Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktinformation; Produktbeschreibung - Interroll AdControl Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
Rückspeisung
Temperaturschutz
Version 1.0 (07/2012) de
Originalbetriebsanleitung
AdControl

Produktinformation

Produktbeschreibung

Die AdControl dient als Schnittstellenanpassung zwischen einer
DriveControl 200 bzw. DriveControl 300 und einer RollerDrive EC310. Wenn an
einem Förderer eine RollerDrive EC300 gegen eine RollerDrive EC310
ausgetauscht wird, die DriveControl 200/300 aber erhalten bleiben soll, sorgt die
AdControl dafür, dass die Signale (Geschwindigkeit und Drehrichtung) einer
DriveControl 200/300 so umgewandelt werden, dass eine RollerDrive EC310
angeschlossen werden kann, die sich genauso verhält wie eine
RollerDrive EC300.Die AdControl ist ebenso einsetzbar, wenn die
RollerDrive EC300 ohne DriveControlangesteuert wurde.
Generatorisches Bremsen: Beim Bremsen wirkt der Motor der RollerDrive
als Generator und speist Energie in die Spannungsversorgung zurück. Die
AdControl ist mit einer Bremschopperschaltung ausgerüstet, um die
DC-Spannung anschlussseitig auf ein sicheres Niveau zu begrenzen.
Diagnose: LEDs informieren über den Betriebszustand der AdControl und der
RollerDrive sowie über die Betriebsspannung (siehe "Bedeutung der LEDs",
Seite 11). Zusätzlich kann ein Fehlersignal ausgegeben werden.
Geschwindigkeitsumsetzung: Da die RollerDrive EC310 über andere
Getriebestufen verfügt wie die RollerDrive EC300, würde sich eine
RollerDrive EC310 bei gleicher Ansteuerung mit einer anderen
Geschwindigkeit drehen. Die AdControl wandelt das Geschwindigkeitssignal
der DriveControl 200/300 so um, dass die RollerDrive EC310 mit der gleichen
Geschwindigkeit dreht wie eine zuvor vorhandene RollerDrive EC300.
Wenn die Geschwindigkeit einer drehenden RollerDrive abrupt reduziert wird
(z. B. durch Wegnahme oder Reduzierung des Startsignals an der DriveControl),
dreht sich die RollerDrive kurzzeitig weiter (abhängig vom Gewicht des
stoppenden Förderguts) und fungiert somit als Generator. Die dadurch erzeugte
Spannung erhöht die Versorgungsspannung der RollerDrive. Diese erhöhte
Spannung wird teilweise dem DC-Netz zugeführt (bis maximal 30 V) und
teilweise durch einen Bremsschopper-Widerstand auf der DriveControl in Wärme
umgesetzt. Die rückgespeiste Energie steht anderen Verbrauchern zur
Verfügung. Je genauer die 24 V in der Spannungsversorgung eingehalten
werden, desto größer ist das Spannungsfenster, in dem in das DC-Netz
zurückgespiesen werden kann.
Der Bremschopper-Widerstand ist temperaturüberwacht. Wenn bei bestimmten
Applikationseigenschaften (z. B. hohes Fördergewicht oder hohe
Fördergeschwindigkeit) der Bremsschopper-Widerstand oft zugeschaltet wird,
schaltet die DriveControl ab, wenn sie zu heiß wird (ca. 90 °C, innen gemessen).
Während der Temperaturschutz aktiv ist, wird dies über die LEDs angezeigt und
es wird kein Startsignal mehr an die RollerDrive gesendet. Wenn die
DriveControl abgekühlt ist, läuft die RollerDrive automatisch wieder an, wenn ein
Startsignal anliegt. Die Abkühlung läuft schneller ab, wenn die DriveControl auf
einer ebenen Fläche, am besten auf Metall, montiert ist.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis