Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Lesen Und Befolgen Sie Unbedingt Die Sicherheits; Bedienung - Hilti UH 240-A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Inbetriebnahme

de

1. Lesen und befolgen Sie unbedingt die Sicherheits-

hinweise in dieser Bedienungsanleitung.
2. Ein neues Akku-Pack muss vor Inbetriebnahme unbe-
dingt eine korrekte Erstladung erhalten, damit sich
die Zellen richtig formieren können. Eine nicht kor-
rekt ausgeführte Erstladung kann zur dauerhaften
Beeinträchtigung der Akku-Kapazität führen.
– bei Ladegerät C 7/24 und TCU 7/36 über 24 Stun-
den normal laden oder über 12 Stunden mit der Auf-
frischfunktion.
– bei Ladegerät C 7/36-ACS erkennt das Ladegerät
automatisch ob eine Erstladung oder eine normale
Ladung erforderlich ist.
-HINWEIS-
Das Gerät darf nur mit dem Akku-Pack B24/2.0 NiCd,
B24/2.4 NiCd oder B24/3.0 NiMH verwendet werden.

7. Bedienung

-VORSICHT-
Das Gerät und der Schraub- oder Bohrvorgang erzeu-
gen Schall. Zu starker Schall kann das Gehör schädigen.
Benutzen Sie einen Gehörschutz.
-VORSICHT-
Durch den Schraub- oder Bohrvorgang kann Material
absplittern. Abgesplittertes Material kann Körper, Atem-
wege und Augen verletzen. Benutzen Sie einen Augen-
schutz und einen leichten Atemschutz.
7.1 Rechts-/oder Linkslauf einstellen
Mit dem Rechts-/Links-Umschaltstössel können Sie die
Drehrichtung der Werkzeugspindel wählen
Sperre verhindert das Umschalten bei laufendem Motor.
In der Mittelstellung ist der Ein-/Ausschalter blockiert.
– Umschaltstössel nach rechts (in Wirkrichtung des
Geräts) drücken = Rechtslauf.
– Umschaltstössel nach links (in Wirkrichtung des Geräts)
drücken = Linkslauf.
7.2 Drehzahl wählen (3-Gang-Schalter)
-HINWEIS-
Nur im Stillstand umschalten.
1. Wählen Sie die Position 1 für die Drehzahl 0–350
U/Min, die Position 2 für die Drehzahl 0–1300 U/Min
oder die Position 3 für die Drehzahl 0–1950 U/Min.
7.3 Schrauben
1. Wählen Sie an Rechts-/Linkslauf-Schalter die gewünsch-
te Drehrichtung.
6
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071284 / 000 / 00
Bei niedrigen Temperaturen sinkt die Leistung des
Akku-Packs.
Lagern Sie das Akku-Pack bei Raumtemperatur.
Lagern Sie das Akku-Pack nie in der Sonne, auf Hei-
zungen oder hinter Glasscheiben.
Arbeiten Sie mit dem Akku-Pack nicht bis das Gerät
zum Stillstand kommt. Wechseln Sie rechtzeitig auf
das zweite Akku-Pack. Laden Sie den Akku für den
nächsten Wechsel sogleich wieder auf.
Verwenden Sie nur genormte Bits mit
echskant.
6.1 Seitenhandgriff montieren
1. Öffnen Sie die Halterung des Seitenhandgriffs durch
drehen am Griff
2. Schieben Sie den Seitenhandgriff (Spannband) über
die Werkzeugaufnahme auf das Gehäuse (Spannut)
3. Drehen Sie den Seitenhandgriff in die gewünschte
Position
4. Fixieren Sie den Seitenhandgriff durch Drehen am Griff
7.3.1 Drehmomentwahl
1. Drehen Sie den Einstellring für die Drehmoment-
kupplung auf die gewünschte Drehmomentstufe (1–
15).
7.4 Schlagbohren
1. Drehen Sie den Einstellring für die Drehmoment-
kupplung auf das Symbol für Schlagbohren.
-VORSICHT-
Quetschgefahr zwischen Bohrfutter und Einstellring.
7.5 Bohren
1. Drehen Sie den Einstellring für die Drehmoment-
. Eine
kupplung auf das Symbol für Bohren.
-VORSICHT-
Beim Bohren mit grossen Bohrerdurchmessern und
Lochsägen kann durch Blockieren ein hohes Drehmo-
ment auftreten. Benutzen Sie den Seitenhandgriff und
halten Sie das Gerät mit beiden Händen am Handgriff
und am Seitenhandgriff fest.
7.6 Ein-/Ausschalten
Wird der Motor länger als 2–3 Sekunden durch einen
blockierten Bohrer zum Stillstand gebracht, müssen Sie,
um einen Schaden zu vermeiden, das Gerät ausschalten.
1. Wählen Sie am Rechts-/Links-Umschaltstössel die
Drehrichtung.
2. Durch langsames Drücken des Steuerschalters kön-
nen Sie die Drehzahl stufenlos zwischen 0 und maxi-
maler Drehzahl wählen.
" Aussens-
1
/
4

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis