Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken; Risikoverringerung - Ryobi RBC430SESD Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RBC430SESD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
Deutsch (Übersetzung der originalen Anleitungen)
auf Ihrer rechten Seite hält.
■ Ermitteln Sie, wie der Schnellverschluss funktioniert
und üben Sie die Benutzung, bevor Sie die
Maschine benutzen. Dessen richtige Benutzung
kann im Notfall schwere Verletzungen verhindern.
Tragen Sie niemals zusätzliche Kleidung über dem
Schultergurt oder schränken Sie nie den Zugriff zu
dem Schnellverschluss anderweitig ein.
■ Decken Sie das Messer mit dem Schneidschutz ab,
bevor Sie das Gerät lagern oder während Sie sie in
einem Fahrzeug transportieren. Entfernen Sie immer
den Schneidschutz, bevor Sie das Gerät benutzen.
Wenn der Schneidschutz nicht entfernt wird, kann er
weg geschleudert werden, sobald das Messer sich
bewegt.
■ Gehen Sie sehr vorsichtig vor, wenn Sie das Messer
mit dem Produkt benutzen. Ein Rückschlag des
Messers ist die Reaktion, die auftreten kann, wenn
das sich drehende Messer auf etwas trifft das es
nicht schneiden kann. Durch diesen Kontakt kann
das Messer für einen Moment stoppen und das Gerät
plötzlich von dem getroffenen Gegenstand "stoßen".
Diese Reaktion kann so heftig sein, dass der Bediener
die Kontrolle über das Gerät verliert. Das Messer
kann ohne Vorwarnung zurückschlagen, wenn das
Messer sich verhakt, hängenbleibt oder verklemmt.
Das ist wahrscheinlicher in Bereichen, in denen das
zu schneidende Material schwer zu sehen ist.
■ Zum einfachen Schneiden und größerer Sicherheit,
nähern Sie sich dem zu schneidende Gras von rechts
nach links an. Wenn die Messer unvermittelt auf einen
Gegenstand oder Holzstock stößt, kann dadurch der
Rückschlag des Messers minimiert werden. Beide
Hände müssen immer eingesetzt werden um das
Produkt zu kontrollieren.

RESTRISIKEN

Auch wenn die Maschine wie vorgeschrieben benutzt
wird, ist es unmöglich ein gewisses Restrisiko vollständig
zu beseitigen. Die folgenden Gefahren können bei der
Benutzung entstehen, und der Benutzer sollte besonders
auf folgende Punkte achten:
■ Kontakt mit dem Schneidwerkzeug. Stellen Sie scher,
dass die Messerabdeckung montiert ist, wenn das
Produkt nicht benutzt wird. Halten Sie immer Hände
und Füße von den Messern fern.
■ Durch
Vibrationen
Benutzen Sie immer das richtige Werkzeug für die
Aufgabe; benutzen Sie die vorgesehenen Griffe und
schränken die Arbeitszeit und Exposition ein.
■ Lärm kann zu Gehörschäden führen. Tragen Sie einen
Gehörschutz und schränken Sie die Belastung ein.
verursachte
Verletzungen.
■ Augenverletzungen
Schmutz. Tragen Sie immer einen Augenschutz.
■ Ein Rückschlag kann auftreten, wenn Sie den
Freischneider benutzen. Stellen Sie sicher, dass Sie
das Produkt mit beiden Händen an den vorgesehenen
Handgriffen
halten.
die Anweisungen in diesem Handbuch, um die
Rückschlaggefahr zu reduzieren.
■ Gefahr fallender Objekte: Tragen Sie während dem
Schneiden von Büschen einen Kopfschutz, wenn die
Gefahr fallender Objekte besteht.

RISIKOVERRINGERUNG

Vibrationen von in der Hand gehaltenen Werkzeugen
können bei einigen Personen zu einem Zustand, der
Raynaud-Syndrom genannt wird, führen. Symptome
sind u.a. Kribbeln, Taubheitsgefühl und episodische
Weißfärbung der Finger und treten normalerweise bei
Kälte auf. Man geht davon aus, dass ererbte Faktoren,
Kälte und Feuchtigkeit, Essgewohnheiten, Rauchen
und Arbeitsweise zur Entwicklung dieser Symptome
beitragen.
Momentan
Vibrationen, wenn überhaupt, oder welches Ausmaß der
Exposition zu diesem Zustand beisteuert. Der Anwender
kann Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen der
Vibrationen möglicherweise zu verringern:
■ Halten Sie den Körper bei Kälte warm. Tragen Sie
beim Betrieb des Gerätes Handschuhe, um Hände
und Handgelenke warm zu halten. Berichten zu Folge
ist kaltes Wetter ein wesentlicher Faktor, der zum
Raynaud Syndrom beiträgt.
■ Betätigen Sie sich nach jedem Einsatz körperlich, um
den Blutkreislauf zu steigern.
■ Stellen Sie sicher, dass die Maschine richtig an der
vorgesehenen Arbeitsposition steht, bevor Sie die
Maschine starten.
■ Beschränken Sie die Beanspruchung pro Tag.
Machen Sie regelmäßig Pausen.
Sollten bei Ihnen Symptome dieses Zustands auftreten,
stellen Sie unverzüglich den Betrieb ein und suchen Sie in
Hinsicht auf die Symptome einen Arzt auf.
Verletzungen können durch lange Benutzung eines
Werkzeugs entstehen oder verschlimmert werden.
Machen Sie regelmäßig Pause, wenn Sie ein Werkzeug
für lange Zeit benutzen.
30
aufgrund
von
fliegendem
Lesen
und
befolgen
ist
es
unbekannt
welche
WARNUNG
Sie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rbc430sbsd

Inhaltsverzeichnis