Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unical GASOGEN SHG series Installations- Und Betriebsanweisung Seite 36

Holz-vergaser-heizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Rückstande werden leicht unten
mit der Ascheschaufel entfernt.
Die Ascheschicht auf dem geboge-
nen Stahlboden soll ca. 8 - 10 cm
Höhe nicht übersteigen, (Erhöhung
der Abgastemperatur kann die Folge
sein).
Die Heizgaszüge in der Brennkammer
sind je nach Verschmutzung im
Normalfall mindestens einmal wö-
chentlich mit einer vorhandenen
Spezialbürste zu reinigen.
Hierzu die Füllraumentgasungs-
klappe und die untere Brenn-
kammertür öffnen, die Asche-
rückstände frontseitig abfegen und
die Reinigungsbürste in die winkeli-
gen Heizgaszüge bis zum Anschlag
nach hinten drücken.
Weitere Ascherückstände sind über
die rechts und links am Abgas-
sammler befindlichen Reinigungs-
klappen je nach Umfang der Ver-
schmutzung zu entnehmen.
Hierzu die Klappen nach oben
drücken.
Vor Beginn der Heizperiode, d.h.
mindestens einmal jährlich muß eine
Wartung und Überprüfung von einem
Reinigungswerkzeug:
1 - Schürhaken
2 - Kratzer
3 - Reinigungsschaufel
4 - Reinigungsbürste mit Halter
autorisierten Heizungsfachmann
durchgeführt werden.
Diese Wartung umfaßt auch die
komplette Reinigung des Innenkessels
sowie Abgassammler mit Überprüfung
der Verschleißteile, wie der Brennerplatte,
Gußeiseneinsätze und Glühstab.
Die Flammendüse und Glühstab
werden ausgebaut, gereinigt und auf
Verformung und Abnutzung geprüft.
Desweiteren die Abgasanlage, Zug-
begrenzer einschließlich Schornstein.
Im Besonderen muß die keramische
Brennerplatte einschließlich der
Luftführungen auf Funktion, Risse
und Beschädigungen überprüft
werden.
Das Druckluftgebläse und eventuell
die Luftführungen reinigen.
Die Einstellung des Hebels der
Füllschachtentgasungsklappe und
Türkontaktschalter müssen auf
Dichtheit und Funktion überprüft
werden.
36
Die Kesselverkleidung und das
Schaltfeld mit einem feuchten Tuch
und mildem Reiniger säubern.
Vorab die Kesselsteuerung stromlos
machen (Notschalter ausschalten).
Bei längeren Betriebsunterbrechungen:
Den Kessel sorgfältig reinigen, den
Kesselbetriebsschalter und den
Gebläseschalter ausschalten.
Sämtliche Türen leicht schließen, die
Füllschachtentgasungsklappe öffnen.
Evtl.nach der Reinigung die inneren
Kesselräume mit einer Öl/Graphit-
Mischung ausspritzen.
Wird die Heizungsanlage bei Frostge-
fahr nicht betrieben, so muß sie
wasserseitig vollständig entleert
werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gasogen shg 20Gasogen shg 30Gasogen shg 40

Inhaltsverzeichnis