Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unical GASOGEN SHG series Installations- Und Betriebsanweisung Seite 32

Holz-vergaser-heizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Außerbetriebsetzung für längere
Zeit wird die Heizungsanlage ent-
leert.
Um jedoch Innenkorrosion zu verhin-
dern, sind unnötige Entleerungen zu
vermeiden.
Veränderungen an der Heizungsan-
lage oder am Kessel dürfen nur durch
Bitte vor der Kessel-Inbetriebnahme
zur Kenntnis nehmen!
Der Holz-Spezialheizkessel ist nur
zur Verbrennung von Scheit- oder
Rundhölzer geeignet, aber keinesfalls
für Müllverbrennung, wie Abfälle,
Papier, Karton oder Kunststoff.
Bei geringem Wärmebedarf, z.B. in
der Übergangszeit, im Nachtbetrieb
und zur Brauchwassererwärmung
sind lange Stillstandszeiten und
geringe Abgastemperaturen möglich.
Dies kann Kondensatbildung und
Verteerung fördern.
Den Heizkessel dann nur mit der
nötigen Brennstoffmenge befüllen
und nicht überladen.
Zu niedrige Betriebstemperaturen
beeinträchtigen die Lebensdauer des
Heizkessels erheblich, deshalb ist es
zwingend erforderlich unsere Hinweise
zu befolgen.
Bei Kesselwassertemperaturen unter
ca. 75°C kommt es je nach dem
Brennstoff-Typ und Feuchtegehalt, zur
Unterschreitung des "sogenannten
Wassertaupunktes", wodurch die
Rauchgase an den Kesselwandungen
kondensieren können.
Damit kann es zur Ausscheidung
agressiver, chemischer Verbindungen,
wie Essigsäure und andere organi-
sche Verbindungen kommen.
Desweiteren führen Heizungsanlagen
mit großem Wasserinhalt und langer
Leitungsführung beim Aufheizen und
auch während des Betriebes zur
Unterschreitung der Mindestrücklauf-
temperatur.
Deshalb ist der Einsatz unserer
thermischen Rücklaufanhebung zur
Kesselwasser-Temperaturhoch-
haltung erforderlich.
zugelassene Fachfirmen vorgenommen
werden.
Bei totaler Außerbetriebsetzung für
längere Zeit den Netzschalter aus-
schalten oder den Betriebsschalter auf
Pos. "O" stellen.
Die ordnungsgemäße Funktion der
thermischen Ablaufsicherung und
Trotz der guten hygienischen
Verbrennungswerte mit der Möglichkeit
den Kessel gleichermaßen auch im
Schwachlastbetrieb, ca. 50% der
Feuerungsleistung zu betreiben, muß
der Holz-Spezialheizkessel grundsätz-
lich mit einem Pufferwärmespeicher
betrieben werden.
Der Betrieb des Kessels wird über
den Kessel-Temperaturregler auto-
matisch geregelt.
In Normalfall darf eine Kessel-
Vorlauftemperatur-Einstellung von ca.
80°C nicht unterschritten werden.
Das thermische Rücklauf-Hochhalte-
ventil verbleibt ständig in der Einstell-
Position 5 - 6 am Temperatur-Einstell-
kopf.
32
insbesondere des Sicherheitsventils
ist wichtig, um den Heizkessel vor
Schaden zu bewahren.
Es sind zusätzlich die separaten
Betriebshinweise für installierte
Zusatzeinrichtungen wie Heizungs-
regelungen, Thermoventile, etc. zu
beachten.
Vor dem Öffnen der Fülltüre muß stets
die Füllschachtentgasungsklappe
geöffnet werden.
Die Reinigungstüre über dem Füllraum-
boden kann nur nach Öffnen der
Fülltüre und die Aschetüre nur nach
dem Öffnen der Reinigungstüre über
der Brennerplatte geöffnet werden,
(Sicherheitsverriegelung).
Das Schließen der Türen geschieht
in umgekehrter Reihenfolge.
Rechts neben dem Hebel der Füll-
schachtentgasung befindet sich ein
zweiter Hebel mit Exenter.
Mit diesem zusätzlichen Hebel kann
ein eventuell verklebtes Füllschachtent-
gasungsklappenteller leicht gelöst
werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gasogen shg 20Gasogen shg 30Gasogen shg 40

Inhaltsverzeichnis