Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Entsorgung - Hilti UH 240-A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9. Fehlersuche

Fehler
Gerät funktioniert nicht.
de
Gerät dreht zu schnell /
zu langsam.
Kein Schlag.
Kupplung löst aus beim
Bohren.
Ein-/Ausschalter lässt sich Links-/Rechtsschalter in Mittel-
nicht drücken bzw. ist
blockiert.
Drehzahl fällt plötzlich
stark ab.
Akku wird schneller leer
als üblich.
Akku rastet nicht mit
hörbarem «Klick» ein.
Starke Hitzeentwicklung
in Gerät oder Akku.
Bohrer / Bit dreht in Werk- Werkzeugaufnahme nicht
zeugaufnahme durch.

10. Entsorgung

Abfälle der Wiederverwertung zuführen
Hilti-Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wieder verwendbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine
Wiederverwendung ist eine sachgemässe Stofftrennung. In vielen Ländern ist Hilti bereits eingerichtet, Ihr Alt-
gerät zur Verwertung zurückzunehmen. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
Entsorgen Sie das Akku-Pack nach den nationalen Vorschriften oder geben Sie ausgediente Akku-Packs zurück
an Hilti.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäss Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationa-
les Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zugeführt werden.
8
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071284 / 000 / 00
Mögliche Ursache
Akku nicht komplett eingesteckt oder
Akku ist leer.
Elektrischer Fehler.
3-Gang-Schalter verstellen.
Einstellring verstellen.
Einstellring für Schrauberbetrieb
eingestellt.
stellung (Transportstellung).
Akkukapazität geht zu Ende.
Akkuzustand nicht optimal.
Rastnasen am Akku verschmutzt.
Elektrischer Defekt.
Gerät ist überlastet
(Anwendungsgrenze überschritten)
entsprechend festgezogen.
Behebung
Akku muss mit hörbarem «Klick» einrasten
bzw. Akku muss geladen werden.
Akku aus Gerät nehmen und Hilti Service
aufsuchen.
3-Gang-Schalter in gewünschte Stellung
bringen.
Einstellring auf Symbol «Schlagbohren»
drehen.
Einstellring auf Symbol «Bohren» drehen.
Links-/Rechtsschalter nach links oder
rechts drücken.
Akku wechseln und leeren Akku laden.
Auffrischungsladung durchführen
(siehe Bedienungsanleitung Ladegerät)
Rastnasen reinigen und Akku einrasten.
Hilti Service aufsuchen falls Problem weiter
besteht.
Gerät sofort ausschalten, Akku aus Gerät
nehmen und Hilti Service aufsuchen.
Anwendungsgerechte Gerätewahl.
Werkzeugaufnahme mit angemessener
Kraft festziehen.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis