Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturbedingungen; Einmaliges Aufheizen Des Boilers; Wärmebehandlung; Ventilator - Ochsner Europa 313 Betriebsanleitung

Brauchwasserwärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Brauchwasserwärmepumpen

4.1.5.2 Temperaturbedingungen

Die Wärmepumpe schaltet sich ein, sobald die Wassertemperatur den eingestellten Sollwert abzüglich der
Schalthysterese (6K) unterschreitet.

4.1.5.3 Einmaliges Aufheizen des Boilers

Für den Fall, dass die Wärmepumpe abgeschaltet ist, jedoch ein einmaliges Aufheizen des Wassers ge-
wünscht wird, muss im User-Menü ein MANUELLES Aufheizen des Brauchwassers eingestellt werden
(Wärmepumpe[User-Menü] = MAN).
Die Wärmepumpe heizt in diesem Fall bis zum Erreichen einer Warmwassertemperatur von 52°C.
4.1.5.4 Wärmebehandlung
Die Wärmebehandlung dient der Erfüllung der hygienischen Anforderungen bezüglich der Legionellen.
Die Wärmebehandlung wird durchgeführt, wenn die Wärmebehandlung aktiviert
(Wärmebehandlung [Funktion] = EIN) und der Intervalltimer für die Wärmebehandlung abgelaufen ist.
Die Wärmebehandlung wird beendet, wenn die untere Boilertemperatur 65°C erreicht hat.
Die Wärmebehandlung startet um 00:00 des entsprechenden Tages und endet spätestens um 23:59. Sollte
die untere Boilertemperatur den Wert 65°C in dieser Zeit nicht erreicht haben, so wird die Wärmebehandlung
abgeschlossen, der Versuch wird aber als nicht erfolgreich vermerkt.
Die Wärmebehandlung wird auch dann ausgeführt, wenn die Wärmepumpe oder der Elektroheizstab generell
abgeschaltet sind, da die Funktion Wärmebehandlung] Priorität besitzt.
Zur Wärmebehandlung startet zunächst die Wärmepumpe bis die untere Boilertemperatur den Wert 45°C
erreicht hat. Es erfolgt dann ein Abschalten der Wärmepumpe und ein gleichzeitiges Einschalten des Elekt-
roheizstabes (= Umschalten von Wärmepumpe auf E-Heizstab), der die restliche Aufheizung bis auf 65°C
durchführt

4.1.5.5 Ventilator

Der Ventilator wird grundsätzlich mit der Wärmepumpe ein- und ausgeschaltet (Wärmepumpenbetrieb: läuft
Kompressor).
Die Ausnahmen sind:
1. Der Abtauvorgang-Kompressor läuft, Ventilator steht
2. Zeitprogramm für Ventilator (Lüftungsfunktion ohne Kompressor). Bei der Lüftungsfunktion ist immer die
Boilervorrangschaltung gültig. Die Warmwasserbereitung hat höchste Priorität.
4.1.5.6 Ladepumpe (nur in Verbindung mit zweitem Heizsystem – z.B. Öl oder Solar)
Einschaltbedingungen
Ladepumpe
Fühler [Boiler,ob] < (Ladepumpe [AUS] – Ladepumpe [Hysterese]);
Ausschaltbedingungen
Ladepumpe
Fühler [Boiler,ob] >= Ladepumpe [AUS];
BA_Europa_313.doc
Typen: Europa 313
Luft/Wasser
[User-Menü] = EIN
[User-Menü] == AUS;
Seite 11
UND
13.06.2006/RAE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis