Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizregister; Zusätzlicher Reserveanschluss; Wärmeisolierung; Innenbeschichtung - Ochsner Europa 313 Betriebsanleitung

Brauchwasserwärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Brauchwasserwärmepumpen
2.7

Heizregister

Die Warmwasser-Wärmepumpe EUROPA 313 ist
serienmäßig mit einem 1,4m² Heizregister ausge-
rüstet. Dadurch ist die Anbindung an ein beste-
hendes Heizungssystem ohne weiteres möglich.
Es besteht somit die Option, die Aufheizung des
Warmwassers auch mit dem bestehenden Heiz-
kessel vorzunehmen.
Zu diesem Zweck wird der Register Vor- und
Rücklauf mit der Heizungsanlage verbunden und
eine Umwälzpumpe mit Schwerkraftbremse ver-
wendet.
Bei Anbindung an einen Festbrennstoffkessel ist
es erforderlich, ein Minimalthermostat im Heiz-
kessel und ein Boilerthermostat in der 1/2"
Tauchhülse im Wärmepumpenspeicher zu mon-
tieren. Das Kesselthermostat ist auf 50° C ein-
zustellen, um ein Auszirkulieren des Speichers
zu verhindern.
Bei Heizkesseln mit gleitender Regelung kann der
Boilerfühler der Heizkesselregelung in die vorhan-
dene 1/2" Tauchhülse des Wärmepumpenspei-
chers eingebracht werden. Die Stromversorgung
der Ladepumpe erfolgt von der Kesselregelung,
die nicht höher als 52° C eingestellt werden darf.
Anschlussschema für Brauchwasserwärmepumpe mit Öl/Gaskessel
und Warmwasservorrangschaltung
Heizkreis
Heizkessel
Fühlerleitung
Entleerung
2.8
Zusätzlicher Reserveanschluss
An der Rückseite ist ein zusätzlicher Anschluss
3/4" für ein Warmwasserzirkulationssystem vor-
gesehen.
Die Entleerung soll ausschließlich über den Kalt-
wasseranschluss erfolgen.
BA_Europa_313.doc
Typen: Europa 313
Luft/Wasser
Warmwasser
Entnahme
Heizungspumpe
Europa
Boilderladepumpe
Entlüftung
Kaltwasseranschluss
S110Abb1.dwg
2.9
Wärmeisolierung
Der Warmwasserspeicher besitzt zur Wärme-
dämmung eine PUR Hartschaumisolation.

2.10 Innenbeschichtung

Der Warmwasserspeicher ist innen mit einer
hochwertigen 2 -Schicht-Vacuumemaillierung aus-
gerüstet.
Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, ist
es notwendig, die Schutzanoden regelmäßig zu
prüfen (nach spätestens 18 Monaten) und gege-
benenfalls auszutauschen. Dies ist Vorrausset-
zung für allfällige Garantieleistungen.
Die Speicherbeschichtung ist für Standard-
trinkwasser ausgelegt. Bei Verwendung von über-
durchschnittlich aggressivem Trinkwasser kann
ohne besondere Schutzmaßnahme keine Ge-
währleistung gegeben werden.
2.11

Elektroanschluss

Die Vorschriften des zuständigen EVU's (Elektro-
energieversorgungsunternehmen) und die gültigen
EN-Normen sind einzuhalten.
Die im Anhang angeführten Werte für die Absi-
cherung gelten lediglich als Richtwerte! Für die
korrekte Auslegung der Sicherungseinrichtungen
ist alleine der Elektriker, der die Wärmepumpe
anschließt verantwortlich. Für Störungen, die
durch falsch ausgelegte Sicherungseinrichtungen
auftreten übernimmt die Firma Ochsner keine
Garantie!
Wir empfehlen die Steuerspannung über einen
eigenen FI auszuführen, damit bei einem Erd-
schluss im Bereich der Hausinstallation die
Brauchwasserbereitung nicht ausfällt.
Die Brauchwasserwärmepumpe ist standardmä-
ßig mit 2m Anschlußleitung für 230V/50Hz aus-
gerüstet.
Anschlussarbeiten, die ein Öffnen der An-
schlussdosen erfordern, sind von einem auto-
risierten Unternehmen auszuführen, da an
spannungsführenden Teilen Lebensgefahr
besteht.
Seite 6
13.06.2006/RAE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis