mit Muttermilch weiter unten.
die
gesamte
Hinweis:
Behälter nicht über 150 ml (5 fl.oz) befüllen, da
sich die Muttermilch beim Einfrieren ausdehnt
9
und
(Berstgefahr!).
Aufbewahrungsort
• Aufgetaute, erwärmte oder nicht verfütterte
Milch darf nicht wieder eingefroren sondern
muss entsorgt werden.
• Wenn Sie mehrmals innerhalb von 24 Stun-
den Muttermilch abpumpen, kann die frisch
abgepumpte Milch zu der schon gekühlten
Muttermilch hinzugefügt werden:
Die Temperatur muss gleich sein (kalt auf
kalt). Daher muss die frisch abgepumpte
Milch zuerst heruntergekühlt werden, bevor
sie zur schon gekühlten Milch zugegeben
wird.
• Genaue Anweisungen über Langzeitaufbe-
wahrung können Sie bei Ihrer Stillberaterin,
12
Beim Einfrieren von Muttermilch den
Aufbewahrungs-
fristen
Max. 6-8 Stunden
72 Stunden bei 4 °C
2 Wochen
6 Monate bei –18 °C
24 Stunden bei 4 °C
12 Stunden bei 4 °C
ca. 24 Stunden bei 4 °C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis