Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Zum Erfolgreichen Abpumpen; Häufigkeit Des Abpumpens; Durchführung; Milchmenge - NUK EASY Bedienungsanleitung

Elektrische milchpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EASY 1210 DE Seite 11 Montag, 31. Januar 2011 11:35 11

9 Tipps zum erfolgreichen Abpumpen

Richtiges Abpumpen muss geübt werden. Sie
müssen sich zunächst an Ihre neue Pumpe
gewöhnen.
9.1 Häufigkeit des Abpumpens
Die Häufigkeit des Abpumpens richtet sich nach
dem Zweck des Abpumpens.
Bei Trennung vom Kind und/oder zur Aufrecht-
erhaltung der Milchproduktion sollte der natür-
liche Stillrhythmus beibehalten werden. Pumpen
Sie daher 6 bis 8 mal täglich ab, wobei einmal
davon in der Nacht abgepumpt werden sollte.
In allen anderen Fällen kann ganz individuell und
nach Bedarf abgepumpt werden.
9.2 Durchführung
Abgepumpt wird wechselweise an beiden Brüsten.
Die Dauer des Abpumpens kann individuell sehr
unterschiedlich sein.

9.3 Milchmenge

Wundern Sie sich nicht, wenn es anfangs etwas
länger dauert, ehe die Milch richtig zu fließen
beginnt. Das ist nicht außergewöhnlich, sondern
ganz normal, denn in der Regel gilt:
Die Milchproduktion passt sich dem tägli-
chen Bedarf an.
Dabei kann auch die Menge sehr unterschiedlich
sein.
• Achten Sie darauf, ausreichend viel zu trin-
ken.
Bei der Anwendung der Milchpumpe ist Hygiene
besonders wichtig. Das gilt sowohl für alle Ein-
zelteile der Pumpe als auch für die persönliche
Hygiene.
• Stellen Sie die Saugstärke nicht zu hoch ein.
Höhere Saugleistung erzeugt keine höhere
Milchmenge.
9.4 Milchspendereflex
Beim natürlichen Stillen wird durch das Anlegen
des Babys an die Brust der Milchspendereflex
stimuliert und die Milch beginnt zu fließen. Den
Milchspendereflex können Sie zusätzlich stimu-
lieren:
• Suchen Sie sich einen ruhigen Platz, an dem
Sie völlig entspannt die Muttermilch abpum-
pen können und vermeiden Sie Stress.
• Nehmen Sie eine bequeme und entspannte
Sitzhaltung ein.
• Legen Sie vor dem Abpumpen ein paar Minu-
ten eine warme Kompresse (z.B. die
NUK Cool & Warm Brust-Gelkompresse)
auf die Brust, um das Gewebe zu entspannen
und machen Sie eine Brustmassage.
• Sorgen Sie für Sichtkontakt mit Ihrem Baby.
Falls dies nicht möglich ist, betrachten Sie ein
Foto Ihres Babys.
• Der Milchspendereflex löst den Milchfluss an
beiden Brüsten gleichzeitig aus. Abfließende
Muttermilch können Sie wechselweise an
der Brust, an der gerade nicht abgepumpt
wird, mit der NUK Milchauffangschale auf-
fangen.

10 Tipps zur Hygiene

Zu empfehlen ist tägliches Waschen der Brust-
warzen mit klarem Wasser. Dazu sollte mög-
lichst keine Seife benutzt werden, da diese die
Brustwarzen reizen kann.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis