Version 1.0 (07/2012) de
Originalbetriebsanleitung
AdControl
Montage und Installation
Warnhinweise zu Montage und Installation
Gefahr von Sachschäden, die zum Ausfall oder zu
einer verkürzten Lebensdauer führen können
Folgende Hinweise beachten.
Die AdControl nicht fallen lassen oder unsachgemäß gebrauchen, um innere
Schäden zu vermeiden.
Jede AdControl vor der Montage auf sichtbare Schäden überprüfen.
Warnhinweise zur Elektroinstallation
Beschädigung der AdControl
Folgende Sicherheitshinweise beachten.
Elektroinstallationsarbeiten nur von autorisiertem Fachpersonal durchführen
lassen.
Vor dem Installieren, Entfernen oder Verdrahten der AdControl die Anlage
spannungsfrei schalten.
Sicherstellen, dass sowohl im Betrieb als auch im Fehlerfall keine
gefährlichen Spannungen auf die Anschlüsse oder das Gehäuse gelangen
können.
Die RollerDrive bzw. die AdControl niemals mit Wechselstrom betreiben, da
dies zu irreparablen Schäden am Gerät führt.
Motorstecker nicht zu hoher Zug- bzw. Druckbelastung aussetzen. Beim
Biegen der Kabel am Stecker können die Isolierungen der Kabel beschädigt
werden, und es kann zum Ausfall der AdControl oder der RollerDrive
kommen.
Nur Kabel verwenden, die für die konkreten Einsatzbedingungen ausreichend
dimensioniert sind.
Sicherstellen, dass das Schaltnetzteil, das die DriveControl versorgt, eine
Nenngleichspannung von 24 V mit einer Maximalabweichung von ±8 % liefert.
Sicherstellen, dass die RollerDrive, die AdControl und die Spannungsquelle
so mit dem Förderrahmen oder der Stützkonstruktion verbunden sind, dass
sie korrekt geerdet sind. Eine unsachgemäße Erdung kann zu statischer
Aufladung führen, was eine Störung oder einen vorzeitigen Ausfall des Motors
oder der AdControl zur Folge haben kann.
Die Betriebsspannung erst dann zuschalten, wenn alle Leitungen
angeschlossen sind.
17